
Ready for takeoff - in dieser Folge dreht sich alles um den Job eines Piloten. Dazu unterhalte ich mich mit Felix, der Pilot bei einer großen deutschen Airline ist. Wir besprechen ganz genau, wie man wirklich Pilot werden kann - von der Ausbildung, den Einstellungstests, der Finanzierung bishin zum ersten Flug als Pilot. Felix verrät, warum man lieber bei einer Airline als bei einer Flugschule die Ausbildung machen sollte und warum man kein Profi bei Mathe- und Physikkenntnissen sein muss. Wir besprechen, was Felix alles bei einem Flug im Cockpit zu tun hat und wie er es schafft, eine Routine beim wechselnden Fliegeralltag zu behalten. Für alle, die vor Turbulenzen Angst haben: Felix erklärt auch hier die Hintergründe und Ursachen. Zum Schluss haben wir noch alle Community Fragen von euch geklärt: von der Strahlenbelastung bis zur Winter Uniform. In diesem Sinne: Ganz viel Spaß mit der neuen Folge & happy landings!
Key Learnings:
Wie werde ich Pilot? Vom Einstellungstest bis zur Ausbildung
Wie sieht die Ausbildung zum Piloten aus?
Wie sieht eine typischer Fliegeralltag als Pilot aus?
Sind Turbulenzen gefährlich?
Wie geht man als Pilot mit stressigen Situationen um?
Folge Business Bird auf Instagram @businessbird.podcast
Die nächste Business Bird Folge erscheint am 24. März um 6:30Uhr auf Spotify und Apple Podcasts
Erwähnte Dokumentation:
Mittendrin Flughafen Frankfurt vom Hessischen Rundfunk > hier gehts zu einer Folge
Hier findest du mehr über Felix:
TikTok @pilot.flying_felix
Instagram @pilot.flying_felix @fensterplatz_podcast
___
Musik:
von Ronald Kah
Website (https://ronaldkah.de)
Instagram Account @ronaldkah