
Zwölf Jahre: So lange drücken wir in der Regel die Schulbank, ehe wir unseren Maturaabschluss in der Tasche haben. Bildung nimmt im Leben eines jungen Menschen also einen großen Platz ein. Folglich prägt die schulische Laufbahn auch unsere berufliche Zukunft und gibt schon im Teenie-Alter eine gewisse Richtung vor. Was aber, wenn man nach der Matura oder mitten im Arbeitsleben merkt, dass man sich beruflich doch in einem völlig anderem Bereich sieht?
Unseren beiden Podcast-Gästen erging es so: Während Nina früher in der Modeschule war, kurze Zeit Wirtschaft studiert hat und unter anderem als Flugbegleiterin durch die Welt reiste, ist sie heute Studentin unseres Bachelors Gebäude- und Energietechnik. Nikolaus hingegen maturierte in einer HBLA und war zehn Jahre lang als Qualitätsbeaufragter in einer Maschinenbaufirma tätig. Mit 30 Jahren wagte er schließlich den beruflichen Neuanfang im Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege.
In der Podastfolge mit Nina und Nikolaus erfährst du:
Wir wollen dir mit der Folge jedenfalls sagen: Lass dich nicht von deinem Traum-Beruf abbringen, egal was dein Umfeld oder die Gesellschaft dir vermittelt. Du bestimmst dein Glück. Und es ist niemals zu spät, sich für sich selbst zu entscheiden!
Instagram: https://www.instagram.com/fhburgenland/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/fh-burgenland/
Facebook: https://www.facebook.com/fhburgenland
Twitter: https://twitter.com/FHBurgenland