Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c9/2f/34/c92f344d-e616-affe-f7bc-62854e3b172c/mza_1506362799783111194.jpg/600x600bb.jpg
Campus Talk
Hochschule Burgenland
34 episodes
1 week ago
Wissenswertes rund um Studium, Forschung und Karriere erfahrt ihr im Podcast der Hochschule Burgenland. Bei uns kommen Studierende, Alumni, Mitarbeiter*innen und Lehrende zu Wort und erzählen uns ihre Campus-Geschichten. Spitzt die Ohren und seid dabei! Mehr zur Hochschule Burgenland: https://hochschule-burgenland.at/
Show more...
Education
RSS
All content for Campus Talk is the property of Hochschule Burgenland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenswertes rund um Studium, Forschung und Karriere erfahrt ihr im Podcast der Hochschule Burgenland. Bei uns kommen Studierende, Alumni, Mitarbeiter*innen und Lehrende zu Wort und erzählen uns ihre Campus-Geschichten. Spitzt die Ohren und seid dabei! Mehr zur Hochschule Burgenland: https://hochschule-burgenland.at/
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/11725878/11725878-1718197614027-23e291ba528c4.jpg
Planetary Health Diet: Kurzlebiger Ernährungstrend oder notwendige Klimamaßnahme?
Campus Talk
21 minutes 1 second
1 year ago
Planetary Health Diet: Kurzlebiger Ernährungstrend oder notwendige Klimamaßnahme?

* Diese Podcast-Folge ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung im Bachelor Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung entstanden und mit Studierenden umgesetzt worden.*

_____


Das Umweltbundesministerium schreibt online: „Wenn alle acht Milliarden Menschen so leben würden wie wir in Österreich, bräuchte die Menschheit fast vier Planeten von der Qualität unserer Erde.“

Es braucht also definitiv neue und innovative Lösungen, angefangen bei jedem und jeder Einzelnen von uns am Esstisch.

Ein sinnvoller Ansatz könnte die Planetary Health Diet sein. Sie ist ein globales Konzept für eine gesundheitsfördernde Ernährung, die gleichzeitig versucht die Umwelt- und Klimabelastungen möglichst gering zu halten.


Stellt sich die Frage: Ist das wieder nur so ein kurzlebiger Trend oder ist die Ernährungsform gekommen, um zu bleiben? Dieser These sind unsere Studierenden im Bachelor Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung auf den Grund gegangen. Sie geben im Podcast außerdem Antworten auf folgende Fragen:

  • Was würde passieren, wenn wir uns weiter so ernähren wie bisher?
  • Wie ernähren sich Menschen auf der ganzen Welt?    
  • Was ist die Planetary Health Diet und wie kann sie beim Klimawandel gegenwirken?
  • Wo bringt die Planetendiät sinnvolle Impulse mit, wo weist die Ernährungsform Nachteile auf?
  • Können wir uns körperlich und mit der Zeit an die Ernährungsform gewöhnen? Bzw. haben wir überhaupt eine Wahl?
  • Wie würde ein typischer Ernährungsplan nach der Planetary Health Diet aussehen?

Infos zum Bachelorstudium: Bachelor Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung - FH Burgenland (fh-burgenland.at) Behind-the-scences | Blogbeitrag: Health-Content-Creation: Gesundheit vor der Kamera und im Podcaststudio präsentieren - FH Burgenland (fh-burgenland.at)

TikTok: https://www.tiktok.com/@fhburgenland

Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/fhburgenland/⁠⁠

LinkedIn: ⁠⁠https://www.linkedin.com/school/fh-burgenland/⁠⁠

Facebook: https://www.facebook.com/fhburgenland


Campus Talk
Wissenswertes rund um Studium, Forschung und Karriere erfahrt ihr im Podcast der Hochschule Burgenland. Bei uns kommen Studierende, Alumni, Mitarbeiter*innen und Lehrende zu Wort und erzählen uns ihre Campus-Geschichten. Spitzt die Ohren und seid dabei! Mehr zur Hochschule Burgenland: https://hochschule-burgenland.at/