Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Business
Society & Culture
News
Education
Music
Arts
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/6e/d1/90/6ed1907b-acc9-75c4-22b4-3cfbe1508f3a/mza_3463546086474890081.jpg/600x600bb.jpg
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Wolfgang Werminghausen
89 episodes
2 weeks ago
Ich sitze vor dem Mikrofon, drücke auf Aufnahme – und merke: Podcasten funktioniert fast wie mein Nervensystem. Es sendet, empfängt, verarbeitet – und braucht Pausen, um das Gesendete zu verdauen.

Der Vagus als Taktgeber zwischen Spannung und Entspannung
In dieser Folge spreche ich über den Vagusnerv, der unser Gehirn mit dem Körper verbindet. Wenn er gut arbeitet, wechseln wir geschmeidig zwischen Aktivität und Ruhe. Doch bei vielen Menschen mit FASD läuft der Körper im Dauerbetrieb. Der Vagus kommt kaum zum Zuge – und das spürt man. Ich erkläre, warum dieser Nerv so entscheidend für Regulation, Schlaf und Erholung ist und wie wir ihn unterstützen können.

Podcasten, begleiten, atmen
Am Ende lade ich dich zu einer kleinen Atemübung ein, mit der du deinen eigenen Parasympathikus aktivierst – ganz ohne Esoterik. Eine einfache Erinnerung daran, dass Senden und Empfangen auch im Alltag eine Balance brauchen.

Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

[Hier klicken zur E-Book-Seite]
Show more...
Health & Fitness
Kids & Family
RSS
All content for Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast is the property of Wolfgang Werminghausen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich sitze vor dem Mikrofon, drücke auf Aufnahme – und merke: Podcasten funktioniert fast wie mein Nervensystem. Es sendet, empfängt, verarbeitet – und braucht Pausen, um das Gesendete zu verdauen.

Der Vagus als Taktgeber zwischen Spannung und Entspannung
In dieser Folge spreche ich über den Vagusnerv, der unser Gehirn mit dem Körper verbindet. Wenn er gut arbeitet, wechseln wir geschmeidig zwischen Aktivität und Ruhe. Doch bei vielen Menschen mit FASD läuft der Körper im Dauerbetrieb. Der Vagus kommt kaum zum Zuge – und das spürt man. Ich erkläre, warum dieser Nerv so entscheidend für Regulation, Schlaf und Erholung ist und wie wir ihn unterstützen können.

Podcasten, begleiten, atmen
Am Ende lade ich dich zu einer kleinen Atemübung ein, mit der du deinen eigenen Parasympathikus aktivierst – ganz ohne Esoterik. Eine einfache Erinnerung daran, dass Senden und Empfangen auch im Alltag eine Balance brauchen.

Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

[Hier klicken zur E-Book-Seite]
Show more...
Health & Fitness
Kids & Family
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/0906a2ad/episode/6be6a224/artwork-3000x3000.jpg?t=1746721590
Deeskalation für den Alltag - wie ein Lächeln Wut entschärft (C82)
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
7 minutes 48 seconds
6 months ago
Deeskalation für den Alltag - wie ein Lächeln Wut entschärft (C82)
Wut entschärfen in nur 60 Sekunden – so geht’s
Kennst du das Gefühl, wenn in Sekunden aus Spannung Wut wird? Besonders im Alltag mit FASD können kleine Auslöser große Eskalationen hervorrufen. In dieser Episode zeige ich dir eine Methode, die mir selbst immer wieder hilft, schnell aus dem Stressmodus auszusteigen – und das in nur einer Minute.

Die Birkenbihl-Methode für den Alltag
Die Technik stammt von Vera F. Birkenbihl und ist so simpel wie effektiv: Lächle – und zwar bewusst und 60 Sekunden lang. In der Folge erkläre ich dir, warum dieses bewusste Lächeln dein Gehirn beeinflusst, Stresshormone reduziert und deine Stimmung reguliert. Du erfährst, wie du diese Übung in kritischen Momenten anwenden kannst, ohne dich zu verbiegen.

Wutregulation bei FASD – du wirkst als Vorbild
Gerade im Umgang mit Menschen mit FASD ist Selbstregulation entscheidend. Du lernst, wie deine eigene Ruhe auf andere übergeht, wie Koregulation funktioniert und warum dein Nervensystem den Unterschied macht. Ich zeige dir, wie du dich mit dieser Übung in Sekunden aus dem Eskalationsstrudel lösen kannst – als Notfallknopf für deinen Alltag.

Links
Zur Video-Version geht's hier lang: https://youtu.be/lCfJkbPtxfM

Birkenbihl - Rezept gegen Wut, Ärger und Stress



Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

[Hier klicken zur E-Book-Seite]
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Ich sitze vor dem Mikrofon, drücke auf Aufnahme – und merke: Podcasten funktioniert fast wie mein Nervensystem. Es sendet, empfängt, verarbeitet – und braucht Pausen, um das Gesendete zu verdauen.

Der Vagus als Taktgeber zwischen Spannung und Entspannung
In dieser Folge spreche ich über den Vagusnerv, der unser Gehirn mit dem Körper verbindet. Wenn er gut arbeitet, wechseln wir geschmeidig zwischen Aktivität und Ruhe. Doch bei vielen Menschen mit FASD läuft der Körper im Dauerbetrieb. Der Vagus kommt kaum zum Zuge – und das spürt man. Ich erkläre, warum dieser Nerv so entscheidend für Regulation, Schlaf und Erholung ist und wie wir ihn unterstützen können.

Podcasten, begleiten, atmen
Am Ende lade ich dich zu einer kleinen Atemübung ein, mit der du deinen eigenen Parasympathikus aktivierst – ganz ohne Esoterik. Eine einfache Erinnerung daran, dass Senden und Empfangen auch im Alltag eine Balance brauchen.

Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

[Hier klicken zur E-Book-Seite]