Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
Comedy
Society & Culture
History
News
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/6e/d1/90/6ed1907b-acc9-75c4-22b4-3cfbe1508f3a/mza_3463546086474890081.jpg/600x600bb.jpg
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Wolfgang Werminghausen
89 episodes
1 week ago
Ich sitze vor dem Mikrofon, drücke auf Aufnahme – und merke: Podcasten funktioniert fast wie mein Nervensystem. Es sendet, empfängt, verarbeitet – und braucht Pausen, um das Gesendete zu verdauen.

Der Vagus als Taktgeber zwischen Spannung und Entspannung
In dieser Folge spreche ich über den Vagusnerv, der unser Gehirn mit dem Körper verbindet. Wenn er gut arbeitet, wechseln wir geschmeidig zwischen Aktivität und Ruhe. Doch bei vielen Menschen mit FASD läuft der Körper im Dauerbetrieb. Der Vagus kommt kaum zum Zuge – und das spürt man. Ich erkläre, warum dieser Nerv so entscheidend für Regulation, Schlaf und Erholung ist und wie wir ihn unterstützen können.

Podcasten, begleiten, atmen
Am Ende lade ich dich zu einer kleinen Atemübung ein, mit der du deinen eigenen Parasympathikus aktivierst – ganz ohne Esoterik. Eine einfache Erinnerung daran, dass Senden und Empfangen auch im Alltag eine Balance brauchen.

Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

[Hier klicken zur E-Book-Seite]
Show more...
Health & Fitness
Kids & Family
RSS
All content for Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast is the property of Wolfgang Werminghausen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ich sitze vor dem Mikrofon, drücke auf Aufnahme – und merke: Podcasten funktioniert fast wie mein Nervensystem. Es sendet, empfängt, verarbeitet – und braucht Pausen, um das Gesendete zu verdauen.

Der Vagus als Taktgeber zwischen Spannung und Entspannung
In dieser Folge spreche ich über den Vagusnerv, der unser Gehirn mit dem Körper verbindet. Wenn er gut arbeitet, wechseln wir geschmeidig zwischen Aktivität und Ruhe. Doch bei vielen Menschen mit FASD läuft der Körper im Dauerbetrieb. Der Vagus kommt kaum zum Zuge – und das spürt man. Ich erkläre, warum dieser Nerv so entscheidend für Regulation, Schlaf und Erholung ist und wie wir ihn unterstützen können.

Podcasten, begleiten, atmen
Am Ende lade ich dich zu einer kleinen Atemübung ein, mit der du deinen eigenen Parasympathikus aktivierst – ganz ohne Esoterik. Eine einfache Erinnerung daran, dass Senden und Empfangen auch im Alltag eine Balance brauchen.

Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

[Hier klicken zur E-Book-Seite]
Show more...
Health & Fitness
Kids & Family
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/0906a2ad/episode/2bef8798/artwork-3000x3000.jpg?t=1747904459
FASD und Pubertät (C83)
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
38 minutes 22 seconds
6 months ago
FASD und Pubertät (C83)
Die Pubertät ist turbulent – besonders für Jugendliche mit FASD und ihre Begleitpersonen. In diesem Interview spreche ich mit der Expertin Christina Heib, die uns erklärt, welche massiven hirnphysiologischen Umbauprozesse während dieser Lebensphase stattfinden und warum diese bei FASD besonders herausfordernd sind.
Dies ist eine Episode in Zusammenarbeit mit dem FASD-Fachzentrum Köln.

Was im Gehirn wirklich passiert
Christina erläutert verständlich, welche Veränderungen – wie Neurogenese, Synaptogenese und Myelinisierung – während der Pubertät ablaufen. Du lernst, warum diese Prozesse bei Jugendlichen mit FASD beeinträchtigt sind und welche Auswirkungen das auf Verhalten und Entwicklung hat.

Strategien für den Alltag
Gemeinsam schauen wir, wie du Jugendliche optimal begleiten kannst. Christina betont die Bedeutung klarer Strukturen, Routinen und das Konzept des begleiteten Scheiterns.

Selbstfürsorge für Begleitpersonen
Du erfährst, warum Selbstfürsorge in dieser stressreichen Phase entscheidend ist und wie du durch Austausch und Vernetzung deine eigene Belastung effektiv reduzieren kannst.

Links
  • BINE - Beratungs- und Informationsnetzwerk für FASD: https://www.bine-fas.de/
  • FASD Fachzentrum Köln: https://fasd-fz-koeln.de/
  • Episode als YouTube Video: https://youtu.be/mfAw8VebLuM
Abonniere den Podcast direkt über deine Lieblings-App und verpasse keine Folge!

Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

[Hier klicken zur E-Book-Seite]
Chaos im Kopf - Dein FASD Podcast
Ich sitze vor dem Mikrofon, drücke auf Aufnahme – und merke: Podcasten funktioniert fast wie mein Nervensystem. Es sendet, empfängt, verarbeitet – und braucht Pausen, um das Gesendete zu verdauen.

Der Vagus als Taktgeber zwischen Spannung und Entspannung
In dieser Folge spreche ich über den Vagusnerv, der unser Gehirn mit dem Körper verbindet. Wenn er gut arbeitet, wechseln wir geschmeidig zwischen Aktivität und Ruhe. Doch bei vielen Menschen mit FASD läuft der Körper im Dauerbetrieb. Der Vagus kommt kaum zum Zuge – und das spürt man. Ich erkläre, warum dieser Nerv so entscheidend für Regulation, Schlaf und Erholung ist und wie wir ihn unterstützen können.

Podcasten, begleiten, atmen
Am Ende lade ich dich zu einer kleinen Atemübung ein, mit der du deinen eigenen Parasympathikus aktivierst – ganz ohne Esoterik. Eine einfache Erinnerung daran, dass Senden und Empfangen auch im Alltag eine Balance brauchen.

Mein kostenloses E-Book "Kompaktes Wissen über FASD" bietet dir in 7 Schritten Anregungen zum Verstehen der Diagnose, Finden von Unterstützung und Erkennen typischer Verhaltensmuster. Meine persönlichen Erfahrungen als Pflegevater von Zwillingen mit FASD fließen mit ein.

Melde dich jetzt für meinen Newsletter "Chaos im Kopf - FASD Insights" an und erhalte sofortigen Zugriff auf das E-Book. Profitiere von regelmäßigen Updates und hilfreichen Tipps für den Alltag mit FASD.

[Hier klicken zur E-Book-Seite]