Fehler im medizinischen Bereich und wie wir aus ihnen lernen und sie verhindern können. CIRSmedical ist ein anonymes, internetgebundenes Fehlermeldesystem. Wem Fehler und Beinahe-Fehler auffallen, kann und soll diese in CIRSmedical.at melden. Dort werden die Meldungen analysiert, zur Diskussion gestellt und Vermeidungsstrategien entwickelt, damit Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten, daraus lernen. Eva Gartner beleuchtet im Podcast „CIRSmedical – aus Fehlern lernen“ Fehlerquellen im Gesundheitswesen und Anwendungsgebiete des elektronischen Systems. Wer steht hinter CIRSmedical.at? Was sind Fehler und Beinahe- Fehler? Wer kann Ereignisse melden, wer profitiert von diesem System? Wie wird anonymisiert? Gehen Sie gemeinsam mit Eva Gartner auf Entdeckungsreise und erlangen Sie spannende Einblicke in CIRSmedical und in die Bestrebungen, unser Gesundheitssystem sicherer zu machen.
All content for CIRSmedical - aus Fehlern lernen is the property of ÖQMED GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fehler im medizinischen Bereich und wie wir aus ihnen lernen und sie verhindern können. CIRSmedical ist ein anonymes, internetgebundenes Fehlermeldesystem. Wem Fehler und Beinahe-Fehler auffallen, kann und soll diese in CIRSmedical.at melden. Dort werden die Meldungen analysiert, zur Diskussion gestellt und Vermeidungsstrategien entwickelt, damit Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten, daraus lernen. Eva Gartner beleuchtet im Podcast „CIRSmedical – aus Fehlern lernen“ Fehlerquellen im Gesundheitswesen und Anwendungsgebiete des elektronischen Systems. Wer steht hinter CIRSmedical.at? Was sind Fehler und Beinahe- Fehler? Wer kann Ereignisse melden, wer profitiert von diesem System? Wie wird anonymisiert? Gehen Sie gemeinsam mit Eva Gartner auf Entdeckungsreise und erlangen Sie spannende Einblicke in CIRSmedical und in die Bestrebungen, unser Gesundheitssystem sicherer zu machen.
Ist jemanden ein Fehler passiert, wurde ausschließlich der betroffene Patient/die Patientin als Opfer gesehen. Dabei wird oft vergessen, dass die handelnde Person den Fehler ja nicht mit Absicht gemacht hat und sehr oft selbst unter dieser schwierigen Situation leidet. Second Victim – zweites Opfer, bezeichnet man deshalb Mitarbeiter im Gesundheitssystem, die aufgrund eines unvorhergesehenen schweren Zwischenfalls an welchem sie beteiligt oder sogar dafür verantwortlich waren, traumatisiert wurden.
CIRSmedical - aus Fehlern lernen
Fehler im medizinischen Bereich und wie wir aus ihnen lernen und sie verhindern können. CIRSmedical ist ein anonymes, internetgebundenes Fehlermeldesystem. Wem Fehler und Beinahe-Fehler auffallen, kann und soll diese in CIRSmedical.at melden. Dort werden die Meldungen analysiert, zur Diskussion gestellt und Vermeidungsstrategien entwickelt, damit Menschen, die im Gesundheitsbereich arbeiten, daraus lernen. Eva Gartner beleuchtet im Podcast „CIRSmedical – aus Fehlern lernen“ Fehlerquellen im Gesundheitswesen und Anwendungsgebiete des elektronischen Systems. Wer steht hinter CIRSmedical.at? Was sind Fehler und Beinahe- Fehler? Wer kann Ereignisse melden, wer profitiert von diesem System? Wie wird anonymisiert? Gehen Sie gemeinsam mit Eva Gartner auf Entdeckungsreise und erlangen Sie spannende Einblicke in CIRSmedical und in die Bestrebungen, unser Gesundheitssystem sicherer zu machen.