Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Sports
Music
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b1/de/5a/b1de5a46-68c8-cc99-f161-7f5f3d1e775c/mza_8366798726560619640.jpg/600x600bb.jpg
Come As You Are
Studio ZX
8 episodes
2 weeks ago
Come As You are – das ist leichter gesagt, als getan und leider noch längst nicht überall selbstverständlich. Dabei gibt es doch diesen einen Begriff, der ständig irgendwo zu lesen ist, uns so oft begegnet: Diversität. Ja, es ist fast schon ein Buzzword und genau deswegen ist es wichtig, das Thema wieder mit Inhalt zu füllen und mit Menschen zu sprechen, die sich damit wirklich gut auskennen, sich engagieren und andere empowern. Die Missstände aufzeigen und Lösungen bieten. Die uns erzählen, an welchen Stellen es noch nicht gut genug ist und wie wir alle es besser machen können: im persönlichen Umfeld, am Arbeitsplatz. Die aber auch mit uns teilen, wo sie schon einen Schritt weiter sind – und zwar, weil sie angefangen haben. Diversität ist ein komplexes Thema. Deswegen wollen wir über ganz viele Facetten von Vielfalt sprechen: Über Feminismus, Antirassismus, Ageism, und LGBTQ-Themen zum Beispiel. Mit diesem Podcast wollen wir ganz unterschiedliche, eben vielfältige Perspektiven auf Diversität geben. Wir wollen lernen, zuhören und Fragen stellen. Los geht’s. Um diesen Podcast möglich zu machen, wird jede Folge von einer*m Kooperationspartner*in unterstützt.
Show more...
Society & Culture
Education,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Come As You Are is the property of Studio ZX and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Come As You are – das ist leichter gesagt, als getan und leider noch längst nicht überall selbstverständlich. Dabei gibt es doch diesen einen Begriff, der ständig irgendwo zu lesen ist, uns so oft begegnet: Diversität. Ja, es ist fast schon ein Buzzword und genau deswegen ist es wichtig, das Thema wieder mit Inhalt zu füllen und mit Menschen zu sprechen, die sich damit wirklich gut auskennen, sich engagieren und andere empowern. Die Missstände aufzeigen und Lösungen bieten. Die uns erzählen, an welchen Stellen es noch nicht gut genug ist und wie wir alle es besser machen können: im persönlichen Umfeld, am Arbeitsplatz. Die aber auch mit uns teilen, wo sie schon einen Schritt weiter sind – und zwar, weil sie angefangen haben. Diversität ist ein komplexes Thema. Deswegen wollen wir über ganz viele Facetten von Vielfalt sprechen: Über Feminismus, Antirassismus, Ageism, und LGBTQ-Themen zum Beispiel. Mit diesem Podcast wollen wir ganz unterschiedliche, eben vielfältige Perspektiven auf Diversität geben. Wir wollen lernen, zuhören und Fragen stellen. Los geht’s. Um diesen Podcast möglich zu machen, wird jede Folge von einer*m Kooperationspartner*in unterstützt.
Show more...
Society & Culture
Education,
Science,
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b1/de/5a/b1de5a46-68c8-cc99-f161-7f5f3d1e775c/mza_8366798726560619640.jpg/600x600bb.jpg
#2 Come As You Are: Wie kriegen wir mehr Frauen in Führungspositionen?
Come As You Are
22 minutes
5 years ago
#2 Come As You Are: Wie kriegen wir mehr Frauen in Führungspositionen?
In der zweiten Folge unseres neuen Diversity-Podcasts "Come as You Are" wollen wir darüber sprechen, warum es noch immer so wenige Frauen in Führungspositionen gibt und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um mehr Frauen den beruflichen Aufstieg zu erleichtern. Dafür sprechen wir mit Rabea Reitmeier und Julia Spatz vom IT Dienstleister Avanade. Sie haben als Frauen in einem Tech-Unternehmen, also in einer traditionell eher "männerdominierten" Branche, wichtige Insights in Bewerbungs-, Auswahl- und Beförderungsprozesse. Sie wissen, dass es oft genug an gesellschaftlichen und unternehmensinternen Strukturen scheitert – an fehlender Einbindung in Netzwerke, an Vorurteilen, Gender Bias oder ungleich verteilter Care Arbeit. Im Podcast sprechen wir über ihre Einschätzungen, Erfahrungen und Wünsche. Viel Spaß beim Hören! Um diesen Podcast zu ermöglichen, brauchen wir Unterstützung. Unser Kooperationspartner in dieser Folge ist Avanade.
Come As You Are
Come As You are – das ist leichter gesagt, als getan und leider noch längst nicht überall selbstverständlich. Dabei gibt es doch diesen einen Begriff, der ständig irgendwo zu lesen ist, uns so oft begegnet: Diversität. Ja, es ist fast schon ein Buzzword und genau deswegen ist es wichtig, das Thema wieder mit Inhalt zu füllen und mit Menschen zu sprechen, die sich damit wirklich gut auskennen, sich engagieren und andere empowern. Die Missstände aufzeigen und Lösungen bieten. Die uns erzählen, an welchen Stellen es noch nicht gut genug ist und wie wir alle es besser machen können: im persönlichen Umfeld, am Arbeitsplatz. Die aber auch mit uns teilen, wo sie schon einen Schritt weiter sind – und zwar, weil sie angefangen haben. Diversität ist ein komplexes Thema. Deswegen wollen wir über ganz viele Facetten von Vielfalt sprechen: Über Feminismus, Antirassismus, Ageism, und LGBTQ-Themen zum Beispiel. Mit diesem Podcast wollen wir ganz unterschiedliche, eben vielfältige Perspektiven auf Diversität geben. Wir wollen lernen, zuhören und Fragen stellen. Los geht’s. Um diesen Podcast möglich zu machen, wird jede Folge von einer*m Kooperationspartner*in unterstützt.