Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3b/54/f2/3b54f2cc-597f-b2d0-3d8b-0956720834ca/mza_7825212858152899613.jpg/600x600bb.jpg
DAS! - täglich ein Interview
NDR Fernsehen
9 episodes
22 hours ago
In seinem neuen Buch beschäftigt sich Meyer mit der Psychologie der Unterschiede. Was bedeutet es, anders zu sein?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for DAS! - täglich ein Interview is the property of NDR Fernsehen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In seinem neuen Buch beschäftigt sich Meyer mit der Psychologie der Unterschiede. Was bedeutet es, anders zu sein?
Show more...
Society & Culture
https://images.ndr.de/image/641d35ec-567a-4fa5-b4b5-fa34e68c54cc/AAABmp1RLkM/AAABmgWmzQQ/1x1-big/screenshot-82260.jpg?overlay=a39befe7-da38-4309-9411-ff1f6ea1391e&overlayModificationDate=AAABl3iVc2c&width=3000
Historiker Prof. Dr. Frank Trentmann über Deutschland in der Krise
DAS! - täglich ein Interview
41 minutes 26 seconds
1 week ago
Historiker Prof. Dr. Frank Trentmann über Deutschland in der Krise
Deutschland steckt in einer Krise: Wie wir hineingeraten sind und wie wir wieder herauskommen, beleuchtet und beantwortet der deutsch-britische Historiker Prof. Dr. Frank Trentmann. Er meint: "Wir können uns mehr zumuten und mehr zutrauen, als wir glauben, die Lage ist ernst, aber nicht aussichtslos. Nötig sind mehr Mut zu Reformen, mehr Zuversicht und Pragmatismus. Umlenken heißt Umdenken!" Wie das geht und was es von Politik und Gesellschaft mit Blick in die Geschichte dafür braucht, erklärt er in seinem aktuellen Buch "Die blockierte Republik" - und auf dem Roten Sofa.
DAS! - täglich ein Interview
In seinem neuen Buch beschäftigt sich Meyer mit der Psychologie der Unterschiede. Was bedeutet es, anders zu sein?