Jetzt ist es offiziell: Die französische Reederei CMA CGM steigt in Hamburg ein und sichert sich Anteile am Eurogate-Terminal in Waltershof. Was bedeutet das für HHLA, Hapag-Lloyd und die Hafenentwicklung? Außerdem gehen wir an Bord des Lotsenschoners Nr. 5 Elbe, schauen auf 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer, sprechen über die Versteigerung der Sietas-Werft und erfahren, warum in diesem Jahr weniger Kokain im Hafen beschlagnahmt wurde. Dazu: die Ocean Convention in Rostock, eine neue immersive Wikinger-Ausstellung in Hamburg, ein Geschichts-Preis vom Bundespräsidenten für eine Hamburger Schülerin – und ein Werftbesuch beim Dampfeisbrecher „Stettin“. ⸻ Die Themen im Einzelnen: 📦 CMA CGM steigt ein – Reederei beteiligt sich am Eurogate-Terminal Warum der Einstieg kommt, was das für den Hamburger Hafen bedeutet – und wie sich die Terminallandschaft neu sortiert. ⛵ Lotsenschoner Nr. 5 Elbe – Hamburgs ältestes fahrendes Schiff Sechs Jahre nach der Kollision ist der historische Schoner fast wieder fit. Ein Besuch an Bord. 🌊 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer Ein Rückblick auf Naturschutz, Wandel und Herausforderungen. 🎶 Lars-Luis Linek wird 70 Hamburgs Mann mit den „1000 Mundharmonikas“ blickt zurück auf seine Auftritte beim Hafenkonzert. 🏗️ Sietas-Werft versteigert – Hamburg übernimmt Die Stadt hat sich das Werftgelände gesichert. Was soll dort künftig entstehen – und was passiert mit dem legendären Portalkran? 💊 Drogen im Hafen – weniger Funde, mehr Sorge Warum sinkende Kokainmengen kein Entwarnungssignal sind. Einblick in die Arbeit des Hafensicherheitszentrums. 🔬 Rostock Ocean Convention – Forschung für die Zukunft der Meere Wie Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Ocean Technology Campus zusammenarbeiten. ⚔️ „Vikings“ – Immersive Ausstellung in Hamburg Mit VR, Nebelkammer und Runen: eine moderne Ausstellung beleuchtet Legenden und Fakten der Wikingerzeit. 👩🎓 Anneliese Teetz – Hamburger Schülerin gewinnt Bundespräsidenten-Wettbewerb Ein junges Talent widmet sich der Geschichte von Deutschlands erster Kapitänin. 🚢 Dampfeisbrecher „Stettin“ auf der Werft Eindocken bei der Norderwerft – und ein Blick auf 2.300 anstehende Arbeiten am Traditionsschiff. Jede Woche neu! Abonnieren sie jetzt den kostenlosen Hafenkonzert-Podcast! Mehr Informationen über das Hamburger Hafenkonzert
All content for Das Hamburger Hafenkonzert is the property of NDR 90,3 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jetzt ist es offiziell: Die französische Reederei CMA CGM steigt in Hamburg ein und sichert sich Anteile am Eurogate-Terminal in Waltershof. Was bedeutet das für HHLA, Hapag-Lloyd und die Hafenentwicklung? Außerdem gehen wir an Bord des Lotsenschoners Nr. 5 Elbe, schauen auf 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer, sprechen über die Versteigerung der Sietas-Werft und erfahren, warum in diesem Jahr weniger Kokain im Hafen beschlagnahmt wurde. Dazu: die Ocean Convention in Rostock, eine neue immersive Wikinger-Ausstellung in Hamburg, ein Geschichts-Preis vom Bundespräsidenten für eine Hamburger Schülerin – und ein Werftbesuch beim Dampfeisbrecher „Stettin“. ⸻ Die Themen im Einzelnen: 📦 CMA CGM steigt ein – Reederei beteiligt sich am Eurogate-Terminal Warum der Einstieg kommt, was das für den Hamburger Hafen bedeutet – und wie sich die Terminallandschaft neu sortiert. ⛵ Lotsenschoner Nr. 5 Elbe – Hamburgs ältestes fahrendes Schiff Sechs Jahre nach der Kollision ist der historische Schoner fast wieder fit. Ein Besuch an Bord. 🌊 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer Ein Rückblick auf Naturschutz, Wandel und Herausforderungen. 🎶 Lars-Luis Linek wird 70 Hamburgs Mann mit den „1000 Mundharmonikas“ blickt zurück auf seine Auftritte beim Hafenkonzert. 🏗️ Sietas-Werft versteigert – Hamburg übernimmt Die Stadt hat sich das Werftgelände gesichert. Was soll dort künftig entstehen – und was passiert mit dem legendären Portalkran? 💊 Drogen im Hafen – weniger Funde, mehr Sorge Warum sinkende Kokainmengen kein Entwarnungssignal sind. Einblick in die Arbeit des Hafensicherheitszentrums. 🔬 Rostock Ocean Convention – Forschung für die Zukunft der Meere Wie Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Ocean Technology Campus zusammenarbeiten. ⚔️ „Vikings“ – Immersive Ausstellung in Hamburg Mit VR, Nebelkammer und Runen: eine moderne Ausstellung beleuchtet Legenden und Fakten der Wikingerzeit. 👩🎓 Anneliese Teetz – Hamburger Schülerin gewinnt Bundespräsidenten-Wettbewerb Ein junges Talent widmet sich der Geschichte von Deutschlands erster Kapitänin. 🚢 Dampfeisbrecher „Stettin“ auf der Werft Eindocken bei der Norderwerft – und ein Blick auf 2.300 anstehende Arbeiten am Traditionsschiff. Jede Woche neu! Abonnieren sie jetzt den kostenlosen Hafenkonzert-Podcast! Mehr Informationen über das Hamburger Hafenkonzert
Die Vermessung der Nordsee - Die Sommerreise des BSH-Schiffs "Atair"
Das Hamburger Hafenkonzert
50 minutes 9 seconds
2 months ago
Die Vermessung der Nordsee - Die Sommerreise des BSH-Schiffs "Atair"
Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um ein ganz besonderes Schiff: die "Atair" – unterwegs im Auftrag der Wissenschaft. Sie gehört zum Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg. Gerade ist sie von ihrer Sommerreise zurückgekehrt. Wir sind an Bord des Forschungs- und Vermessungsschiffes zu Gast, sprechen mit dem Präsidenten des BSH, dem Kapitän des Schiffes, der Laborleiterin und und einem Berufstaucher – über das BSH, Vermessung, Umweltschutz, Hightech unter Wasser und das Leben an Bord. Die Themen im Einzelnen: 🧭 Das BSH im Porträt Präsident Helge Heegewaldt erklärt die Aufgaben der Mega-Behörde mit Sitz in Hamburg und berichtet von seiner Doppelrolle zwischen Verwaltung und Außendienst. 🚢 Alltag auf der Atair Vertretungskapitän Malte Biermann über Wind, Wellen und den besonderen Maschinenpark des Forschungsschiffs – vom Dynamic Positioning bis zum Sedimentecholot. ⚙️ Hightech unter Deck Ein Blick in die Labore: Wie auf See gearbeitet, beprobt und gemessen wird – und warum man sich dafür auch mal die Finger schmutzig machen muss. 🧪 Forschung für morgen Fahrtleiterin Dr. Berit Brockmeyer berichtet über 42 Messstationen, neue Schadstoffe im Meer, Seeigel im Schlick – und die Frage, wie gesund die Nordsee wirklich ist. 🗺️ Vermessung in Echtzeit Wie die Atair Wracks, Container und Sedimentverschiebungen kartiert – und warum sich Seekarten jedes Jahr verändern können. 🤿 Tauchen für die Wissenschaft BSH-Taucher Martin Solanke erzählt von Lieblingswracks, dem Druck unter Wasser und dem Unterschied zwischen einem Seemann und einem Zehnkämpfer. 🌊 Internationale Zusammenarbeit Wie Deutschland gemeinsam mit Partnern auf der ganzen Welt Daten erhebt, Meere schützt – und welchen Einfluss politische Umbrüche auf die wissenschaftliche Meeresbeobachtung haben, erklärt am Beispiel von Mess-Bojen. Jetzt reinhören! Mehr Infos zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
Das Hamburger Hafenkonzert
Jetzt ist es offiziell: Die französische Reederei CMA CGM steigt in Hamburg ein und sichert sich Anteile am Eurogate-Terminal in Waltershof. Was bedeutet das für HHLA, Hapag-Lloyd und die Hafenentwicklung? Außerdem gehen wir an Bord des Lotsenschoners Nr. 5 Elbe, schauen auf 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer, sprechen über die Versteigerung der Sietas-Werft und erfahren, warum in diesem Jahr weniger Kokain im Hafen beschlagnahmt wurde. Dazu: die Ocean Convention in Rostock, eine neue immersive Wikinger-Ausstellung in Hamburg, ein Geschichts-Preis vom Bundespräsidenten für eine Hamburger Schülerin – und ein Werftbesuch beim Dampfeisbrecher „Stettin“. ⸻ Die Themen im Einzelnen: 📦 CMA CGM steigt ein – Reederei beteiligt sich am Eurogate-Terminal Warum der Einstieg kommt, was das für den Hamburger Hafen bedeutet – und wie sich die Terminallandschaft neu sortiert. ⛵ Lotsenschoner Nr. 5 Elbe – Hamburgs ältestes fahrendes Schiff Sechs Jahre nach der Kollision ist der historische Schoner fast wieder fit. Ein Besuch an Bord. 🌊 40 Jahre Nationalpark Wattenmeer Ein Rückblick auf Naturschutz, Wandel und Herausforderungen. 🎶 Lars-Luis Linek wird 70 Hamburgs Mann mit den „1000 Mundharmonikas“ blickt zurück auf seine Auftritte beim Hafenkonzert. 🏗️ Sietas-Werft versteigert – Hamburg übernimmt Die Stadt hat sich das Werftgelände gesichert. Was soll dort künftig entstehen – und was passiert mit dem legendären Portalkran? 💊 Drogen im Hafen – weniger Funde, mehr Sorge Warum sinkende Kokainmengen kein Entwarnungssignal sind. Einblick in die Arbeit des Hafensicherheitszentrums. 🔬 Rostock Ocean Convention – Forschung für die Zukunft der Meere Wie Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Ocean Technology Campus zusammenarbeiten. ⚔️ „Vikings“ – Immersive Ausstellung in Hamburg Mit VR, Nebelkammer und Runen: eine moderne Ausstellung beleuchtet Legenden und Fakten der Wikingerzeit. 👩🎓 Anneliese Teetz – Hamburger Schülerin gewinnt Bundespräsidenten-Wettbewerb Ein junges Talent widmet sich der Geschichte von Deutschlands erster Kapitänin. 🚢 Dampfeisbrecher „Stettin“ auf der Werft Eindocken bei der Norderwerft – und ein Blick auf 2.300 anstehende Arbeiten am Traditionsschiff. Jede Woche neu! Abonnieren sie jetzt den kostenlosen Hafenkonzert-Podcast! Mehr Informationen über das Hamburger Hafenkonzert