Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
All content for Das interkulturelle Magazin is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.
Antimuslimischer Rassismus: Zahl der Diskriminierungen und Übergriffe stark gestiegen
Das interkulturelle Magazin
27 minutes 47 seconds
4 months ago
Antimuslimischer Rassismus: Zahl der Diskriminierungen und Übergriffe stark gestiegen
Antimuslimischer Rassismus: Zahl der Diskriminierungen und Übergriffe stark gestiegen / "Frauen, Macht und Politik im Kalten Krieg": Ioanna Mamali Panagiotou beleuchtet Biografien vor und hinter dem Eisernen Vorhang / 100 Jahre "Goldrausch" - ein Besuch in "Chaplin's World" am Genfersee / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Beiträge von: Veronika Wawatschek, Kathrin Reikowsli, Kathrin Hondl, Viktoria Hausmann / Moderation: Constanze Alvarez
Das interkulturelle Magazin
Migration, Integration, kulturelle Vielfalt, ein facettenreicher Themenmix - politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich. Hintergrundberichte, Reportagen, Interviews und Porträts geben Einblicke in die Vielschichtigkeit der in Deutschland lebenden Menschen. Das interkulturelle Magazin versucht einerseits, Schwachstellen und Defizite in der Integrationspraxis darzustellen. Andererseits zeigen positive Alltagsgeschichten, wie das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann.