Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk
All content for Das Litrophon is the property of Barbara E. Seidl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk
In dieser Folge unseres Podcasts gehen wir der Frage nach, wie aus einem Manuskript ein fertiges Buch wird. Dazu im Gespräch die Lektorin und Journalistin Senta Wagner.
Senta Wagner, geboren in Stuttgart, lebt seit 2008 in Wien. Seit 1999 arbeitet sie als freie Verlagslektorin, freie Journalistin (Magazin morehotlist, Der Standard) und Literaturvermittlerin. Seit Juni 2014 ist sie Mitglied der Jury der ORF-Bestenliste. Seit 2015 Mitglied des Kuratoriums des Vereins der Hotlist der unabhängigen Verlage und redaktionelle Leitung des Magazins morehotlist.
Als Gastvortragende lehrt sie an deutschen und österreichischen Universitäten (Germanistik) zum Arbeitsfeld „Freies Lektorat“.
Das Litrophon
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk