Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk
All content for Das Litrophon is the property of Barbara E. Seidl and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk
Literarische Tagebücher haben in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung erlebt. Gleich ob als Mittel um Dinge zu verarbeiten oder als Hilfe um sich längere Texte zu erarbeiten - Tagebuchschreiben bietet die Möglichkeit, den Gedanken freien Lauf zu lassen.
In seinem autofiktionalen Roman heute graben bedient sich Mario Schlembach der Form des Tagebuchs und schaufelt sich so durch die tragikomischen Momente im Alltag eines lungenkranken Totengräbers auf der Suche nach der großen Liebe.
Im Interview gibt Mario Schlembach Einblicke in den Entstehungsprozess seines Romans und spricht darüber, warum für ihn das Graben manchmal ein guter Ausgleich zum Schreiben ist.
Das Litrophon
Das Litrophon stellt als Teil der Literaturplattform Litrobona innovative literarische Projekte in und aus Österreich vor.
Mit Interviews, Kurzreportagen und Essays von maximal 20 Minuten bietet Das Litrophon einmal pro Monat kurzweiligen Hörstoff und informiert über aktuelle Themen aus dem literarischen Leben.
Titelmusik: Back to the Thirties by Michael Buk