Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
True Crime
News
History
Technology
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ad/73/10/ad73104c-b243-0bfe-c1b8-0039310f3f9f/mza_10583837424406432488.jpeg/600x600bb.jpg
Das sind Wir - Der Podcast mit Geschmack
Heimo Probst
34 episodes
1 week ago
Zutaten 

Steirischer Schweinsbraten

Die Zutaten sind für 4 - 6 Personen - Dauer ungefähr 1 Stunde 30 Minuten: 

 habe mir ein Fleisch vom Steirerfleisch für den Braten gegönnt. 

  • 1,25 kg Schlussbraten mit Schwarte
  • 2 TL Kümmel
  • 3 -5 Zehn Knoblauch
  • ½ TL Rosmarin getrocknet
  • 1 ½ TL grobes Salz
  • Pfeffer aus der Pfeffermühle
  • 100ml dunkles Bier
Steirisches Kürbisgemüse
  • ca. 700 - 800 g geschälter und geriebener Butternusskürbis (man kann jeden Speisekürbis nehmen)
  • 1 Zwiebel mittelgroß fein würfelig geschnitten 
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 SL steirischen Apfelessig (Ich verwende Apfelessig Selection - Verkauf auf der Plattform Steirerkraft)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • ½ ML (Mokkalöffel) Paprikapulver scharf oder Cayennepfeffer
  • 1/2 TL Kümmel ganz
  • ½ ML Kreuzkümmel
  • 125 ml milde / nicht kräftige Gemüsesuppe (Wer es nicht zu salzig oder würzig mag kann auch Wasser nehmen)
  • 2 EL Créme Fraîch

Knödel

Da muss ich gestehen, die habe ich gekauft. Es war mi an diesem Tag zu aufwendig welche zu machen. Die Knödel, kann ich jedem empfehlen, habe ich von der Fleischerei Ströbel.


Petra‘s Gurkensalat
  •  1 geschälte und in Scheiben gehobelte Salatgurke
  • 1 geriebene Knoblauchzehe
  • 1 ML Salz
  • ½ EL Apfelessig
  • 1 - 2 EL Sauerrahm
  • 1 TL gehackte Dille oder einen SL gezupfte Dille
  • Wenn man will noch eine Prise süßen Paprika, etwas gerieben und fein gehackten Knoblauch (Kernöl, ein zwei Tropfen - das verfeinert für einen Steirer den Gurkensalat ;-))

ZUBEREITUNG
  1. Das Backrohr auf 180c° vorheizen.
  2.  Schweinsbraten mariniert dazu wird Salz, Rosmarin und Kümmel im Mörser leicht zermahlen. Knoblauch fein hacken und mit der Gewürzmischung vermischen.
  3. Man kann, damit die Marinade besser aufzutragen ist 1 Tl Rapsöl hinzugeben und dann das Fleisch damit einreben.
  4. In einen Bräter oder Kasserolle geben das Bier dazuschütten und ab in den Ofen

Nachdem der Braten schon 30 Minuten im Rohr ist beginnen wir mit dem Kürbisgemüse.

  1.  den Zwiebel in einer hohen hohen Pfanne (ø28cm) mit Rabsöl anschwitzen und salzen und das bei ca. Stufe 6 Elektroherd.
  2. Die Gewürze und hinzugeben und den geriebenen Kürbis untermischen.
  3. Tomatenmark und den Zucker nach 10m Minuten dazugeben und untermischen
  4. Nach 5 Minuten die Suppe hinzugeben. Den E-Herd Stufe 4 herunterdrehen
  5. Wieder nach 5 Minuten die Cremé Fraîch untermischen. Den E-Herd auf Stufe 1 drehen.

KÖDEL

Die Knödel vom Ströbel. Die benötigen im kochenden Wasser ca. 13 Minuten. Daher die Knödel ca. 10 Minuten bevor der Braten aus dem Rohr genommen wird, in‘s heiße Wasser geben.


PETRA‘S GURKENSALAT

Die gehobelten Gurkenscheiben leicht salzen und nach ca. 3 Minuten das Wasser die Gurkenscheiben leicht ausdrücken und das Wasser aus der Schüssel schütten. (Das Wasser der Gurken würden das Dressing zu flüssig machen)
Dille und Gewürze hinzugeben durchmischen und schließlich mit Sauerrahm und Apfelessig abmachen.

Ich gebe gerne noch einen Tropfen Kernöl hinzu.


Anrichten:

Ich gebe in die Mitte einen Schöpfer voll Kürbisgemüse auf den Teller 
zwei Scheiben vom Schweinsbraten und einen Knödel, den ich meist schon in der Mitte auseinanderreisse. Warum ich das mache? ganz einfach durch saugt er besser den Schweinsbratensaft auf, den ich nicht nur über die Knödel, sondern auch überm Fleisch verteile. Den Knödel reis ich nur bei meiner Portion auf.

Ich sage euch wahrlich, es ist ein köstlich Herbstmahl.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, da ich die Aufnahme vor der Niederschrift gemacht habe. Falls doch, es werden beide Rezepte schmecken. Da bin ich mir sicher.

Herzlichst
Euer 
Heimo


Show more...
Food
Arts,
Leisure
RSS
All content for Das sind Wir - Der Podcast mit Geschmack is the property of Heimo Probst and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zutaten 

Steirischer Schweinsbraten

Die Zutaten sind für 4 - 6 Personen - Dauer ungefähr 1 Stunde 30 Minuten: 

 habe mir ein Fleisch vom Steirerfleisch für den Braten gegönnt. 

  • 1,25 kg Schlussbraten mit Schwarte
  • 2 TL Kümmel
  • 3 -5 Zehn Knoblauch
  • ½ TL Rosmarin getrocknet
  • 1 ½ TL grobes Salz
  • Pfeffer aus der Pfeffermühle
  • 100ml dunkles Bier
Steirisches Kürbisgemüse
  • ca. 700 - 800 g geschälter und geriebener Butternusskürbis (man kann jeden Speisekürbis nehmen)
  • 1 Zwiebel mittelgroß fein würfelig geschnitten 
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 SL steirischen Apfelessig (Ich verwende Apfelessig Selection - Verkauf auf der Plattform Steirerkraft)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • ½ ML (Mokkalöffel) Paprikapulver scharf oder Cayennepfeffer
  • 1/2 TL Kümmel ganz
  • ½ ML Kreuzkümmel
  • 125 ml milde / nicht kräftige Gemüsesuppe (Wer es nicht zu salzig oder würzig mag kann auch Wasser nehmen)
  • 2 EL Créme Fraîch

Knödel

Da muss ich gestehen, die habe ich gekauft. Es war mi an diesem Tag zu aufwendig welche zu machen. Die Knödel, kann ich jedem empfehlen, habe ich von der Fleischerei Ströbel.


Petra‘s Gurkensalat
  •  1 geschälte und in Scheiben gehobelte Salatgurke
  • 1 geriebene Knoblauchzehe
  • 1 ML Salz
  • ½ EL Apfelessig
  • 1 - 2 EL Sauerrahm
  • 1 TL gehackte Dille oder einen SL gezupfte Dille
  • Wenn man will noch eine Prise süßen Paprika, etwas gerieben und fein gehackten Knoblauch (Kernöl, ein zwei Tropfen - das verfeinert für einen Steirer den Gurkensalat ;-))

ZUBEREITUNG
  1. Das Backrohr auf 180c° vorheizen.
  2.  Schweinsbraten mariniert dazu wird Salz, Rosmarin und Kümmel im Mörser leicht zermahlen. Knoblauch fein hacken und mit der Gewürzmischung vermischen.
  3. Man kann, damit die Marinade besser aufzutragen ist 1 Tl Rapsöl hinzugeben und dann das Fleisch damit einreben.
  4. In einen Bräter oder Kasserolle geben das Bier dazuschütten und ab in den Ofen

Nachdem der Braten schon 30 Minuten im Rohr ist beginnen wir mit dem Kürbisgemüse.

  1.  den Zwiebel in einer hohen hohen Pfanne (ø28cm) mit Rabsöl anschwitzen und salzen und das bei ca. Stufe 6 Elektroherd.
  2. Die Gewürze und hinzugeben und den geriebenen Kürbis untermischen.
  3. Tomatenmark und den Zucker nach 10m Minuten dazugeben und untermischen
  4. Nach 5 Minuten die Suppe hinzugeben. Den E-Herd Stufe 4 herunterdrehen
  5. Wieder nach 5 Minuten die Cremé Fraîch untermischen. Den E-Herd auf Stufe 1 drehen.

KÖDEL

Die Knödel vom Ströbel. Die benötigen im kochenden Wasser ca. 13 Minuten. Daher die Knödel ca. 10 Minuten bevor der Braten aus dem Rohr genommen wird, in‘s heiße Wasser geben.


PETRA‘S GURKENSALAT

Die gehobelten Gurkenscheiben leicht salzen und nach ca. 3 Minuten das Wasser die Gurkenscheiben leicht ausdrücken und das Wasser aus der Schüssel schütten. (Das Wasser der Gurken würden das Dressing zu flüssig machen)
Dille und Gewürze hinzugeben durchmischen und schließlich mit Sauerrahm und Apfelessig abmachen.

Ich gebe gerne noch einen Tropfen Kernöl hinzu.


Anrichten:

Ich gebe in die Mitte einen Schöpfer voll Kürbisgemüse auf den Teller 
zwei Scheiben vom Schweinsbraten und einen Knödel, den ich meist schon in der Mitte auseinanderreisse. Warum ich das mache? ganz einfach durch saugt er besser den Schweinsbratensaft auf, den ich nicht nur über die Knödel, sondern auch überm Fleisch verteile. Den Knödel reis ich nur bei meiner Portion auf.

Ich sage euch wahrlich, es ist ein köstlich Herbstmahl.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, da ich die Aufnahme vor der Niederschrift gemacht habe. Falls doch, es werden beide Rezepte schmecken. Da bin ich mir sicher.

Herzlichst
Euer 
Heimo


Show more...
Food
Arts,
Leisure
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/e9307860/episode/923ba2c3/artwork-3000x3000.png?t=1723382508
Episode 22- Das sind wir - Sommerliche Frische II - Heidel- und Himbeersorbet
Das sind Wir - Der Podcast mit Geschmack
9 minutes 14 seconds
1 year ago
Episode 22- Das sind wir - Sommerliche Frische II - Heidel- und Himbeersorbet

Das sind Wir - Sommerliche Frische

Wie ich euch in der letzten Episode versprochen habe, geht es nun mit der Sommerfrische, mit zwei neue Sorbet-Eissorten weiter. 

Die zwei Sorbet-Eissorten, sind meine Lieblinge..

Himbeer- und Heidelbeersorbet

Diese zwei Sorbet-Eissorten entstanden wieder einmal aus dem üblichen Problem heraus "Reste verbrauchen" . Wir hätten sie auch so wegschnabulieren/wegnaschen können, doch ich hatte die grandiose Idee, daraus Eis zu machen, eigentlich ein Sorbet-Eis.

Also holte ich wieder die Eismaschine Gelataio II von DeLonghi heraus und suchte mir Rezepte aus dem Netz. 

Viele dieser Rezepte waren mir etwas zu umständlich, denn die Beeren werden entweder entsaftet oder das Beerenpüree wird durch ein feines Sieb gerieben, damit keine Kerne im Eis sind und so weiter und so fort… 

Ich finde es gehören die Kerne in das Eis, das gehört irgendwie dazu. Das ist doch ein Echtheitszertifikat.

Auch Petra hat das Eis lieber ohne Kernderl (kleine Kerne), aber da ich der Eismacher bin, wird das Eis/Sorbet so gemacht wie ich es für richtig und gut finde. 

Jawoll… In der Küche habe ich meine Selbständigkeit erkämpft und bewahrt.

Ich kann mich überall durchsetzen, wo Petra auch davon profitiert. Ein kluges Mädchen, mein Mädchen.

ZUTATEN
  • 35 dag Himbeerpüree oder Heidelbeerpüree (Himbeeren oder Heidelbeeren mit dem Stabmixer zu Püree verarbeiten)
  • 1 EL Honig (Ich nehme dazu entweder Orangenblüten- oder Lavendelhonig)
  • 1 ½ EL Zitronensaft
  • 125 ml Wasser
  • 3 - 4 EL 1:3  Gelierzucker (Je nach Geschmack. Ich nehme 4, da die Kälte das Süße in den Hintergrund drängt und das Saure verstärkt - finde ich)
Für das Heidelbeersorbet brauchen wir als Geschmacksverstärker 
  • 1 kleines Zweigerl (kleiner Zweig) Rosmarin 
  • 1 ½ TL Blue Curaçao Bar-Sirup
Für das Himbeersorbet
  • 1 EL Balsam Essig. Ich verwende Dattelbalsam oder den Himbeere Balsam Essig vom Fass. Und Ja, das passt perfekt dazu. Es gibt dem Sorbet eine wunderbare Geschmacksnote, das gewisse etwas; 
Nicht wäääh sagen.. probieren!!



ZUBEREITUNG

  1. Den Honig mit dem Püree zusammenrühren 
  2. Wasser, Gelierzucker und den Zitronensaft in einen Kochtopf geben und aufkochen bis der Zucker sich gelöst hat und sich ein dickflüssiger Sirup gebildet hat. 
  3. Heidelbeersorbet: das Rosmarinzweig(erl) hineingeben umrühren und nach ca. 1 Minute hergeben
  4. Das Beerenpüree hinzugeben und gut unterrühren
  5. Die Masse, wenn sie abgekühlt ist, in die Eismaschine geben und ca. 50 bis 60 Minuten drehen und abkühlen lassen. Ihr solltet nach ca. 45 Minuten immer wieder probieren, ob es schon soweit ist. Bei mir ist es dann soweit, wenn das Sorbet schon fast den ganzen Deckel von innen abdeckt.
  6. Beim Heidelbeersorbet 10 Minuten vor dem Ende den Blue Curaçao Bar-Sirup. Der Sirup und der Rosmarin verstärken den Heidelbeergeschmack.
  7. Beim Himbeersorbet kurz vor Ende der Rührzeit den Balsam dazugeben. Noch 2 bis 3 x umrühren lassen.
  8. Ich gebe die Masse in Tuperwaren oder in die Eskimo/Lagnese/Schöller/Spar-/Billa-/Adeg-Eigenproduktioneisboxen
  9. Stellt das Eis dann noch für mindesten 30 Minuten in den Tiefkühler.

NACHSPANN

Ihr werdet es nicht bereuen, wenn ihr diese Sorbets genau so nachmacht. Es sind eine super Sommererfrischungen.

Ich serviere sie In Sektschalen mit Früchten garniert, das gibt dem Sorbet noch einen edlen Anstrich.


Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachmachen und schreibt mir in den Kommentaren, wie euch die zwei Beerensorbet-Eis gemundet haben.

Herzlichst

Euer Heimo


Herzlichst

Euer Heimo


Euer Heimo

Das sind Wir - Der Podcast mit Geschmack
Zutaten 

Steirischer Schweinsbraten

Die Zutaten sind für 4 - 6 Personen - Dauer ungefähr 1 Stunde 30 Minuten: 

 habe mir ein Fleisch vom Steirerfleisch für den Braten gegönnt. 

  • 1,25 kg Schlussbraten mit Schwarte
  • 2 TL Kümmel
  • 3 -5 Zehn Knoblauch
  • ½ TL Rosmarin getrocknet
  • 1 ½ TL grobes Salz
  • Pfeffer aus der Pfeffermühle
  • 100ml dunkles Bier
Steirisches Kürbisgemüse
  • ca. 700 - 800 g geschälter und geriebener Butternusskürbis (man kann jeden Speisekürbis nehmen)
  • 1 Zwiebel mittelgroß fein würfelig geschnitten 
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 SL steirischen Apfelessig (Ich verwende Apfelessig Selection - Verkauf auf der Plattform Steirerkraft)
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • ½ ML (Mokkalöffel) Paprikapulver scharf oder Cayennepfeffer
  • 1/2 TL Kümmel ganz
  • ½ ML Kreuzkümmel
  • 125 ml milde / nicht kräftige Gemüsesuppe (Wer es nicht zu salzig oder würzig mag kann auch Wasser nehmen)
  • 2 EL Créme Fraîch

Knödel

Da muss ich gestehen, die habe ich gekauft. Es war mi an diesem Tag zu aufwendig welche zu machen. Die Knödel, kann ich jedem empfehlen, habe ich von der Fleischerei Ströbel.


Petra‘s Gurkensalat
  •  1 geschälte und in Scheiben gehobelte Salatgurke
  • 1 geriebene Knoblauchzehe
  • 1 ML Salz
  • ½ EL Apfelessig
  • 1 - 2 EL Sauerrahm
  • 1 TL gehackte Dille oder einen SL gezupfte Dille
  • Wenn man will noch eine Prise süßen Paprika, etwas gerieben und fein gehackten Knoblauch (Kernöl, ein zwei Tropfen - das verfeinert für einen Steirer den Gurkensalat ;-))

ZUBEREITUNG
  1. Das Backrohr auf 180c° vorheizen.
  2.  Schweinsbraten mariniert dazu wird Salz, Rosmarin und Kümmel im Mörser leicht zermahlen. Knoblauch fein hacken und mit der Gewürzmischung vermischen.
  3. Man kann, damit die Marinade besser aufzutragen ist 1 Tl Rapsöl hinzugeben und dann das Fleisch damit einreben.
  4. In einen Bräter oder Kasserolle geben das Bier dazuschütten und ab in den Ofen

Nachdem der Braten schon 30 Minuten im Rohr ist beginnen wir mit dem Kürbisgemüse.

  1.  den Zwiebel in einer hohen hohen Pfanne (ø28cm) mit Rabsöl anschwitzen und salzen und das bei ca. Stufe 6 Elektroherd.
  2. Die Gewürze und hinzugeben und den geriebenen Kürbis untermischen.
  3. Tomatenmark und den Zucker nach 10m Minuten dazugeben und untermischen
  4. Nach 5 Minuten die Suppe hinzugeben. Den E-Herd Stufe 4 herunterdrehen
  5. Wieder nach 5 Minuten die Cremé Fraîch untermischen. Den E-Herd auf Stufe 1 drehen.

KÖDEL

Die Knödel vom Ströbel. Die benötigen im kochenden Wasser ca. 13 Minuten. Daher die Knödel ca. 10 Minuten bevor der Braten aus dem Rohr genommen wird, in‘s heiße Wasser geben.


PETRA‘S GURKENSALAT

Die gehobelten Gurkenscheiben leicht salzen und nach ca. 3 Minuten das Wasser die Gurkenscheiben leicht ausdrücken und das Wasser aus der Schüssel schütten. (Das Wasser der Gurken würden das Dressing zu flüssig machen)
Dille und Gewürze hinzugeben durchmischen und schließlich mit Sauerrahm und Apfelessig abmachen.

Ich gebe gerne noch einen Tropfen Kernöl hinzu.


Anrichten:

Ich gebe in die Mitte einen Schöpfer voll Kürbisgemüse auf den Teller 
zwei Scheiben vom Schweinsbraten und einen Knödel, den ich meist schon in der Mitte auseinanderreisse. Warum ich das mache? ganz einfach durch saugt er besser den Schweinsbratensaft auf, den ich nicht nur über die Knödel, sondern auch überm Fleisch verteile. Den Knödel reis ich nur bei meiner Portion auf.

Ich sage euch wahrlich, es ist ein köstlich Herbstmahl.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen, da ich die Aufnahme vor der Niederschrift gemacht habe. Falls doch, es werden beide Rezepte schmecken. Da bin ich mir sicher.

Herzlichst
Euer 
Heimo