Willkommen bei „Dem-Schmerz-Gewachsen,” präsentiert von Robert Bonnemann, Facharzt für Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie.
Begleiten Sie uns auf eine tiefgehende Reise durch die Welt der Schmerzmedizin. Wir beleuchten aktuelle Erkenntnisse der Forschung, teilen wertvolle Erfahrungen aus der Patientenbetreuung und untersuchen den Einfluss des Lebensstils auf die Gesundheit. Erfahren Sie mehr über alternative Heilmethoden und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für die Behandlung von chronischen Schmerzen.
Dieser Podcast richtet sich an alle, die ihr Wissen über chronische Schmerzen, Schmerzmedizin und das Management von Schmerzen vertiefen möchten – für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.
All content for Dem-Schmerz-Gewachsen is the property of Robert Bonnemann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei „Dem-Schmerz-Gewachsen,” präsentiert von Robert Bonnemann, Facharzt für Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie.
Begleiten Sie uns auf eine tiefgehende Reise durch die Welt der Schmerzmedizin. Wir beleuchten aktuelle Erkenntnisse der Forschung, teilen wertvolle Erfahrungen aus der Patientenbetreuung und untersuchen den Einfluss des Lebensstils auf die Gesundheit. Erfahren Sie mehr über alternative Heilmethoden und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für die Behandlung von chronischen Schmerzen.
Dieser Podcast richtet sich an alle, die ihr Wissen über chronische Schmerzen, Schmerzmedizin und das Management von Schmerzen vertiefen möchten – für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.
Unspezifische Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Schmerzzuständen. In dieser Folge erfahren Sie, was unspezifische Nackenschmerzen von gefährlichen Ursachen unterscheidet und welche Faktoren ihren Verlauf beeinflussen.
Sie erhalten einen strukturierten Überblick darüber, welche Beschwerden typischerweise zum Nacken gehören, wie man unspezifische Nackenschmerzen von ernsthaften Ursachen abgrenzt und welche Warnzeichen Sie unbedingt ärztlich abklären lassen sollten. Gleichzeitig geht es darum, zu verstehen, was im Zusammenspiel von Muskulatur, Gelenken und Nervensystem passiert, wenn der Nacken „dauerhaft auf Spannung“ ist – und warum Bilder wie Röntgen oder MRT oft weniger erklären, als man zunächst denkt.
Im weiteren Verlauf der Folge sprechen wir über die Häufigkeit und Relevanz von Nackenschmerzen im Alltag und im Berufsleben, über typische Auslöser und aufrechterhaltende Faktoren in Büro- und körperlich belastenden Berufen sowie über den Einfluss von Stress, Schlaf, Stimmung und Schmerzverarbeitung. Sie erfahren, weshalb sich die Alarmanlage Ihres Nervensystems bei chronischen Beschwerden dauerhaft „hochregeln“ kann – und warum das nichts mit Einbildung zu tun hat, sondern mit sehr realen Veränderungen in der Schmerzverarbeitung.
Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Frage, was nach heutigem Wissensstand wirklich hilft: körperliche Aktivität statt Schonung, gezielte Bewegungstherapie und Training für Nacken-, Schulter- und Schulterblattmuskulatur, Übungen für Koordination und Stellungssinn, Wärme, Entspannungsverfahren und ein kluger, zurückhaltender Einsatz von Medikamenten. Die Empfehlungen orientieren sich an der aktuellen S3-Leitlinie zu nicht-spezifischen Nackenschmerzen und sind darauf ausgelegt, Ihnen einen realistischen, alltagstauglichen Handlungsrahmen zu geben.
Darüber hinaus erhalten Sie konkrete Anregungen für einen nackenfreundlichen Alltag: kleine Anpassungen am Arbeitsplatz, kurze Bewegungsinseln im Büro, ein bewussterer Umgang mit Smartphone und Bildschirm, sowie einfache Abendroutinen, die Muskulatur und Nervensystem helfen, „herunterzufahren“. Ziel der Folge ist nicht, einen perfekten Plan vorzuschreiben, sondern Ihnen Ansatzpunkte zu zeigen, wie Sie Schritt für Schritt wieder mehr Einfluss auf Ihre Beschwerden gewinnen können.
Bitte beachten Sie, dass diese Folge der allgemeinen Gesundheitsinformation dient und keine individuelle ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzt. Bei Unsicherheit, starken Beschwerden oder Warnzeichen sollten Sie sich immer persönlich medizinisch untersuchen lassen.
----more----
Mehr Inhalte, Downloads & Hintergründe:🌐 https://Dem-Schmerz-Gewachsen.de
----more----
🎵 Musik:🎹 Piano Sonata No. 2 in F major Op. 1b, I bis III. Allegro con Moto🎼 Steven O'Brien – https://www.steven-obrien.net/
----more----
✅ Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen!⭐ Hinterlassen Sie eine Bewertung, wenn Ihnen die Episode gefallen hat.
----more----
🛑 RECHTLICHER HINWEIS
📌 Werbung in eigener Sache Diese Folge enthält Verweise auf meine Website und eigene Inhalte.
📚 Medizinische Grundlage Die Inhalte basieren auf aktueller Fachliteratur und klinischer Erfahrung. **Keine Aufforderung zur Selbstmedikation.**
⚠️ Haftungsausschluss Dieses Video dient der allgemeinen Gesundheitsinformation. Es ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Trotz größter Sorgfalt sind Irrtümer oder Änderungen des Forschungsstands nicht ausgeschlossen.
🔐 Datenschutz Weitere Hinweise (z. B. Datenschutz, Impressum): siehe Kanalprofil.
----more----
💡 Hinweis in eigener Sache:Wenn Sie fundiert erfahren möchten, wie Ernährung, Bewegung und eine kluge Alltagsgestaltung Ihre Gesundheit unterstützen können – auch im Zusammenhang mit Übergewicht und chronischen Schmerzen – dann könnte mein Kurs „Gesünder essen – dauerhaft abnehmen“ für Sie interessant sein.Die Warteliste ist unverbindlich: https://www.dem-schmerz-gewachsen.de/gesunder-essen-
Dem-Schmerz-Gewachsen
Willkommen bei „Dem-Schmerz-Gewachsen,” präsentiert von Robert Bonnemann, Facharzt für Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie.
Begleiten Sie uns auf eine tiefgehende Reise durch die Welt der Schmerzmedizin. Wir beleuchten aktuelle Erkenntnisse der Forschung, teilen wertvolle Erfahrungen aus der Patientenbetreuung und untersuchen den Einfluss des Lebensstils auf die Gesundheit. Erfahren Sie mehr über alternative Heilmethoden und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für die Behandlung von chronischen Schmerzen.
Dieser Podcast richtet sich an alle, die ihr Wissen über chronische Schmerzen, Schmerzmedizin und das Management von Schmerzen vertiefen möchten – für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.