Democratic Futures ist ein unabhängiger Think Tank zur Zukunft der Demokratie. Wir machen innovative Forschung und neue Gedanken zu den aktuellen Herausforderungen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in kondensierter, pointierter Form zugänglich.
In diesem Podcast diskutieren wir in loser Folge mit VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Zivilgesellschaft was die liberale Demokratie herausfordert und wie Demokratie neu gedacht werden kann.
Besuchen Sie uns auch auf www.democraticfutures.de
All content for Democratic Futures - Demokratie Weiter Denken is the property of Democratic Futures gUG (haftungsbeschränkt) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Democratic Futures ist ein unabhängiger Think Tank zur Zukunft der Demokratie. Wir machen innovative Forschung und neue Gedanken zu den aktuellen Herausforderungen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in kondensierter, pointierter Form zugänglich.
In diesem Podcast diskutieren wir in loser Folge mit VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Zivilgesellschaft was die liberale Demokratie herausfordert und wie Demokratie neu gedacht werden kann.
Besuchen Sie uns auch auf www.democraticfutures.de
Episode 008 "We, the people" - Wie Migration Demokratien verändert, Brücken baut und Außen- und Innenpolitik verknüpft
Democratic Futures - Demokratie Weiter Denken
1 hour 13 minutes
2 years ago
Episode 008 "We, the people" - Wie Migration Demokratien verändert, Brücken baut und Außen- und Innenpolitik verknüpft
Deutschland ist ein Einwanderungsland. 2021 hatten laut Statistischem Bundesamt 22,3 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Doch wie wird man vom Einwanderer Stück für Stück zum politischen Akteur? Welche Machtstrukturen bauen Einwanderer-Communities - Diasporas - auf? Welche politischen Ziele verfolgen Diasporas innerhalb und außerhalb Deutschlands? Wie wirkt sich dies auf die Beziehungen zwischen Deutschland und den Herkunftsländern aus? Spielen russische und ukrainische Diasporas eine Rolle in der deutschen Russlandpolitik? Wie beeinflussen türkische und kurdische Diasporas das Verhältnis zur Türkei? Und wie gelingt der Schritt vom "Diaspora"-Vertreter in den Mainstream der Politik?
Um diese und weitere Fragen geht es in Episode 008 von "Demokratie Weiter Denken", dem Podcast von Democratic Futures.
Alex Clarkson hat kanadische, ukrainische, britische und österreichische Wurzeln. Er wuchs in Kanada und Deutschland auf, studierte Geschichte in Oxford und forscht zur Deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts in London mit einem Schwerpunkt auf der politische Rolle von Diaspora Communities in der Bundesrepublik. Er schreibt u.a. für DIE ZEIT und tritt als Experte in der Tagesschau und bei ZDF Heute auf.
www.democraticfutures.de
Democratic Futures - Demokratie Weiter Denken
Democratic Futures ist ein unabhängiger Think Tank zur Zukunft der Demokratie. Wir machen innovative Forschung und neue Gedanken zu den aktuellen Herausforderungen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in kondensierter, pointierter Form zugänglich.
In diesem Podcast diskutieren wir in loser Folge mit VertreterInnen aus Wissenschaft, Politik, Kunst und Zivilgesellschaft was die liberale Demokratie herausfordert und wie Demokratie neu gedacht werden kann.
Besuchen Sie uns auch auf www.democraticfutures.de