Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/2e/5b/19/2e5b19e9-a192-a56a-ca8c-2283c407b776/mza_18244711070832781022.png/600x600bb.jpg
Demokratie im Dialog
Starke Demokratie e.V.
25 episodes
2 months ago
Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen. Der Verein Starke Demokratie e. V. unterstützt gezielt kommunalpolitisch Aktive im Umgang mit konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den Gästen aufklären, informieren und diskutieren. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Hamburg bietet konkrete Unterstützung für Menschen in der Kommunalpolitik, u.a. durch gezielte Informationen und Sensibilisierungs-Workshops. Mit unseren Angeboten bereiten wir die kommunalpolitisch Aktiven auf einen wirkungsvollen Umgang mit Hass und Gewalt vor und helfen ihnen, ihre persönliche Resilienz zu verbessern. Wir signalisieren ihnen, dass die Bürgerinnen und Bürger des Landes nicht wegschauen, sondern sich mit ihnen solidarisch zeigen.
Show more...
News Commentary
Education,
News
RSS
All content for Demokratie im Dialog is the property of Starke Demokratie e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen. Der Verein Starke Demokratie e. V. unterstützt gezielt kommunalpolitisch Aktive im Umgang mit konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den Gästen aufklären, informieren und diskutieren. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Hamburg bietet konkrete Unterstützung für Menschen in der Kommunalpolitik, u.a. durch gezielte Informationen und Sensibilisierungs-Workshops. Mit unseren Angeboten bereiten wir die kommunalpolitisch Aktiven auf einen wirkungsvollen Umgang mit Hass und Gewalt vor und helfen ihnen, ihre persönliche Resilienz zu verbessern. Wir signalisieren ihnen, dass die Bürgerinnen und Bürger des Landes nicht wegschauen, sondern sich mit ihnen solidarisch zeigen.
Show more...
News Commentary
Education,
News
https://starkedemokratie.podcaster.de/starkedemokratie/logos/Twitter_Logo_StDem_Rund.jpg
E11 - Ralf Stegner: „Die Demokratie ist in Gefahr“
Demokratie im Dialog
49 minutes 31 seconds
4 years ago
E11 - Ralf Stegner: „Die Demokratie ist in Gefahr“
Im neuen Podcast warnt der bekannte Sozialdemokrat Ralf Stegner davor, die Herausforderungen für die Demokratie in Deutschland auf die leichte Schulter zu nehmen. Er berichtet von Drohungen gegen seine Familie und fordert Bürger und demokratische Politiker dazu auf, zusammenzustehen und dem Hass entgegenzutreten.
Demokratie im Dialog
Wir sprechen mit interessanten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über Themen, die letztlich unsere freiheitlich demokratische Grundordnung betreffen. Der Verein Starke Demokratie e. V. unterstützt gezielt kommunalpolitisch Aktive im Umgang mit konkreten Bedrohungen und einer zunehmend aggressiven politischen Stimmung. Demokratie im Dialog möchte hierzu gemeinsam mit den Gästen aufklären, informieren und diskutieren. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Hamburg bietet konkrete Unterstützung für Menschen in der Kommunalpolitik, u.a. durch gezielte Informationen und Sensibilisierungs-Workshops. Mit unseren Angeboten bereiten wir die kommunalpolitisch Aktiven auf einen wirkungsvollen Umgang mit Hass und Gewalt vor und helfen ihnen, ihre persönliche Resilienz zu verbessern. Wir signalisieren ihnen, dass die Bürgerinnen und Bürger des Landes nicht wegschauen, sondern sich mit ihnen solidarisch zeigen.