Herzlich Willkommen zum 10xD Podcast.
In diesem Podcast werden wir von Expertinnen und Experten erfahren, was alles im Gesundheitswesen passieren wird, wie die Medizin besser, menschlicher und empathischer wird, welche Chancen es gibt, aber auch, vor welchen Herausforderungen und Gefahren wir stehen.
Wir wollen unsere Zukunft erlebbar machen!
All content for Der 10xD Podcast is the property of 10xD and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zum 10xD Podcast.
In diesem Podcast werden wir von Expertinnen und Experten erfahren, was alles im Gesundheitswesen passieren wird, wie die Medizin besser, menschlicher und empathischer wird, welche Chancen es gibt, aber auch, vor welchen Herausforderungen und Gefahren wir stehen.
Wir wollen unsere Zukunft erlebbar machen!
Im Gespräch: Markus Linnemann, Vice President eHealth bei secunet – einem der führenden IT-Sicherheitsunternehmen Deutschlands und offizieller Partner der Bundesregierung im Bereich Cybersicherheit.
Seit über 18 Jahren bewegt sich Markus an der Schnittstelle von Gesundheit und IT-Sicherheit. Als Mitgestalter der Telematikinfrastruktur und mit über 800 Live-Hacking-Vorträgen hat er gezeigt: Sicherheit ist keine Theorie. Sicherheit ist eine Haltung.
Wir sprechen darüber, warum IT-Sicherheit im Gesundheitswesen kein „Nice-to-have“ ist und wie man komplexe Bedrohungsszenarien verständlich und praxisnah vermittelt. Zudem erfahren wir, was es braucht, um digitale Versorgung sicher, vertrauenswürdig und zukunftsfähig zu gestalten
Ein Weckruf für alle, die Digitalisierung wollen – aber Sicherheit nicht dem Zufall überlassen. Schlussendlich geht es maßgeblich auch um die Situation, wenn Digitalisierung auf Verantwortung trifft.
Der 10xD Podcast
Herzlich Willkommen zum 10xD Podcast.
In diesem Podcast werden wir von Expertinnen und Experten erfahren, was alles im Gesundheitswesen passieren wird, wie die Medizin besser, menschlicher und empathischer wird, welche Chancen es gibt, aber auch, vor welchen Herausforderungen und Gefahren wir stehen.
Wir wollen unsere Zukunft erlebbar machen!