Worin genau besteht die Krise der repräsentativen Demokratie? In einer Reihe von acht Gesprächen stellt der Politikwissenschaftler Felix Heidenreich aktuelle Beiträge zur Debatte über den Zustand der Demokratie vor. Zu Wort kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten, aber auch Menschen, die praktische Erfahrung in der Politik gesammelt haben. Die Gesprächsreihe entstand im Rahmen des ersten Manfred-Rommel Stipendiums der Landeshauptstadt Stuttgart. Die acht Gespräche nehmen aufeinander Bezug und beziehen Erfahrungen aus Frankreich und den USA mit ein. Sie wurden vom StadtPalais – Museum für Stuttgart produziert.
All content for Der Demokratie Podcast is the property of Felix Heidenreich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Worin genau besteht die Krise der repräsentativen Demokratie? In einer Reihe von acht Gesprächen stellt der Politikwissenschaftler Felix Heidenreich aktuelle Beiträge zur Debatte über den Zustand der Demokratie vor. Zu Wort kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten, aber auch Menschen, die praktische Erfahrung in der Politik gesammelt haben. Die Gesprächsreihe entstand im Rahmen des ersten Manfred-Rommel Stipendiums der Landeshauptstadt Stuttgart. Die acht Gespräche nehmen aufeinander Bezug und beziehen Erfahrungen aus Frankreich und den USA mit ein. Sie wurden vom StadtPalais – Museum für Stuttgart produziert.
Schon immer war Demokratie mit Leidenschaft verbunden. Doch etwas Grundlegendes hat sich hier in den letzten Jahren geändert. Die Krise der repräsentativen Demokratie trifft Politikerinnen und Politiker heute in der Form von Anfeindungen und Drohungen, ja in manchen Fällen brutaler Gewalt. Der Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart Fritz Kuhn verfügt über praktische Erfahrungen auf Landes-, Bundes- und kommunaler Ebene. Als Kommunikationswissenschaftler blickt er in dieser Folge des Demokratie-Podcast distanziert-analytisch auf jene sich wandelnde Öffentlichkeit, in der er sich alltäglich bewegt. Was genau zeichnet den neuen „Strukturwandel der Öffentlichkeit“ (Habermas) aus? Was können wir tun, um wieder zu einem auf Argumente fußenden Diskussionsstil zurückzufinden? Im Gespräch mit Felix Heidenreich gibt Fritz Kuhn Einblick in seine Erfahrungen und Schlussfolgerungen.
Der Demokratie Podcast
Worin genau besteht die Krise der repräsentativen Demokratie? In einer Reihe von acht Gesprächen stellt der Politikwissenschaftler Felix Heidenreich aktuelle Beiträge zur Debatte über den Zustand der Demokratie vor. Zu Wort kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten, aber auch Menschen, die praktische Erfahrung in der Politik gesammelt haben. Die Gesprächsreihe entstand im Rahmen des ersten Manfred-Rommel Stipendiums der Landeshauptstadt Stuttgart. Die acht Gespräche nehmen aufeinander Bezug und beziehen Erfahrungen aus Frankreich und den USA mit ein. Sie wurden vom StadtPalais – Museum für Stuttgart produziert.