Mili hatte einen Plan: Nach dem Elternbesuch in Bulgarien steigt sie in den Zug und fährt einfach nach Hause, nach Berlin. 13 Jahre in der deutschen Hauptstadt sollten reichen, um sie ein Zuhause zu nennen, oder? Die Fahrt durch Rumänien, Ungarn und Tschechien ist bezaubernd schön, doch jeder Halt und jede Begegnung werfen bei Mili neue Identitätsfragen auf.
Hat sie den Titel “Berlinerin” verdient und hat sie dabei ihre bulgarische Identität verloren? Was macht einen Wohnort überhaupt zu einem Zuhause? Und kann es eigentlich mehr als eine Heimat geben?
In fünf kurzweiligen Folgen lernt Mili auf ihrem Heimweg durch Europa neue Städte, faszinierende Biografien und überraschende Perspektiven kennen - vor allem aber sich selbst.
Folgt Mili auf ihrer Reise durch Europa und ihrer Suche nach Antworten und folgt „Der Heimweg“, überall dort, wo es Podcasts gibt.
All content for Der Heimweg is the property of Pool Artists / Militsa Tekelieva and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mili hatte einen Plan: Nach dem Elternbesuch in Bulgarien steigt sie in den Zug und fährt einfach nach Hause, nach Berlin. 13 Jahre in der deutschen Hauptstadt sollten reichen, um sie ein Zuhause zu nennen, oder? Die Fahrt durch Rumänien, Ungarn und Tschechien ist bezaubernd schön, doch jeder Halt und jede Begegnung werfen bei Mili neue Identitätsfragen auf.
Hat sie den Titel “Berlinerin” verdient und hat sie dabei ihre bulgarische Identität verloren? Was macht einen Wohnort überhaupt zu einem Zuhause? Und kann es eigentlich mehr als eine Heimat geben?
In fünf kurzweiligen Folgen lernt Mili auf ihrem Heimweg durch Europa neue Städte, faszinierende Biografien und überraschende Perspektiven kennen - vor allem aber sich selbst.
Folgt Mili auf ihrer Reise durch Europa und ihrer Suche nach Antworten und folgt „Der Heimweg“, überall dort, wo es Podcasts gibt.
Hello, Budapest! Dieses Mal aber wirklich. Nach einer langen Fahrt mit dem Nachtzug steigt Mili in Budapest direkt aufs Fahrrad. Auf einer Radtour durch die ungarische Hauptstadt lernt sie über die Konflikte zwischen Ungarn und Rumänien. Das erinnert Mili an ähnliche Auseinandersetzungen auf dem Balkan - und an ein Salatrezept. Sie schließt außerdem eine unverhofft schöne, spontane Freundschaft mit zwei jungen Australierinnen und einer Französin, die wie Mili selbst durch Europa unterwegs sind. Ganz nach dem Motto “Das Beste am Reisen sind die Freunde, denen wir unterwegs begegnen" verbringen sie zusammen eine unvergessliche Nacht in einer Budapester Bar, bevor sich ihre Wege wieder wortwörtlich trennen.
Abonniert “Der Heimweg” überall dort, wo es Podcasts gibt! https://linktr.ee/derheimweg
Schickt uns eure Reise-Geschichten an heimweg@poolartists.de
Und folgt “Der Heimweg” auf Instagram: @milisheimweg
“Der Heimweg” ist ein fünfteiliger Pool Artists Original Podcast. Eine neue Folge gibt es jeden Freitag
Executive Producers: Maria Lorenz Bokelberg und Frida Morische
Skript und Produktion: Militsa Tekelieva
Redaktion: Felix Böhme und Wenzel Burmeier
Regie: Christian Küker
Musik: Benjamin Meyer
Cover: Greta Verlage und Jasmin Darr
Quellen in dieser Folge:
https://www.youtube.com/watch?v=W3FPPyeOpSA
Der Heimweg
Mili hatte einen Plan: Nach dem Elternbesuch in Bulgarien steigt sie in den Zug und fährt einfach nach Hause, nach Berlin. 13 Jahre in der deutschen Hauptstadt sollten reichen, um sie ein Zuhause zu nennen, oder? Die Fahrt durch Rumänien, Ungarn und Tschechien ist bezaubernd schön, doch jeder Halt und jede Begegnung werfen bei Mili neue Identitätsfragen auf.
Hat sie den Titel “Berlinerin” verdient und hat sie dabei ihre bulgarische Identität verloren? Was macht einen Wohnort überhaupt zu einem Zuhause? Und kann es eigentlich mehr als eine Heimat geben?
In fünf kurzweiligen Folgen lernt Mili auf ihrem Heimweg durch Europa neue Städte, faszinierende Biografien und überraschende Perspektiven kennen - vor allem aber sich selbst.
Folgt Mili auf ihrer Reise durch Europa und ihrer Suche nach Antworten und folgt „Der Heimweg“, überall dort, wo es Podcasts gibt.