
Kein Fussballverein polarisiert in den letzten Jahren so stark wie die Mannschaft aus Islington, einem Stadtteil im Norden Londons. Mit ihrem pragmatischen Defensivfussball bringen sie so manchen Fussballromantiker zum Verzweifeln. Doch genau das wurde zu ihrer Identität.
Mit ihren fast schon choreografischen Standardsituationen haben sie den englischen Fussball auf moderne Weise wieder fast schon oldschool gemacht. Hohe Bälle sind wieder in, und Fussball, der auf risikoreiches Aufbauspiel setzt, ist out. Und das ausgerechnet mit einem Trainer, der als Assistent des Kreativkopfs Pep Guardiola seinen Einstieg in den Profifussball fand.
Der letzte Premier-League-Titel liegt mittlerweile 21 Jahre zurück. Doch so nah wie in dieser Saison waren sie einem Titelsieg seither nie wieder.
Warum Arsenal so lange keinen Premier-League-Titel mehr gewann, welche Rolle das Emirates Stadium dabei spielte und weshalb Arteta Arsenal-Trainerlegende Arsène Wenger ähnlicher ist, als ihr denkt – das hört ihr im Podcast Der Schlusspfiff.
Wir wünschen euch viel Spass beim Zuhören!
Gerne bei Spotify und Apple Podcasts sowie YouTube und TikTok kommentieren! Eure Meinungen helfen uns, den Podcast zu verbessern.
Der Podcast „Der Schlusspfiff“ ist ein Projekt des gleichnamigen Online-Fussballmagazins Der Schlusspfiff, geführt von Antoine Perrenoud und Damjan Bardak.
Wir pfeifen das Spiel ab!