Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/35/a4/e335a45f-4502-5bcf-4842-afa76b39dc87/mza_12060478936803662392.jpg/600x600bb.jpg
Der stoische Pirat
Mat Mueller
178 episodes
1 week ago
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement
RSS
All content for Der stoische Pirat is the property of Mat Mueller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement
https://img.transistor.fm/Qr71583mJbA1iLKn0E1FuZsMIt3udlwTXlQHe8iI3AI/rs:fill:0:0:1/w:1400/h:1400/q:60/mb:500000/aHR0cHM6Ly9pbWct/dXBsb2FkLXByb2R1/Y3Rpb24udHJhbnNp/c3Rvci5mbS9mZDI4/ODgxMWI4ZWU1Y2Zm/ZmExM2YyYWMyNGI0/MjljNi5qcGc.jpg
Das Gift der Selbstgerechtigkeit – und sechs Wege, es zu entgiften I Ep. 172
Der stoische Pirat
29 minutes
1 month ago
Das Gift der Selbstgerechtigkeit – und sechs Wege, es zu entgiften I Ep. 172

In dieser Folge geht es um ein psychologisches Phänomen, das unsere Gesellschaft vergiftet: die Motiv-Attributions-Asymmetrie.
Sie führt dazu, dass wir unsere eigenen Motive für edel halten – und die der anderen für böse. Was als kleiner Denkfehler beginnt, zerstört Dialoge, Freundschaften und am Ende Demokratien.

Jeder Mensch glaubt, auf der richtigen Seite zu stehen. Doch sobald wir den Andersdenkenden nicht mehr für einen Irrenden, sondern für einen Bösen halten, endet das Gespräch – und beginnt die Spaltung. Genau hier entsteht das Gift der Selbstgerechtigkeit.


Ich spreche über Forschungsergebnisse von Waytz, Young und Ginges, über historische Beispiele – von Stalin bis Mao, von Napoleon bis Cromwell – und darüber, warum moralische Überlegenheit fast immer in Autoritarismus führt. Aber auch über den Gegenpol: den klassischen Liberalismus, der auf Vertrauen, Freiheit und Demut baut – und damit das beste Gegenmittel gegen Denkvergiftung ist.


Am Ende gibt es sechs praktische Wege, wie wir uns schützen können:
Zweifel kultivieren, Bedingungen fürs Umdenken festlegen, verstehen statt verurteilen, Ideen statt Menschen angreifen, Verbindungen halten – und vom Guten im Anderen ausgehen.


Denn Freiheit beginnt mit Demut. Und Menschlichkeit beginnt mit der Erkenntnis:
Auch der andere glaubt, er sei gut.

„Das ist keine Schwäche. Das ist Mut. Und das ist menschlich.“


Alle Quellen und den vollständigen Text findet ihr auf: https://www.muellermathias.ch/

Der stoische Pirat
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.