Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/35/a4/e335a45f-4502-5bcf-4842-afa76b39dc87/mza_12060478936803662392.jpg/600x600bb.jpg
Der stoische Pirat
Mat Mueller
178 episodes
1 week ago
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement
RSS
All content for Der stoische Pirat is the property of Mat Mueller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement
https://img.transistor.fm/2pxa5sfPa-Ycx1o_UiIn6IBByCb4LCsXwKBxzzDzLyk/rs:fill:0:0:1/w:1400/h:1400/q:60/mb:500000/aHR0cHM6Ly9pbWct/dXBsb2FkLXByb2R1/Y3Rpb24udHJhbnNp/c3Rvci5mbS9hZmUy/Zjc1YmE1MzU5YzM0/NjZkZThhYzk2ZmEy/MzAwNC5qcGVn.jpg
Mädchenschulen schlagen Koedukation – Neue Studie zerstört Gleichheits-Mythos!
Der stoische Pirat
12 minutes
3 months ago
Mädchenschulen schlagen Koedukation – Neue Studie zerstört Gleichheits-Mythos!

In den letzten Jahrzehnten haben wir geglaubt, dass Koedukation – also gemeinsamer Unterricht für Jungen und Mädchen – der einzig richtige Weg sei.

Doch eine brandneue Studie aus Südkorea stellt dieses Dogma infrage:

Frauen, die zufällig auf Mädchenschulen gingen, sind auch Jahrzehnte später politisch aktiver, übernehmen häufiger Führungsrollen und sind stärker in der Gesellschaft engagiert – ganz ohne ideologische Umerziehung.

In dieser Folge des Stoischen Piraten spreche ich darüber, wie dieses Zufallsexperiment in Seoul aufgebaut war, welche eindeutigen Ergebnisse es liefert, und warum es sich in eine lange Reihe von Forschungsergebnissen einfügt – vom U.S. Department of Education bis hin zu Studien der UCLA.

Ich erkläre, warum Koedukation nicht automatisch Gleichberechtigung bedeutet, weshalb Jungen und Mädchen unterschiedliche Lernumgebungen brauchen, und warum wir dringend den Mut haben sollten, alte Schulformen wiederzubeleben.

Es geht um Fakten statt Ideologie, um gesunden Menschenverstand – und um die Zukunft unserer Kinder.

Quellenangaben finden Sie auf meiner Webseite:
www.muellermathias.ch


Der stoische Pirat
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.