Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e3/35/a4/e335a45f-4502-5bcf-4842-afa76b39dc87/mza_12060478936803662392.jpg/600x600bb.jpg
Der stoische Pirat
Mat Mueller
178 episodes
1 week ago
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement
RSS
All content for Der stoische Pirat is the property of Mat Mueller and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement
https://img.transistor.fm/8RBBSAUwCPlPZ6TCXWZb7luqAREUNCJAZk3x5NdRCj8/rs:fill:0:0:1/w:1400/h:1400/q:60/mb:500000/aHR0cHM6Ly9pbWct/dXBsb2FkLXByb2R1/Y3Rpb24udHJhbnNp/c3Rvci5mbS9iYWRh/NjA4NjQ0MTBjNmVh/MGVhNjM5ZjAxOGNk/MDA2Ni5qcGc.jpg
Vom Schreiner zum Berater – Wie Stefan Zweifel Menschen wirklich reicher macht I Ep. 175
Der stoische Pirat
1 hour 38 minutes
2 weeks ago
Vom Schreiner zum Berater – Wie Stefan Zweifel Menschen wirklich reicher macht I Ep. 175

Stefan Zweifel macht seine Kunden reicher – aber nicht nur finanziell. Der Gründer von "Zweifel Empowerment" zeigt im Gespräch mit Mathias „dem Stoischen Piraten“ Müller, wie man als Führungskraft Vertrauen schafft, ehrlich verhandelt und eine Kultur auf Augenhöhe aufbaut.

Vom Schreiner zum CEO, vom Angestellten zum Unternehmer – Zweifel erzählt offen über seinen Weg, seine Krisen und den Mut, neu zu beginnen. Er erklärt, warum jede erfolgreiche Verhandlung mit Werten beginnt, weshalb Demut eine Führungsstärke ist und wie man Mitarbeitende wirklich befähigt.

👉 Themen des Gesprächs:

* Warum Meetings selten führen, sondern lähmen
* Wie Corona zur Geburtsstunde eines neuen Geschäftsmodells wurde
* Das Prinzip „Roots to Fruits“ – von Werten zu Ergebnissen
* Führen durch Vertrauen statt Kontrolle
* Warum echte Leader Diener ihres Teams sind

Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Haltung und Menschlichkeit im Business – ehrlich, praxisnah und tiefgründig.

🎧 Jetzt reinhören, reflektieren und reicher werden – im besten Sinn des Wortes.

Der stoische Pirat
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.