Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/94/45/3e/94453eb5-53df-0fe5-71c0-244c90cf4ca3/mza_9649906141314415639.jpg/600x600bb.jpg
Der Wolfspodcast
Sabine Sebald
68 episodes
1 day ago
Der Wolf ist wieder da, und er ist gekommen, um zu bleiben. Die Diskussion um seine Rückkehr ist jedoch politisch und gesellschaftlich mehr als aufgeladen. Dieser Podcast macht sich für den aktiven Wolfsschutz stark. Mit vielen wissenschaftlichen Fakten, spannenden Informationen rund um das Leben der wilden Wölfe, sowie politische und juristische Hintergründe und News. Gespräche mit Expertinnen und Experten liefern die unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema Wolf. Denn nur, was wir kennen, können wir lieben und nachhaltig schützen. Folgt uns auf den Spuren unserer wilden Wölfe.
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Der Wolfspodcast is the property of Sabine Sebald and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Wolf ist wieder da, und er ist gekommen, um zu bleiben. Die Diskussion um seine Rückkehr ist jedoch politisch und gesellschaftlich mehr als aufgeladen. Dieser Podcast macht sich für den aktiven Wolfsschutz stark. Mit vielen wissenschaftlichen Fakten, spannenden Informationen rund um das Leben der wilden Wölfe, sowie politische und juristische Hintergründe und News. Gespräche mit Expertinnen und Experten liefern die unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema Wolf. Denn nur, was wir kennen, können wir lieben und nachhaltig schützen. Folgt uns auf den Spuren unserer wilden Wölfe.
Show more...
Nature
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/94/45/3e/94453eb5-53df-0fe5-71c0-244c90cf4ca3/mza_9649906141314415639.jpg/600x600bb.jpg
71: Ein Jahr nach dem Verschwinden von Gloria
Der Wolfspodcast
1 hour 14 minutes
3 weeks ago
71: Ein Jahr nach dem Verschwinden von Gloria
Vor einem Jahr, am 5. November 2024, wurde die bekannte Wölfin Gloria zum letzten Mal nachgewiesen — an dem Tag hatte sie zwei ungeschützte Zwergziegen gerissen. Dieses Datum markiert nun den traurigen Jahrestag ihres Verschwindens aus dem Schermbecker Wolfsterritorium. Die AG „NABUs im Wolfsterritorium Schermbeck“ (Borken, Bottrop, Wesel) hat aus diesem Anlass eine außergewöhnliche Dokumentation zu Glorias Leben veröffentlicht. Auf 75 Seiten erzählen sie die ganze Geschichte von GW954f alias „Gloria von Wesel“: von ihrer Ankunft am Niederrhein 2018 über ihre schicksalhaften Jahre im Westmünsterland bis zu ihrem vermutlich illegalen Tod 2024. Die Doku mit vielen Fotos, Grafiken und Originalquellen beleuchtet beispielhaft, wie aus Wölfen „Problemwölfe“ werden — menschengemacht und vermeidbar. Zu Gast in dieser Episode ist der Kreisvorsitzende vom NABU Borken, Martin Frenk, und wir sprechen unter anderem über: Die wichtigsten Stationen aus Glorias Leben: Ihre Ankunft, ihren Überlebensinstinkt und die zahllosen Herausforderungen der fast unsichtbaren Wölfin Die Herausforderungen und Fehler im Herdenschutz sowie Ursachen wiederholter Nutztierrisse Historische Wolfsbezüge der Region und besondere Umstände rund um das Rudel Das Ende von Gloria: die letzten Nachweise und warum sie sehr wahrscheinlich Opfer einer illegaler Tötung wurde Behördenversagen, Monitoring-Lücken und warum ohne konsequenten Herdenschutz „Problemwölfe“ entstehen Warum die Dokumentation als Fallstudie für Wolfsmanagement von Flensburg bis Oberammergau dienen kann Insiderin Ines ist schließlich auch wieder am Start. Sie klärt über das Versagen von Behörden und Politik auf und richtet sich an die Verantwortlichen im Land NRW mit einem Appell: Sie sollen endlich ihrer Verpflichtung aus der FFH-Richtlinie nachkommen und die obligatorischen Schutzgebiete für Wölfe einrichten. Wir empfehlen Folge 32: „Gloria – ein Wolfsleben am Niederrhein“ als vertiefenden Rückblick auf ihre Geschichte. Hört rein für eine differenzierte Analyse nicht nur von Glorias Lebensweg, sondern auch der Rahmenbedingungen, die aus einer faszinierenden und klugen Wölfin einen „Problemwolf“ machen — und warum am Ende alle verlieren, wenn Konflikte nicht gelöst werden. Jetzt im Gespräch: Martin Frenk sowie Ines zur „Akte Gloria“ und wie sich ihre Geschichte auf das Wolfsmanagement in Deutschland auswirkt.
Der Wolfspodcast
Der Wolf ist wieder da, und er ist gekommen, um zu bleiben. Die Diskussion um seine Rückkehr ist jedoch politisch und gesellschaftlich mehr als aufgeladen. Dieser Podcast macht sich für den aktiven Wolfsschutz stark. Mit vielen wissenschaftlichen Fakten, spannenden Informationen rund um das Leben der wilden Wölfe, sowie politische und juristische Hintergründe und News. Gespräche mit Expertinnen und Experten liefern die unterschiedlichsten Perspektiven zum Thema Wolf. Denn nur, was wir kennen, können wir lieben und nachhaltig schützen. Folgt uns auf den Spuren unserer wilden Wölfe.