Design is disrupted. Herkömmliche Wege der Gestaltung werden gestört oder sind gar überflüssig geworden. Alles scheint Neu, alles scheint Möglich.
Die Designerinnen Lina Schwarzenberg und Emily Krause untersuchen im Diskurs mit verschiedenen Expert*innen die aktuelle Entwicklung von künstlicher Intelligenz: Wie nutzen Gestalter*innen KI-basierte Tools in ihrer Arbeit, welche Erfahrungen haben sie dabei gesammelt? Lässt sich Kreativität automatisieren? Was bedeutet es, wenn Sprache zum Interface der Gestaltung wird? Verschwimmt die Grenze zwischen Profi und Amateur mit der Demokratisierung der Werkzeuge? Welche Auswirkungen hat dies auf das Berufsfeld? Und wie können Akteur*innen zu einer kritischen Perspektive beitragen, die nach den Defiziten, Grenzen und Auswirkungen der Technologien fragt?
Website: design-disrupted.com
Instagram: design.disrupted
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Design is disrupted. Herkömmliche Wege der Gestaltung werden gestört oder sind gar überflüssig geworden. Alles scheint Neu, alles scheint Möglich.
Die Designerinnen Lina Schwarzenberg und Emily Krause untersuchen im Diskurs mit verschiedenen Expert*innen die aktuelle Entwicklung von künstlicher Intelligenz: Wie nutzen Gestalter*innen KI-basierte Tools in ihrer Arbeit, welche Erfahrungen haben sie dabei gesammelt? Lässt sich Kreativität automatisieren? Was bedeutet es, wenn Sprache zum Interface der Gestaltung wird? Verschwimmt die Grenze zwischen Profi und Amateur mit der Demokratisierung der Werkzeuge? Welche Auswirkungen hat dies auf das Berufsfeld? Und wie können Akteur*innen zu einer kritischen Perspektive beitragen, die nach den Defiziten, Grenzen und Auswirkungen der Technologien fragt?
Website: design-disrupted.com
Instagram: design.disrupted
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Designerinnen und Hosts des Podcasts Emily Krause und Lina Schwarzenberg explorieren in ihren Projekten forschend und gestalterisch die digitale Welt – ihre Arbeiten bewegen sich dabei an der Schnittstelle zwischen Design, Kunst und Technologie. Seit mehreren Jahren spielt künstliche Intelligenz eine immer bedeutendere Rolle in ihrer Praxis: Interessiert daran, wie diese Technologie unser Leben beeinflusst, beschäftigen sie sich mit der Interaktion zwischen Mensch und Maschine, loten Möglichkeiten und Grenzen der Technologie aus und halten gemeinsam Workshops über experimentelle Gestaltung mit künstlicher Intelligenz.
Special thanks to:
Theodor Heuss Stiftung der Studienstiftung
Bernadette Geiger für das Intro/Outro
Florian A. Schmidt für die Betreuung des Projektes
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.