Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/6b/5d/26/6b5d2653-c43a-31dc-3532-ecd52bf05e1c/mza_7950581864053312972.png/600x600bb.jpg
Die Überflieger – Sturmschäden im Forst erkennen
Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
3 episodes
3 months ago
In „Die Überflieger“ stellen die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, Stefan Reder und Nicole Albert, ihre Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Sturmschäden in Wäldern in drei Episoden vor. Sie analysieren betroffene Waldgebiete aus der Vogelperspektive und nutzen dabei Drohnen und Satellitendaten. Es werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert und die Bedeutung der Erkenntnisse für das Management von Waldbeständen sowie für den Schutz des Waldes beleuchtet. Ob Sie Waldbewirtschafter*in, Waldliebhaber*in oder einfach nur neugierig sind – dieser Podcast bietet Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Waldökologie und Fernerkundung. Die Überflieger wurde im Rahmen des Projektes „WINMOL – Erfassung und Vorhersagemöglichkeiten von Sturmschäden im Forst“ erstellt und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landschaft sowie die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. gefördert.
Show more...
Earth Sciences
Business,
Management,
Science
RSS
All content for Die Überflieger – Sturmschäden im Forst erkennen is the property of Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Die Überflieger“ stellen die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, Stefan Reder und Nicole Albert, ihre Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Sturmschäden in Wäldern in drei Episoden vor. Sie analysieren betroffene Waldgebiete aus der Vogelperspektive und nutzen dabei Drohnen und Satellitendaten. Es werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert und die Bedeutung der Erkenntnisse für das Management von Waldbeständen sowie für den Schutz des Waldes beleuchtet. Ob Sie Waldbewirtschafter*in, Waldliebhaber*in oder einfach nur neugierig sind – dieser Podcast bietet Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Waldökologie und Fernerkundung. Die Überflieger wurde im Rahmen des Projektes „WINMOL – Erfassung und Vorhersagemöglichkeiten von Sturmschäden im Forst“ erstellt und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landschaft sowie die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. gefördert.
Show more...
Earth Sciences
Business,
Management,
Science
https://hnee.podcaster.de/die-ueberflieger-sturmschaden-im-forst-erkennen/logos/fotor-20240425155043(3).png
Sturmschäden im Wald verstehen
Die Überflieger – Sturmschäden im Forst erkennen
17 minutes 45 seconds
1 year ago
Sturmschäden im Wald verstehen
In der ersten Episode des Podcasts nehmen wir uns Zeit, die Grundlagen zu verstehen. Wir gehen auf die Wichtigkeit unserer Wälder für uns Menschen und unseren Planeten ein und erläutern die Risikofaktoren, die Sturmschäden begünstigen. Shownotes:                    WINMOL Projektwebseite (Link: https://winmol.thuenen.de/) 7 Fakten über den deutschen Wald (Link: https://www.deutschland.de/de/topic/umwelt/der-deutsche-wald-klimafaktor-lebens-und-wirtschaftsraum) Wunderwelt Wald: 13 überraschende Fakten über Wälder in Deutschland (Link: https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2022/04/wunderwelt-wald-13-ueberraschende-fakten-ueber-waelder-in-deutschland) Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur (Link: https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/bundeswaldinventur.html
Die Überflieger – Sturmschäden im Forst erkennen
In „Die Überflieger“ stellen die wissenschaftlichen Mitarbeiter der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde, Stefan Reder und Nicole Albert, ihre Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zum Thema Sturmschäden in Wäldern in drei Episoden vor. Sie analysieren betroffene Waldgebiete aus der Vogelperspektive und nutzen dabei Drohnen und Satellitendaten. Es werden die Herausforderungen und Chancen diskutiert und die Bedeutung der Erkenntnisse für das Management von Waldbeständen sowie für den Schutz des Waldes beleuchtet. Ob Sie Waldbewirtschafter*in, Waldliebhaber*in oder einfach nur neugierig sind – dieser Podcast bietet Ihnen spannende Einblicke in die Welt der Waldökologie und Fernerkundung. Die Überflieger wurde im Rahmen des Projektes „WINMOL – Erfassung und Vorhersagemöglichkeiten von Sturmschäden im Forst“ erstellt und durch das Bundesministerium für Ernährung und Landschaft sowie die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. gefördert.