Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/1a/49/f1/1a49f1af-f5e2-7aa9-3ec1-fd230dfc7a55/mza_681079207581606083.jpg/600x600bb.jpg
Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
Michael Busch
35 episodes
5 days ago
In dieser Folge der KI Kantine spricht Buschi beim Mittagessen über das große Update von Cursor 2.0 – den KI-Editor, der jetzt mit einem Schwarm aus bis zu acht Agenten arbeitet. Während die neue Version technisch fasziniert, bleibt Buschi skeptisch: Braucht man wirklich ein Orchester aus KIs, wenn man eigentlich nur schnell eine gute Lösung will? Er erklärt, warum der neue „Composer“ zwar blitzschnell reagiert, aber bewusst weniger tief denkt – und warum das manchmal sogar klüger ist. Am Ende stellt sich die Frage: Werden Entwickler künftig noch Coder sein – oder nur noch Dirigenten?

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
Education
Technology
RSS
All content for Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz is the property of Michael Busch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge der KI Kantine spricht Buschi beim Mittagessen über das große Update von Cursor 2.0 – den KI-Editor, der jetzt mit einem Schwarm aus bis zu acht Agenten arbeitet. Während die neue Version technisch fasziniert, bleibt Buschi skeptisch: Braucht man wirklich ein Orchester aus KIs, wenn man eigentlich nur schnell eine gute Lösung will? Er erklärt, warum der neue „Composer“ zwar blitzschnell reagiert, aber bewusst weniger tief denkt – und warum das manchmal sogar klüger ist. Am Ende stellt sich die Frage: Werden Entwickler künftig noch Coder sein – oder nur noch Dirigenten?

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Show more...
Education
Technology
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/9939bf3a/episode/4112503f/artwork-3000x3000.jpg?t=1758619626
ChatGPT vs. Claude – Was wir wirklich mit KI machen
Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
5 minutes 53 seconds
1 month ago
ChatGPT vs. Claude – Was wir wirklich mit KI machen
In dieser Folge der KI Kantine spricht Buschi mit seinem Kollegen beim Mittagessen über die neue OpenAI-Studie zum Nutzungsverhalten von ChatGPT – und den Vergleich mit Claude von Anthropic. Sie schauen sich an, was die Top-Anwendungsfälle sind, warum „Kameradschaft“ im Report kaum auftaucht, und wie Marketing und Forschung ineinanderfließen. Außerdem reden sie über die gigantischen Wachstumszahlen, den Unterschied bei Entwicklernutzung und Automatisierung, und was das für Startups bedeutet. Am Ende bleibt die Frage: Sind das echte Nutzungsmuster – oder eher die Narrative, die die Anbieter gerade erzählen wollen? 

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/
Die KI Kantine - der Entwickler-Podcast über Künstliche Intelligenz
In dieser Folge der KI Kantine spricht Buschi beim Mittagessen über das große Update von Cursor 2.0 – den KI-Editor, der jetzt mit einem Schwarm aus bis zu acht Agenten arbeitet. Während die neue Version technisch fasziniert, bleibt Buschi skeptisch: Braucht man wirklich ein Orchester aus KIs, wenn man eigentlich nur schnell eine gute Lösung will? Er erklärt, warum der neue „Composer“ zwar blitzschnell reagiert, aber bewusst weniger tief denkt – und warum das manchmal sogar klüger ist. Am Ende stellt sich die Frage: Werden Entwickler künftig noch Coder sein – oder nur noch Dirigenten?

Die KI-Kantine ist ein Projekt von Michael Busch – Entwickler, Unternehmer und neugieriger Kantinenphilosoph.

Hier geht’s regelmäßig zur Mittagspause um Künstliche Intelligenz im echten Entwickleralltag – verständlich, praxisnah und mit einer Prise Skepsis.

Neue Folgen erscheinen regelmäßig – meistens genau dann, wenn du dir eh gerade ein Tablett schnappst.

📬 Fragen, Feedback oder eigene KI-Erlebnisse? Schreib mir an podcast@ki-kantine.de

Alle Folgen & mehr: https://ki-kantine.letscast.fm/