Home
Categories
EXPLORE
Comedy
History
Society & Culture
Business
Music
Education
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/85/ce/13/85ce13a3-7c97-2ce6-def1-8b5437eabdec/mza_4925203287294313378.jpg/600x600bb.jpg
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Christoph Hartmann, Jorgo Chatzimarkakis, Dr. Thorsten Klein
16 episodes
2 days ago
Die Saarfrage – dieser Begriff steht für eine der spannendsten und umkämpftesten Fragen der europäischen Nachkriegsordnung. Er steht für Identität und Zugehörigkeit, für Wandel und Widerstand – und für die einzigartige Rolle, die das Saarland im politischen Gefüge Europas immer wieder gespielt hat. Heute ist „Die Saarfrage“ mehr als nur ein historisches Kapitel: Sie wird erneut gestellt – mit Blick auf Demokratie, wirtschaftliche Zukunft und politisches Selbstverständnis im kleinsten Flächenland Deutschlands. In diesem Podcast treffen historische Tiefe, aktuelle Analysen und persönliche Perspektiven aufeinander. Christoph Hartmann, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident des Saarlandes und heutiger Unternehmer, Jorgo Chatzimarkakis, Europaabgeordneter a.D. mit Wurzeln im Dreiländereck und heutiger CEO des europäischen Wasserstoffverbandes und Dr. Thorsten Klein, ehemaliger Regierungssprecher, heutiger Kommunikationsexperte und gebürtiger Saarländer, diskutieren regelmäßig über politische Entwicklungen in der Region – und darüber hinaus. Welche Rolle spielt das Saarland in Berlin und Brüssel? Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die großen Umbrüche unserer Zeit? „Die Saarfrage“ ist der Podcast für alle, die politische Zusammenhänge verstehen wollen – mit klarem Standpunkt, konservativ-liberalem Kompass und einem offenen Blick für Europa. Kontakt: info@trico.media Impressum: https://trico.media/impressum/
Show more...
Society & Culture
Education,
Business
RSS
All content for Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt. is the property of Christoph Hartmann, Jorgo Chatzimarkakis, Dr. Thorsten Klein and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Saarfrage – dieser Begriff steht für eine der spannendsten und umkämpftesten Fragen der europäischen Nachkriegsordnung. Er steht für Identität und Zugehörigkeit, für Wandel und Widerstand – und für die einzigartige Rolle, die das Saarland im politischen Gefüge Europas immer wieder gespielt hat. Heute ist „Die Saarfrage“ mehr als nur ein historisches Kapitel: Sie wird erneut gestellt – mit Blick auf Demokratie, wirtschaftliche Zukunft und politisches Selbstverständnis im kleinsten Flächenland Deutschlands. In diesem Podcast treffen historische Tiefe, aktuelle Analysen und persönliche Perspektiven aufeinander. Christoph Hartmann, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident des Saarlandes und heutiger Unternehmer, Jorgo Chatzimarkakis, Europaabgeordneter a.D. mit Wurzeln im Dreiländereck und heutiger CEO des europäischen Wasserstoffverbandes und Dr. Thorsten Klein, ehemaliger Regierungssprecher, heutiger Kommunikationsexperte und gebürtiger Saarländer, diskutieren regelmäßig über politische Entwicklungen in der Region – und darüber hinaus. Welche Rolle spielt das Saarland in Berlin und Brüssel? Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die großen Umbrüche unserer Zeit? „Die Saarfrage“ ist der Podcast für alle, die politische Zusammenhänge verstehen wollen – mit klarem Standpunkt, konservativ-liberalem Kompass und einem offenen Blick für Europa. Kontakt: info@trico.media Impressum: https://trico.media/impressum/
Show more...
Society & Culture
Education,
Business
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/85/ce/13/85ce13a3-7c97-2ce6-def1-8b5437eabdec/mza_4925203287294313378.jpg/600x600bb.jpg
Lobbyismus: Schmieröl der Demokratie oder ihr Untergang? (#14)
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
28 minutes
1 month ago
Lobbyismus: Schmieröl der Demokratie oder ihr Untergang? (#14)
Lobbyismus – für die einen das Schmieröl der Demokratie, für die anderen ihr Untergang. In dieser Folge von „Die Saarfrage“ sprechen Dr. Thorsten Klein und Jorgo Chatzimarkakis über ein Thema, das oft im Schatten liegt – und doch jeden politischen Entscheidungsprozess prägt. Jorgo Chatzimarkakis, ehemaliger Europaabgeordneter und heutiger CEO von Hydrogen Europe, nimmt uns mit hinter die Kulissen europäischer Machtstrukturen: Wie funktioniert Lobbyismus wirklich? Wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Interessenvertretung und Käuflichkeit? Und warum braucht eine funktionierende Demokratie genau diese Stimme aus der Praxis? Ein Gespräch über Macht, Einfluss und Verantwortung – mit klarem Blick auf das Saarland, Europa und die Rolle der Wirtschaft in der Politik.
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Die Saarfrage – dieser Begriff steht für eine der spannendsten und umkämpftesten Fragen der europäischen Nachkriegsordnung. Er steht für Identität und Zugehörigkeit, für Wandel und Widerstand – und für die einzigartige Rolle, die das Saarland im politischen Gefüge Europas immer wieder gespielt hat. Heute ist „Die Saarfrage“ mehr als nur ein historisches Kapitel: Sie wird erneut gestellt – mit Blick auf Demokratie, wirtschaftliche Zukunft und politisches Selbstverständnis im kleinsten Flächenland Deutschlands. In diesem Podcast treffen historische Tiefe, aktuelle Analysen und persönliche Perspektiven aufeinander. Christoph Hartmann, ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident des Saarlandes und heutiger Unternehmer, Jorgo Chatzimarkakis, Europaabgeordneter a.D. mit Wurzeln im Dreiländereck und heutiger CEO des europäischen Wasserstoffverbandes und Dr. Thorsten Klein, ehemaliger Regierungssprecher, heutiger Kommunikationsexperte und gebürtiger Saarländer, diskutieren regelmäßig über politische Entwicklungen in der Region – und darüber hinaus. Welche Rolle spielt das Saarland in Berlin und Brüssel? Wie reagieren Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf die großen Umbrüche unserer Zeit? „Die Saarfrage“ ist der Podcast für alle, die politische Zusammenhänge verstehen wollen – mit klarem Standpunkt, konservativ-liberalem Kompass und einem offenen Blick für Europa. Kontakt: info@trico.media Impressum: https://trico.media/impressum/