Schulentwicklung aus der Praxis, darum geht es bei den Schulentwicklern.
David berichtet aus seiner eigenen Praxis der Schulentwicklung als Schulleitungsmitglied und als Berater im Feld oder er hat Gäste aus der Praxis der Schulentwicklung zu Gast.
Die "SE-Akademien" beleuchten einzelne Themenfelder in mehreren Folgen und geben so vertiefte Einblicke in zentrale Fragen gelingender Schulentwicklung oder theoretischer Hintergründe der Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung.
All content for Die Schulentwickler is the property of Dr. David Luhr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schulentwicklung aus der Praxis, darum geht es bei den Schulentwicklern.
David berichtet aus seiner eigenen Praxis der Schulentwicklung als Schulleitungsmitglied und als Berater im Feld oder er hat Gäste aus der Praxis der Schulentwicklung zu Gast.
Die "SE-Akademien" beleuchten einzelne Themenfelder in mehreren Folgen und geben so vertiefte Einblicke in zentrale Fragen gelingender Schulentwicklung oder theoretischer Hintergründe der Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung.
In dieser Akademie tauchen wir in Niklas Luhmanns Systemtheorie ein und erforschen, wie sie für die Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung genutzt werden kann. Luhmanns Konzept der sozialen Systeme bietet eine einzigartige Perspektive auf soziale Interaktionen, gleichzeitig ist der Zugang zu seinen Gedanken durch einen eigenwilligen Umgang mit Begrifflichkeiten nicht selbsterklärend.
Die Akademie gibt in ihren ersten Folgen einen Überblick über zentrale Perspektiven der allgemeinen Systemtheorie, um etwas Licht in das Begriffsdickicht zu bringen.
Der Schwerpunkt des zweiten Teils liegt auf der praktischen Anwendung der Systemtheorie in der (Schulentwicklungs-)Beratung. Wir diskutieren die Frage, inwiefern ein Ansatz der weder Menschen noch Vernunft kennen will, hilfreich sein kann, um konstruktive Beratungssettings zu gestalten und Schulen partizipativ zu entwickeln.
Im dritten Teil widmet sich die Akademie Luhmanns Perspektive auf Schule und Unterricht. Wir diskutieren was es bedeutet, wenn man Schule und Unterricht als autopoietische, operativ geschlossene Kommunikationssysteme deutet.
Die Schulentwickler
Schulentwicklung aus der Praxis, darum geht es bei den Schulentwicklern.
David berichtet aus seiner eigenen Praxis der Schulentwicklung als Schulleitungsmitglied und als Berater im Feld oder er hat Gäste aus der Praxis der Schulentwicklung zu Gast.
Die "SE-Akademien" beleuchten einzelne Themenfelder in mehreren Folgen und geben so vertiefte Einblicke in zentrale Fragen gelingender Schulentwicklung oder theoretischer Hintergründe der Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung.