
In dieser Episode des Podcasts "Die Underdogs" diskutieren die Ärzte David Reckers und Avend Bamarni über ihre Erfahrungen im medizinischen Alltag, insbesondere im Hinblick auf psychische Erkrankungen wie Schizophrenie und Depressionen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die mit diesen Erkrankungen verbunden sind, und erörtern die Zunahme von psychischen Erkrankungen in der Gesellschaft. Zudem teilen sie persönliche Erlebnisse, wie Burnout und die Bedeutung von Bewegung und Sonnenlicht für die psychische Gesundheit.
00:00 Einführung in den Podcast und persönliche Updates
01:16 Erfahrungen im ärztlichen Dienst und soziale Medien
04:03 Aufklärung über Schizophrenie und psychische Erkrankungen
06:59 Unterschiede zwischen Schizophrenie und Depression
09:47 Wahrnehmungsstörungen und Halluzinationen
12:31 Lebenserwartung und Behandlung von Schizophrenie
15:31 Genetik und Drogen als Risikofaktoren für Schizophrenie
19:03 Psychosen und Drogen: Ein komplexes Zusammenspiel
20:15 Psychische Erkrankungen in der modernen Medizin
21:57 Vulnerabilität und psychische Störungen
23:43 Zunahme depressiver Erkrankungen: Ursachen und Erklärungen
25:31 Die Rolle von Lebensstil und Ernährung
28:02 Einsamkeit und soziale Isolation als Risikofaktoren
30:57 Erlernte Hilflosigkeit und der Weg zur Besserung
32:59 Burnout: Ein verwandtes Phänomen
36:52 Die Bedeutung von Bewegung und Sonnenlicht
38:35 Sonnenschutz und Hautgesundheit beim Skifahren