Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben
Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke
15 episodes
2 weeks ago
Fast alle Deutschen haben im Laufe ihres Lebens mit Venenleiden zu tun – entweder in Form von optisch störenden Besenreisern, medizinisch relevanten Krampfadern, Schwellungen oder Venenverschlüssen, sogenannten Thrombosen. Es ranken sich viele Vorurteile und Mythen um diese Themen. Die Unsicherheit ist groß, und bei vielen Betroffenen gibt es zahlreiche Fragen.
Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke möchten Hilfestellung in diesem medizinischen Feld rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem geben.
Sie sind Fachärztinnen mit über 20 Jahren Erfahrung in Patientenversorgung, medizinischer Lehre und Forschung. Beide halten Vorträge für medizinische Experten und Laien, schreiben Fachartikel und Bücher und haben nun auch diesen Podcast in ihrem Spezialgebiet initiiert.
Gemeinsame Mission: Wir möchten, dass Sie sich wohl auf und mit Ihren Beinen fühlen und lange gesund damit durchs Leben laufen können. Daher geben wir Ihnen in jeder Folge auch Tipps für den Alltag mit auf den Weg, die Sie eigenständig umsetzen können.
All content for Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben is the property of Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fast alle Deutschen haben im Laufe ihres Lebens mit Venenleiden zu tun – entweder in Form von optisch störenden Besenreisern, medizinisch relevanten Krampfadern, Schwellungen oder Venenverschlüssen, sogenannten Thrombosen. Es ranken sich viele Vorurteile und Mythen um diese Themen. Die Unsicherheit ist groß, und bei vielen Betroffenen gibt es zahlreiche Fragen.
Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke möchten Hilfestellung in diesem medizinischen Feld rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem geben.
Sie sind Fachärztinnen mit über 20 Jahren Erfahrung in Patientenversorgung, medizinischer Lehre und Forschung. Beide halten Vorträge für medizinische Experten und Laien, schreiben Fachartikel und Bücher und haben nun auch diesen Podcast in ihrem Spezialgebiet initiiert.
Gemeinsame Mission: Wir möchten, dass Sie sich wohl auf und mit Ihren Beinen fühlen und lange gesund damit durchs Leben laufen können. Daher geben wir Ihnen in jeder Folge auch Tipps für den Alltag mit auf den Weg, die Sie eigenständig umsetzen können.
Besenreiser – ein kosmetisches Problem oder ernste Erkrankung?
Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben
33 minutes
3 months ago
Besenreiser – ein kosmetisches Problem oder ernste Erkrankung?
Willkommen zu unserer Folge 13! Heute reden wir über die kleinen, feinen Besenreiser, die fast jeden von uns früher oder später im Leben treffen. Für viele sind sie einfach nur kosmetisch störend und lästig. Andere beklagen Symptome an den entsprechenden Arealen wie Juckreiz, Brennen oder sogar Schmerzen. Mitunter können die Besenreiser auch auf ein hämodynamisch relevantes Venenleiden hinweisen, v.a. wenn dann noch weitere Beschwerden dazu kommen wie Schwellung der Beine, Wadenkrämpfe, Verfärbungen oder Entzündungen an der Haut. Problematisch können Besenreiser auch werden, wenn sie zu Blutungen führen. Ein besonderes Risiko dafür haben ältere Menschen mit dünner Haut, insbesondere wenn sie zusätzlich einen Blutverdünner einnehmen. Wir geben Antworten rund um die Diagnostik und Therapie der Besenreiser. Wann sollte man Diagnostik machen? Welche Behandlungsoptionen gibt es? Kann man Besenreiser auch im Sommer behandeln? Kommen sie nach der Behandlung wieder? Wann sollte man lasern und wann veröden? Welche Medikamente werden zur Verödung eingesetzt? Welche Risiken und Komplikationen kann es geben?
Hört gerne rein in unsere heutige Episode. Zum weiteren Verständnis der angesprochenen Diagnostik und Therapie ist es auch ratsam, noch einmal in frühere Episoden zur springen z.B. Episode 1: Entstehung und Symptomatik von Krampfadern, Episode 2: Diagnostik von Venenleiden und Episode 5: Sklerotherapie.
(00:34) Was sind Besenreiser?
(01:42) Symptome und Diagnose von Besenreisern
(06:09) Behandlungsmöglichkeiten bei Besenreisern
(09:57) Risikofaktoren und Vorbeugung
(23:19) Sorgen der Patienten und häufige Fragen
(32:31) Fazit und Verabschiedung
Und zögert auch nicht, uns Fragen zu stellen, die wir gerne in kommenden Folgen aufgreifen oder aber auch persönlich beantworten. >> frage@venendocs.de.
Bitte beachtet dabei aber, dass wir keine individuelle Beratung durchführen können.
In der nächsten Folge geht es um „Mythen und Fakten zur Kompressionstherapie“. Seid gespannt!
Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben
Fast alle Deutschen haben im Laufe ihres Lebens mit Venenleiden zu tun – entweder in Form von optisch störenden Besenreisern, medizinisch relevanten Krampfadern, Schwellungen oder Venenverschlüssen, sogenannten Thrombosen. Es ranken sich viele Vorurteile und Mythen um diese Themen. Die Unsicherheit ist groß, und bei vielen Betroffenen gibt es zahlreiche Fragen.
Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke möchten Hilfestellung in diesem medizinischen Feld rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem geben.
Sie sind Fachärztinnen mit über 20 Jahren Erfahrung in Patientenversorgung, medizinischer Lehre und Forschung. Beide halten Vorträge für medizinische Experten und Laien, schreiben Fachartikel und Bücher und haben nun auch diesen Podcast in ihrem Spezialgebiet initiiert.
Gemeinsame Mission: Wir möchten, dass Sie sich wohl auf und mit Ihren Beinen fühlen und lange gesund damit durchs Leben laufen können. Daher geben wir Ihnen in jeder Folge auch Tipps für den Alltag mit auf den Weg, die Sie eigenständig umsetzen können.