Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
History
Sports
Music
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0a/61/fc/0a61fcab-3884-ea81-2867-9a0d56b7a21f/mza_6352994141212089719.jpg/600x600bb.jpg
Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben
Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke
15 episodes
1 week ago
Fast alle Deutschen haben im Laufe ihres Lebens mit Venenleiden zu tun – entweder in Form von optisch störenden Besenreisern, medizinisch relevanten Krampfadern, Schwellungen oder Venenverschlüssen, sogenannten Thrombosen. Es ranken sich viele Vorurteile und Mythen um diese Themen. Die Unsicherheit ist groß, und bei vielen Betroffenen gibt es zahlreiche Fragen. Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke möchten Hilfestellung in diesem medizinischen Feld rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem geben. Sie sind Fachärztinnen mit über 20 Jahren Erfahrung in Patientenversorgung, medizinischer Lehre und Forschung. Beide halten Vorträge für medizinische Experten und Laien, schreiben Fachartikel und Bücher und haben nun auch diesen Podcast in ihrem Spezialgebiet initiiert. Gemeinsame Mission: Wir möchten, dass Sie sich wohl auf und mit Ihren Beinen fühlen und lange gesund damit durchs Leben laufen können. Daher geben wir Ihnen in jeder Folge auch Tipps für den Alltag mit auf den Weg, die Sie eigenständig umsetzen können.
Show more...
Nature
Education,
Health & Fitness,
Medicine,
Science
RSS
All content for Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben is the property of Prof. Dr. Birgit Kahle & Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fast alle Deutschen haben im Laufe ihres Lebens mit Venenleiden zu tun – entweder in Form von optisch störenden Besenreisern, medizinisch relevanten Krampfadern, Schwellungen oder Venenverschlüssen, sogenannten Thrombosen. Es ranken sich viele Vorurteile und Mythen um diese Themen. Die Unsicherheit ist groß, und bei vielen Betroffenen gibt es zahlreiche Fragen. Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke möchten Hilfestellung in diesem medizinischen Feld rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem geben. Sie sind Fachärztinnen mit über 20 Jahren Erfahrung in Patientenversorgung, medizinischer Lehre und Forschung. Beide halten Vorträge für medizinische Experten und Laien, schreiben Fachartikel und Bücher und haben nun auch diesen Podcast in ihrem Spezialgebiet initiiert. Gemeinsame Mission: Wir möchten, dass Sie sich wohl auf und mit Ihren Beinen fühlen und lange gesund damit durchs Leben laufen können. Daher geben wir Ihnen in jeder Folge auch Tipps für den Alltag mit auf den Weg, die Sie eigenständig umsetzen können.
Show more...
Nature
Education,
Health & Fitness,
Medicine,
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/0a/61/fc/0a61fcab-3884-ea81-2867-9a0d56b7a21f/mza_6352994141212089719.jpg/600x600bb.jpg
Offenes Bein muss nicht sein!
Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben
44 minutes
4 months ago
Offenes Bein muss nicht sein!
Willkommen zu unserer zwölften Folge! Heute geht es um das „offene Bein“, die durch ein Venenleiden bedingte chronische Wunde am Bein oder medizinisch gesagt im Speziellen umd das Ulcus cruris venosum. Es handelt sich um die schwerste Form einen Venenleidens. Die Durchblutung am Bein ist so stark gestört, dass es nach einem minimalen Trauma nicht abheilt oder sogar spontan eine chronische, nicht heilende Wunde entsteht. Neben Venenleiden spielen v.a. auch arterielle Durchblutungsstörungen oder seltener auch Tumoren, Diabetes mellitus, Gefäßentzündungen, Autoimmunerkrankungen oder Medikamente eine Rolle in der Entstehung und Unterhaltung chronischer Wunden. Wollet Ihr wissen, was Ihr therapeutisch tun können, damit die Wunde wieder heilt? Wie man das Wiederauftreten von chronischen Wunden am Bein verhindert? Welche Diagnostik relevant ist? Was Ihr selbst tun könnt, um die Wundheilung zu verbessern? Welche Rolle Bewegung und Ernährung im Zusammenhang mit chronischen Wunden spielen? Dann hört doch gerne rein in unsere heutige Episode. Zum weiteren Verständnis der angesprochenen Diagnostik und Therapie ist es auch ratsam, noch einmal in frühere Episoden hineinzuhören z.B. Episode 1: Entstehung und Symptomatik von Krampfadern, Episode 2: Diagnostik von Venenleiden und dann die vielen Folgen zu den Therapieoptionen wie Kompression, Sklerosierung, Varizen-Operation und endoluminale Therapie. (00:00) Einführung in den Podcast (00:34) Verständnis des Ulcus cruris venosum (03:57) Diagnose chronischer Wunden (06:44) Behandlungs- und Therapiestrategien (31:02) Eigenverantwortung und Vorbeugung durch Patient:innen (43:39) Fazit und abschließende Gedanken Und zögert auch nicht, uns Fragen zu stellen, die wir gerne in kommenden Folgen aufgreifen oder aber auch persönlich beantworten. Bitte beachtet dabei aber, dass wir keine individuelle Beratung durchführen können. In der nächsten Folge geht es um Besenreiser – echte Erkrankung oder nur kosmetische Störung? Wir freuen uns drauf! Falls Ihr Fragen habt, die wir in den nächsten Sendungen aufgreifen sollen, schreibt uns diese gerne an frage@venendocs.de.
Die Venendocs - Der Podcast für gesunde Beine, starke Gefäße & ein leichtes Leben
Fast alle Deutschen haben im Laufe ihres Lebens mit Venenleiden zu tun – entweder in Form von optisch störenden Besenreisern, medizinisch relevanten Krampfadern, Schwellungen oder Venenverschlüssen, sogenannten Thrombosen. Es ranken sich viele Vorurteile und Mythen um diese Themen. Die Unsicherheit ist groß, und bei vielen Betroffenen gibt es zahlreiche Fragen. Die Venendocs Prof. Dr. Birgit Kahle und Prof. Dr. Stefanie Reich-Schupke möchten Hilfestellung in diesem medizinischen Feld rund um Venenleiden und Ödemerkrankungen wie Lymphödem und Lipödem geben. Sie sind Fachärztinnen mit über 20 Jahren Erfahrung in Patientenversorgung, medizinischer Lehre und Forschung. Beide halten Vorträge für medizinische Experten und Laien, schreiben Fachartikel und Bücher und haben nun auch diesen Podcast in ihrem Spezialgebiet initiiert. Gemeinsame Mission: Wir möchten, dass Sie sich wohl auf und mit Ihren Beinen fühlen und lange gesund damit durchs Leben laufen können. Daher geben wir Ihnen in jeder Folge auch Tipps für den Alltag mit auf den Weg, die Sie eigenständig umsetzen können.