Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ac/7d/f5/ac7df589-0d69-5a79-15d0-c1ef25860794/mza_7908520668401132306.jpg/600x600bb.jpg
DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN
osb international
34 episodes
2 weeks ago
In unserem Podcast „DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN“ sprechen Beraterinnen und Berater der osb international monatlich mit interessanten Personen in Schlüsselpositionen in den verschiedensten Organisationen. Alle haben gemeinsam, dass sie in ihren Unternehmen neu denken und handeln, um in ihrem Verantwortungsbereich zukunftsfähig zu bleiben. Wir fragen uns: Welche Führung brauchen diese Unternehmen? Welchen Anforderungen müssen sich Führungskräfte stellen? Wie gestalten sie die Zukunft? Durch die persönlichen Erfahrungen unserer Gesprächspartner*innen erhalten wir dabei wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und deren Lösungen. Zusätzliche regelmäßige Specials ermöglichen einen Blick in die Tiefe, indem sie sich in jeweils drei bis sechs Folgen intensiv mit einem Themenkomplex auseinandersetzen. Den Start macht unser „Science-Special“ zum Thema der gleichnamigen osb-Studie „Leadership in Science“. Hier kommen Expert*innen aus der Wissenschaft zu Wort, die gemeinsam mit Berater*innen der osb-i der Frage nachgehen, welche Besonderheiten Führungskräfte im Kontext der Wissenschaft berücksichtigen müssen.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN is the property of osb international and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In unserem Podcast „DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN“ sprechen Beraterinnen und Berater der osb international monatlich mit interessanten Personen in Schlüsselpositionen in den verschiedensten Organisationen. Alle haben gemeinsam, dass sie in ihren Unternehmen neu denken und handeln, um in ihrem Verantwortungsbereich zukunftsfähig zu bleiben. Wir fragen uns: Welche Führung brauchen diese Unternehmen? Welchen Anforderungen müssen sich Führungskräfte stellen? Wie gestalten sie die Zukunft? Durch die persönlichen Erfahrungen unserer Gesprächspartner*innen erhalten wir dabei wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und deren Lösungen. Zusätzliche regelmäßige Specials ermöglichen einen Blick in die Tiefe, indem sie sich in jeweils drei bis sechs Folgen intensiv mit einem Themenkomplex auseinandersetzen. Den Start macht unser „Science-Special“ zum Thema der gleichnamigen osb-Studie „Leadership in Science“. Hier kommen Expert*innen aus der Wissenschaft zu Wort, die gemeinsam mit Berater*innen der osb-i der Frage nachgehen, welche Besonderheiten Führungskräfte im Kontext der Wissenschaft berücksichtigen müssen.
Show more...
Management
Business
https://images.podigee-cdn.net/0x,sUOA_WJwngMUxB-1JsF5pwB1Z9c62_lcsTjU9ON-QtbU=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u25030/a1dfe026-89a1-4b89-b310-11aae26080ac.png
Abwarten oder handeln? | Special: KI und Führung 3
DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN
36 minutes
3 months ago
Abwarten oder handeln? | Special: KI und Führung 3
In dieser Episode unseres Podcast Specials „KI und Führung“ gibt Doris Steinkogler, CEO von Siemens Personaldienstleistungen, im Gespräch mit Janina Reitschmied spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeit mit KI. Für sie ist klar: reines Zuwarten beim Thema KI ist ein Wettbewerbsrisiko. Im Recruiting etwa verbietet der EU-AI-Act, Entscheidungen komplett an Algorithmen auszulagern. Trotzdem zeigen positive Beispiele wie KI-gestütztes Avatar-Onboarding die praktische Power heutiger Tools. Der nächste Sprung heißt Agentic AI: autonome Agenten erledigen Aufgaben, orchestrieren Prozesse und bilden eine „Hierarchie der Agents“ neben der menschlichen. Das zwingt Unternehmen, Organisationsdesign, Governance und Fehlerkultur neu zu denken. Wird KI ignoriert, drohen Kostendruck und Standortverlust – zugleich eröffnet das High-Touch/High-Tech-Modell (erstklassigen menschlichen Service mit modernster Automatisierung und KI) Europa die Chance, trotz hoher Lohnkosten wettbewerbsfähig zu bleiben. Langfristig wünscht sie sich Calm Technology – Systeme, die leise im Hintergrund laufen und Menschen Raum für echten Kundendialog lassen. Führungskräfte sollten deshalb „neugierig stolpern“ und Ängste offen ansprechen, statt das Thema an KI-Beauftragte auszulagern.
DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN
In unserem Podcast „DIE ZUKUNFTSMACHER*INNEN“ sprechen Beraterinnen und Berater der osb international monatlich mit interessanten Personen in Schlüsselpositionen in den verschiedensten Organisationen. Alle haben gemeinsam, dass sie in ihren Unternehmen neu denken und handeln, um in ihrem Verantwortungsbereich zukunftsfähig zu bleiben. Wir fragen uns: Welche Führung brauchen diese Unternehmen? Welchen Anforderungen müssen sich Führungskräfte stellen? Wie gestalten sie die Zukunft? Durch die persönlichen Erfahrungen unserer Gesprächspartner*innen erhalten wir dabei wertvolle Einblicke in aktuelle Herausforderungen und deren Lösungen. Zusätzliche regelmäßige Specials ermöglichen einen Blick in die Tiefe, indem sie sich in jeweils drei bis sechs Folgen intensiv mit einem Themenkomplex auseinandersetzen. Den Start macht unser „Science-Special“ zum Thema der gleichnamigen osb-Studie „Leadership in Science“. Hier kommen Expert*innen aus der Wissenschaft zu Wort, die gemeinsam mit Berater*innen der osb-i der Frage nachgehen, welche Besonderheiten Führungskräfte im Kontext der Wissenschaft berücksichtigen müssen.