Difference - weil Glaube zu Denken gibt. Reformierte Perspektiven auf Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik.
Ein Podcast des Kompetenzzentrums Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.
All content for Difference is the property of Stephan Jütte, Elio Jaillet, Frank Mathwig and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Difference - weil Glaube zu Denken gibt. Reformierte Perspektiven auf Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik.
Ein Podcast des Kompetenzzentrums Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.
In der aktuellen Folge sprechen wir mit der Theologin und Psychologin Isabelle Noth über die Befunde der EKD-Missbrauchsstudie und was diese Studie uns zu denken aufgibt. Isabelle Noth ist Professorin für Seelsorge, Religionspsychologie und Religionspädagogik an der Universität Bern und Präsidentin der Schweizer Aus- und Weiterbildung in Seelsorge, Spiritual Care und Pastoralpsychologie (AWS) sowie des trifakultären CAS Spiritual Care.
In ihrer Forschung und Lehre sind sexualisierte Gewalt, Missbrauchs-förderliche Strukturen und Präventionsmassnahmen seit vielen Jahren ein wichtiges Thema. Als eine der wenigen evangelischen Theologinnen hat sie sich wissenschaftlich mit Missbrauch in der Kirche und den Strukturen, die Täter schützen, befasst. Einschlägig dazu sind die interdisziplinären Sammelbände - 2015: Isabelle Noth / Ueli Affolter (Hg.): Schaut hin! Missbrauchsprävention in Beratung, Seelsorge und Kirchen, Zürich: TVZ.
- 2021: Mathias Wirth / Isabelle Noth / Silvia Schroer (Eds.): Sexual Violence in the Context of the Church. New Interdisciplinary Perspectives. Berlin/Boston: De Gruyter.
Gegenwärtig engagiert sie sich für den CAS Kinder- und Jugendseelsorge, der die erste spezifische Seelsorgeausbildung für die Kinder- und Jugendarbeit bereitstellt.
Difference
Difference - weil Glaube zu Denken gibt. Reformierte Perspektiven auf Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik.
Ein Podcast des Kompetenzzentrums Theologie und Ethik der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.