Hier geht es um die kleinen und großen Fehlschläge in der Geschichte der Technik. Computer, die falsch rechnen, automatische Finanzsysteme, die Millionen von Dollar vernichten oder abstürzende Raketen: Hinter jedem Fehler steckt eine spannende und oftmals verblüffende Geschichte. Bei all den Fakten kommen ausschweifende Anekdoten, Witz und Bezüge zum aktuellen Zeitgeschehen nicht zu kurz.
All content for Digitale Anomalien is the property of Wolfgang Schoch and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um die kleinen und großen Fehlschläge in der Geschichte der Technik. Computer, die falsch rechnen, automatische Finanzsysteme, die Millionen von Dollar vernichten oder abstürzende Raketen: Hinter jedem Fehler steckt eine spannende und oftmals verblüffende Geschichte. Bei all den Fakten kommen ausschweifende Anekdoten, Witz und Bezüge zum aktuellen Zeitgeschehen nicht zu kurz.
Am 25. Juni 2024 fand an der europäischen Strombörse EPEX Spot eine teilweise Entkopplung der Teilmärkte statt. Grund dafür war ein Fehler in der Software der Börse. In der Folge konnte kein gesamteuropäischer Preis gebildet werden. In der Folge stiegen die Preise für eine Megawattstunde zeitweise auf bis zu 2.300 € - bei einem regulären Preis von rund 100 €.
Die Versorgungssicherheit in Europa wurde dadurch nicht beeinträchtigt. Der Fall zeigt aber, dass wir ein hochkomplexes und dennoch robustes System haben. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Strommarktes.
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
Digitale Anomalien
Hier geht es um die kleinen und großen Fehlschläge in der Geschichte der Technik. Computer, die falsch rechnen, automatische Finanzsysteme, die Millionen von Dollar vernichten oder abstürzende Raketen: Hinter jedem Fehler steckt eine spannende und oftmals verblüffende Geschichte. Bei all den Fakten kommen ausschweifende Anekdoten, Witz und Bezüge zum aktuellen Zeitgeschehen nicht zu kurz.