Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/5d/6d/4b/5d6d4baf-393d-3200-bcfa-ade6a7520387/mza_332861657513100099.jpg/600x600bb.jpg
Digitale Kinder: Kinder und Smartphone
Digitale Kinder:
4 episodes
2 months ago
Computer Vision Syndrom: Wenn man lange vor dem Bildschirm sitzt kann man Augenschmerzen und gedoppelte Sicht, bis hin zu Kopfschmerzen bekommen. Grundsätzlich hilft eine gute Auflösung, ein guter Kontrast und eine ordentliche Bildschirm Helligkeit. Modernde Bildschirme machen immer mehr Pixel, auf immer weniger Raum möglich. Daher können Schriften auch immer kleiner dargestellt werden. Das kann ebenfalls zu Augenproblemen führen. Sorgen Sie grundsätzlich immer für ein scharfes Bild ( Auflösung ). Ebenso sollten die Buchstaben oder Bilder im Vergleich zum Hintergrund kontrastreich dargestellt werden. Und schrauben Sie die Bildschirmhelligkeit nicht völlig runter. Weil Sie ihre Batterie schonen wollen. Das Display sollte möglichst hell sein. Kinder sollten zwei Stunden vor dem Schlafen keine Displays mehr anschauen. Wer vor dem schlafen noch ein Tablet oder Smartphone benutzt, braucht einen Blaulichtfilter. Sie finden weitere Informationen zu physischen Belastungen bei der Nutzung von Smart Mobile Devices bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin www.baua.de. Sie erreichen uns unter: digitalekinder@systemwerker.de Sie finden weitere Informationen und Videos unter www.systemwerker.de Ihr Markus Vatter
Show more...
Kids & Family
RSS
All content for Digitale Kinder: Kinder und Smartphone is the property of Digitale Kinder: and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Computer Vision Syndrom: Wenn man lange vor dem Bildschirm sitzt kann man Augenschmerzen und gedoppelte Sicht, bis hin zu Kopfschmerzen bekommen. Grundsätzlich hilft eine gute Auflösung, ein guter Kontrast und eine ordentliche Bildschirm Helligkeit. Modernde Bildschirme machen immer mehr Pixel, auf immer weniger Raum möglich. Daher können Schriften auch immer kleiner dargestellt werden. Das kann ebenfalls zu Augenproblemen führen. Sorgen Sie grundsätzlich immer für ein scharfes Bild ( Auflösung ). Ebenso sollten die Buchstaben oder Bilder im Vergleich zum Hintergrund kontrastreich dargestellt werden. Und schrauben Sie die Bildschirmhelligkeit nicht völlig runter. Weil Sie ihre Batterie schonen wollen. Das Display sollte möglichst hell sein. Kinder sollten zwei Stunden vor dem Schlafen keine Displays mehr anschauen. Wer vor dem schlafen noch ein Tablet oder Smartphone benutzt, braucht einen Blaulichtfilter. Sie finden weitere Informationen zu physischen Belastungen bei der Nutzung von Smart Mobile Devices bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin www.baua.de. Sie erreichen uns unter: digitalekinder@systemwerker.de Sie finden weitere Informationen und Videos unter www.systemwerker.de Ihr Markus Vatter
Show more...
Kids & Family
https://i1.sndcdn.com/artworks-000326459748-pjziv1-t3000x3000.jpg
DIGITALE KINDER Folge 1
Digitale Kinder: Kinder und Smartphone
15 minutes 18 seconds
7 years ago
DIGITALE KINDER Folge 1
Wenn Ihr Kind ein Smartphone haben möchte und Sie nicht wissen, ob das eine gute Idee ist, dann sind Sie hier richtig. Heute geht es um das richtige Alter und den richtigen Zeitpunkt für ein Smartphone. Was machtes mit unseren Kindern, immer online zu sein? Was ist Cyber Grooming und warum sind Kinder im Internet gefährdet? Welche Antworten hat die Bundesregierung und wie gehen andere Länder mit Digitalisierung in der Schule um? Was genau steckt in einem Smartphone? Was sind Seltene Erden und welche Daten geben die Sensoren in einem Mobiltelefon weiter? Als IT-Beratungsunternehmen helfen wir Unternehmen dabei die eigene IT-Sicherheit zu verbessern. Dabei stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt und machen ihn fit im Umgang mit IT und den damit verbundenen Gefahren. Das können beispielsweise Mitarbeiter Sensibilisierungen sein. Ein Konzept, dass erstaunlich gut funktioniert. Und genauso haben wir es auch bei unseren eigenen Kindern gemacht. Wir haben Sie im Umgang mit dem Smartphone und dem Internet sensibilisiert. Da ich sehr oft gefragt werde, ob das nicht auch für Lehrerkollegien und auf Elternabende tun könnte, habe ich mich entschlossen ein paar YouTube Filme bereitzustellen. Hier erklären wir nochmal ausführlich das Thema Smartphone und Kinder. DIGITALE KINDER: Warum wir unsere Kinder in einer digitalen Welt besser nicht alleine lassen. Eine Aktion der Systemwerker Akademie. Sie erreichen uns unter: digitalekinder@systemwerker.de
Digitale Kinder: Kinder und Smartphone
Computer Vision Syndrom: Wenn man lange vor dem Bildschirm sitzt kann man Augenschmerzen und gedoppelte Sicht, bis hin zu Kopfschmerzen bekommen. Grundsätzlich hilft eine gute Auflösung, ein guter Kontrast und eine ordentliche Bildschirm Helligkeit. Modernde Bildschirme machen immer mehr Pixel, auf immer weniger Raum möglich. Daher können Schriften auch immer kleiner dargestellt werden. Das kann ebenfalls zu Augenproblemen führen. Sorgen Sie grundsätzlich immer für ein scharfes Bild ( Auflösung ). Ebenso sollten die Buchstaben oder Bilder im Vergleich zum Hintergrund kontrastreich dargestellt werden. Und schrauben Sie die Bildschirmhelligkeit nicht völlig runter. Weil Sie ihre Batterie schonen wollen. Das Display sollte möglichst hell sein. Kinder sollten zwei Stunden vor dem Schlafen keine Displays mehr anschauen. Wer vor dem schlafen noch ein Tablet oder Smartphone benutzt, braucht einen Blaulichtfilter. Sie finden weitere Informationen zu physischen Belastungen bei der Nutzung von Smart Mobile Devices bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin www.baua.de. Sie erreichen uns unter: digitalekinder@systemwerker.de Sie finden weitere Informationen und Videos unter www.systemwerker.de Ihr Markus Vatter