Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Sports
History
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/5d/6d/4b/5d6d4baf-393d-3200-bcfa-ade6a7520387/mza_332861657513100099.jpg/600x600bb.jpg
Digitale Kinder: Kinder und Smartphone
Digitale Kinder:
4 episodes
2 months ago
Computer Vision Syndrom: Wenn man lange vor dem Bildschirm sitzt kann man Augenschmerzen und gedoppelte Sicht, bis hin zu Kopfschmerzen bekommen. Grundsätzlich hilft eine gute Auflösung, ein guter Kontrast und eine ordentliche Bildschirm Helligkeit. Modernde Bildschirme machen immer mehr Pixel, auf immer weniger Raum möglich. Daher können Schriften auch immer kleiner dargestellt werden. Das kann ebenfalls zu Augenproblemen führen. Sorgen Sie grundsätzlich immer für ein scharfes Bild ( Auflösung ). Ebenso sollten die Buchstaben oder Bilder im Vergleich zum Hintergrund kontrastreich dargestellt werden. Und schrauben Sie die Bildschirmhelligkeit nicht völlig runter. Weil Sie ihre Batterie schonen wollen. Das Display sollte möglichst hell sein. Kinder sollten zwei Stunden vor dem Schlafen keine Displays mehr anschauen. Wer vor dem schlafen noch ein Tablet oder Smartphone benutzt, braucht einen Blaulichtfilter. Sie finden weitere Informationen zu physischen Belastungen bei der Nutzung von Smart Mobile Devices bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin www.baua.de. Sie erreichen uns unter: digitalekinder@systemwerker.de Sie finden weitere Informationen und Videos unter www.systemwerker.de Ihr Markus Vatter
Show more...
Kids & Family
RSS
All content for Digitale Kinder: Kinder und Smartphone is the property of Digitale Kinder: and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Computer Vision Syndrom: Wenn man lange vor dem Bildschirm sitzt kann man Augenschmerzen und gedoppelte Sicht, bis hin zu Kopfschmerzen bekommen. Grundsätzlich hilft eine gute Auflösung, ein guter Kontrast und eine ordentliche Bildschirm Helligkeit. Modernde Bildschirme machen immer mehr Pixel, auf immer weniger Raum möglich. Daher können Schriften auch immer kleiner dargestellt werden. Das kann ebenfalls zu Augenproblemen führen. Sorgen Sie grundsätzlich immer für ein scharfes Bild ( Auflösung ). Ebenso sollten die Buchstaben oder Bilder im Vergleich zum Hintergrund kontrastreich dargestellt werden. Und schrauben Sie die Bildschirmhelligkeit nicht völlig runter. Weil Sie ihre Batterie schonen wollen. Das Display sollte möglichst hell sein. Kinder sollten zwei Stunden vor dem Schlafen keine Displays mehr anschauen. Wer vor dem schlafen noch ein Tablet oder Smartphone benutzt, braucht einen Blaulichtfilter. Sie finden weitere Informationen zu physischen Belastungen bei der Nutzung von Smart Mobile Devices bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin www.baua.de. Sie erreichen uns unter: digitalekinder@systemwerker.de Sie finden weitere Informationen und Videos unter www.systemwerker.de Ihr Markus Vatter
Show more...
Kids & Family
https://i1.sndcdn.com/avatars-000424097415-jk06xf-original.jpg
DIGITALE KINDER Folge 2: Ist Mobilfunkstrahlung eigentlich gefährlich?
Digitale Kinder: Kinder und Smartphone
11 minutes 2 seconds
7 years ago
DIGITALE KINDER Folge 2: Ist Mobilfunkstrahlung eigentlich gefährlich?
Ist Mobilfunkstrahlung eigentlich gefährlich? Und was kann ich grundsätzlich tun, um Mobilfunkstrahlung zu minimieren? Wenn Sie noch Fragen haben, erreichen Sie uns unter: digitalekinder@systemwerker.de
Digitale Kinder: Kinder und Smartphone
Computer Vision Syndrom: Wenn man lange vor dem Bildschirm sitzt kann man Augenschmerzen und gedoppelte Sicht, bis hin zu Kopfschmerzen bekommen. Grundsätzlich hilft eine gute Auflösung, ein guter Kontrast und eine ordentliche Bildschirm Helligkeit. Modernde Bildschirme machen immer mehr Pixel, auf immer weniger Raum möglich. Daher können Schriften auch immer kleiner dargestellt werden. Das kann ebenfalls zu Augenproblemen führen. Sorgen Sie grundsätzlich immer für ein scharfes Bild ( Auflösung ). Ebenso sollten die Buchstaben oder Bilder im Vergleich zum Hintergrund kontrastreich dargestellt werden. Und schrauben Sie die Bildschirmhelligkeit nicht völlig runter. Weil Sie ihre Batterie schonen wollen. Das Display sollte möglichst hell sein. Kinder sollten zwei Stunden vor dem Schlafen keine Displays mehr anschauen. Wer vor dem schlafen noch ein Tablet oder Smartphone benutzt, braucht einen Blaulichtfilter. Sie finden weitere Informationen zu physischen Belastungen bei der Nutzung von Smart Mobile Devices bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin www.baua.de. Sie erreichen uns unter: digitalekinder@systemwerker.de Sie finden weitere Informationen und Videos unter www.systemwerker.de Ihr Markus Vatter