
Sind Kritikerinnen des Digitalen einfach zu empfindlich? Was ist der Unterschied zwischen harten Fakten und Gefühl? Und was haben Porno-Parties im Silicon Valley mit unserem Blick auf das Digitale zu tun? In dieser Folge reden wir über die Lüge der digitalen Objektivität, Racial Bias, Sexismus und die Frage, wie man Technologie erschaffen kann, die menschlicher ist.
Mehr zum Thema Digitalisierung und Machtstrukturen findest du beispielsweise beim Center for Humane Technology: https://www.humanetech.com.
Mehr zu Frauen, die die Tech-Branche verändern, in derArtikel-Serie "Digital Warriors" der "Republik": https://www.republik.ch/2022/01/04/serie-digital-warriors
Worüber möchtest du reden? Welche Fragen im Umgang mit dem Digitalen hast du? Melde dich auf hello@digitalbalancelab.com und stelle deine Fragen. Mit ein bisschen Glück beantworten wir sie in der 2. Staffel von "Digitally Happy"!
Moderation: Anna Miller & Karin Wenger
Produktion: Simon Schaffer