«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen.
Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.
All content for Dini Mundart - Schnabelweid is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen.
Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.
Von «Chäs und Brot» ans «End der Welt»: lustige Haltestellennamen
Dini Mundart - Schnabelweid
56 minutes
4 months ago
Von «Chäs und Brot» ans «End der Welt»: lustige Haltestellennamen
Wie kommt ein Ort zum Namen «Neuewelt»? Warum gibt es in Zug eine Haltestelle «Schutzengel»? Und stand beim «Galgenfeld» wirklich einmal ein Galgen? In dieser Sendung erfahren Sie es!
Im dichten Schweizer ÖV-Netz finden sich etliche Haltestellen mit lustigen bis merkwürdigen Namen. In Bern gibt es gleich mehrere: «Chäs und Brot», «Henkerbrünnli» oder «Galgenfeld» - und «Wander», benannt nach einer Firma, die dort gar nicht mehr ansässig ist.
Aber auch ausserhalb der Bundesstadt trifft man auf lustige ÖV-Haltestellen-Namen, etwa «End der Welt» bei Magglingen, oberhalb von Biel, «Neuewelt» in Münchenstein bei Basel, «Schutzengel» in Zug oder «Wienacht» im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Und nicht zu vergessen die vielen «Lache» und «Brüel» - die nichts mit positiven oder negativen Emotionen zu tun haben, sondern vielmehr mit wässrigem Untergrund. Genausowenig wie «Gaggi Säge» und «Bisisthal» mit Kot oder Urin.
Wir gehen in dieser Sendung den Hintergründen von solch merkwürdigen Haltestellen-Namen nach und sorgen für den einen oder anderen Aha-Moment. Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Schweizerreise!
Dini Mundart - Schnabelweid
«Dini Mundart – Schnabelweid» ist die Sendung für alle, die Mundart lieben. Wir bringen die Mundartvielfalt der deutschen Schweiz zum Klingen.
Lesungen von MundartautorInnen, Lieder von MundartsängerInnen, Geschichten und Beiträge zur Mundartkultur von Freiburg bis ins St.Galler Rheintal und von Schaffhausen bis zu den Walsern.