Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/b8/39/3a/b8393ad0-a845-7520-56db-b0f869277250/mza_17827388350308091824.jpg/600x600bb.jpg
Dirty Minutes Left
Arne Ruddat & Holger Krupp
484 episodes
4 days ago
Themen dieses Podcasts sind u.a., aber nicht ausschließlich: Apple, Politik, TV-Serien, Technik, Politik, Games, Brettspiele, Erfahrungsberichte, Nintendo, Filme, uvm!
Show more...
Leisure
TV & Film,
Technology
RSS
All content for Dirty Minutes Left is the property of Arne Ruddat & Holger Krupp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Themen dieses Podcasts sind u.a., aber nicht ausschließlich: Apple, Politik, TV-Serien, Technik, Politik, Games, Brettspiele, Erfahrungsberichte, Nintendo, Filme, uvm!
Show more...
Leisure
TV & Film,
Technology
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/b8/39/3a/b8393ad0-a845-7520-56db-b0f869277250/mza_17827388350308091824.jpg/600x600bb.jpg
DML478 Roguecraft DX
Dirty Minutes Left
1 hour 7 minutes 16 seconds
4 days ago
DML478 Roguecraft DX
In dieser Episode von Dirty Men's Lefty Barn, der Folge Nummer 478, diskutieren Holger und Arne nach langer Zeit wieder über aktuelle Themen und den Einfluss von Energy Drinks auf ihre Aufnahmegewohnheiten. Wir stellen fest, dass der Geschmack des Rockstar Glücksgefühle Tropical Guava Flavor ganz erfrischend ist, auch wenn die Koffeinmenge etwas im Unklaren bleibt, was die beiden zu einem Scherz über die Zuckergehalte und die Vielzahl von Drinks, die sie zur Auswahl haben, anregt. Der Fokus wandert schnell zu einem Videospiel namens Rogue Craft DX, einem Roguelike, das ursprünglich für den C64 entworfen wurde. Arne gibt wertvolle Einblicke in das Gameplay, das eine Mischung aus strategischen Entscheidungen und zufällig generierten Elementen bietet. Beide diskutieren lebhaft die Mechaniken des Spiels, einschließlich der Permadeath-Features und des schlauen Designs, das darauf abzielt, die Spieler trotz der sterblichen Konsequenzen zu beschäftigen. Die Entdeckung von Geheimnissen und das Freischalten von Achievements wird als fesselnd beschrieben, und Arnes Begeisterung für das Spiel ist ansteckend. Holger hingegen zeigt sich skeptisch gegenüber der rundenbasierten Steuerung und bringt seine Vorliebe für actionreichere Spiele zur Geltung. Das Gespräch wechselt zu Filmen und Serien, wobei Holger seine Pläne für gemeinsame Filmabende mit seiner Frau und die anstehenden Besprechungen von bekannten Franchises wie Alien und Batman thematisiert. Die Unterhaltungen beleuchten die Herausforderungen von Heimkino-Enthusiasten und was es bedeutet, mit der Bildsprache von Blockbustern Schritt zu halten, während zugleich persönliche Anekdoten zu einem eher analogen Lebensstil zuteilwerden. Holger teilt seine Erfahrungen mit dem Umbau einer Dachbodenleiter und den damit verbundenen Herausforderungen, während Arne von seinen Urlaubserlebnissen in Katalonien berichtet. Die Gesprächsteilnehmer bringen private Einblicke in ihr Leben ein, vom Umgang mit der Familie bis hin zu DIY-Projekten, und zeigen, wie ihre Leidenschaft für Technologie und Unterhaltung ihre Freizeitgestaltung prägt. Zudem befassen sie sich mit aktuellen Geschehnissen aus der Tech-Welt, insbesondere Apple und den Herausforderungen durch den Hardwaremarkt. Arne diskutiert die neue Sensation von Valve, während Holger seine Ansichten über Apples neueste Produktankündigungen äußert. Seinen Ausführungen zufolge hat die Tech-Welt immer wieder mit Korruption und Strategien zu kämpfen, die nicht immer im Sinne der Nutzer sind. Diese Episode ist ein lebhaftes Mosaik aus persönlichem Erzählen über Spiele, Urlaubserinnerungen, sowie technischen und kulturellen Diskussionen, die zeigen, wie die beiden Podcaster in ihrem Alltag navigieren. Sie kombinieren ihre Liebe zu Spielen, Filmen und Technologie mit alltäglichen Erlebnissen und Gedanken über die Konsumgesellschaft, was zu einem unterhaltsamen und vielschichtigen Gespräch führt, das sowohl informativ als auch erfahrungsreich ist.
Dirty Minutes Left
Themen dieses Podcasts sind u.a., aber nicht ausschließlich: Apple, Politik, TV-Serien, Technik, Politik, Games, Brettspiele, Erfahrungsberichte, Nintendo, Filme, uvm!