DLG-Podcast Food ist der Podcast für alle Experten in der Lebensmittelwirtschaft. Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk werden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Lebensmittelwirtschaft diskutiert.
All content for DLG-Podcast Food is the property of DLG-Fachzentrum Lebensmittel and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
DLG-Podcast Food ist der Podcast für alle Experten in der Lebensmittelwirtschaft. Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk werden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Lebensmittelwirtschaft diskutiert.
Digitaler Zwilling – Einsatzfelder in der Lebensmittelwirtschaft
DLG-Podcast Food
25 minutes 11 seconds
9 months ago
Digitaler Zwilling – Einsatzfelder in der Lebensmittelwirtschaft
Der digitale Zwilling gilt als eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. In diesem Podcast sprachen wir mit Prof. Dr. Matthias Weiß (Hochschule Hannover) über Anwendungsbereiche und Interoperabilität. Erfahren Sie, wie Simulationen, Echtzeitdaten und KI zusammenwirken, um präzise Analysen und Vorhersagen zu ermöglichen und wie wichtig der Faktor Mensch hierbei ist.
Der Stand der Forschung wird beispielhaft am Innovationsprojekt „DiKoRo“ (Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU) vorgestellt, welches den Einsatz von kollaborierenden Robotern für die handwerksnahe Produktion von individuellen Lebensmitteln untersucht hat.
Das Projekt DigiFood ist ein begleitendes Vernetzungs- und Transfervorhaben zu elf Innovationsprojekten. Diese werden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung gefördert. Die Projekte zielen auf eine intelligente Vernetzung von Maschinen und Prozessen in der Lebensmittelwirtschaft ab. Durch die Förderung des BMEL wird die Lebensmittelwirtschaft unterstützt, die Chancen der digitalen Transformation hin zu einer Lebensmittelwirtschaft 4.0 aktiv mitzugestalten und zu nutzen.
Shownotes:
DigiFood: https://www.digitale-lebensmittelwirtschaft.de/
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) förderte das Vernetzungs- und Transferprojekt DigiFood, um die digitale Transformation in der Lebensmittelwirtschaft durch Vernetzung und Wissenstransfer voranzutreiben. Vernetzt wurden elf Innovationsprojekte, die die Prozesskette von „Farm to Fork“ abbilden. Um bedarfsgerechte Ideen in das Netzwerk einzubringen, werden Akteure aus der gesamten Lebensmittelwirtschaft eingebunden.
Projekt DiKoRo: https://www.simplan.de/forschung/forschungsprojekt-dikoro/
Das Innovationsprojekt DiKoRo (Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von Klein und mittelständigen Betrieben) erforschte den Einsatz von kollaborierenden Robotern für die handwerksnahe Produktion von individuellen Lebensmitteln. SimPlan und die Hochschule Hannover erstellten einen digitalen Zwilling und die Simulationsumgebung für den 3D Druck von "Royal Icing" und Marzipangebäck. Die Ergebnisse sind auf weitere Lebensmittelgruppen übertragbar.
Die Videos aller DigiFood-Projekte: https://www.youtube.com/@DLGpraemiert
Informationen aus der Branche: https://de.linkedin.com/company/dlg-e.v.---german-agricultural-society
Informationen zur Innovationsförderung des BMEL: https://www.innovationsfoerderung-bmel.de/
#digitalisierung #digitalerzwilling #digitaletransformation #automatisierung #3d-druck
DLG-Podcast Food
DLG-Podcast Food ist der Podcast für alle Experten in der Lebensmittelwirtschaft. Gemeinsam mit Experten aus dem DLG-Netzwerk werden Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Lebensmittelwirtschaft diskutiert.