Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ad/de/67/adde6773-1c20-d785-59c3-ead8c662a68b/mza_922927610100992964.jpg/600x600bb.jpg
DNA des Ostens
Mitteldeutscher Rundfunk
12 episodes
1 week ago
Im Podcast „DNA des Ostens“ mit Host Anna Thalbach geht es um Deutschland, um Ost und West und um das Zusammenwachsen. 35 Jahre sind wir nun wiedervereint, aber die Unterschiede zwischen Ost und West sind nach wie vor ein Thema. Man könnte auch sagen, die Wiedervereinigung ist ziemlich unvollendet. Viele Menschen im Osten fühlen sich nicht gesehen und als Bürger zweiter Klasse. Im Westen schauen dagegen viele mit Unverständnis gen Osten, gerade bei Wahlen. Warum ist das Zusammenwachsen so schwierig? Und wie könnte es besser gehen? DNA des Ostens ist ein Podcast der Hoferichter & Jacobs GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks. Für den Podcast wurden Interviews der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verwendet. Host ist Anna Thalbach. Die Folgen wurden von Jan Schilling konzipiert und geschrieben. Michael Schönherr hat das Projekt koordiniert. Mario Nikolaus und Mario Timmler sorgten für den guten Ton und Sound. Das Cover wurde von Christoph Rauscher gestaltet. Redaktionell verantwortlich waren Carsten Heller und Matthias Winkelmann.
Show more...
History
RSS
All content for DNA des Ostens is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast „DNA des Ostens“ mit Host Anna Thalbach geht es um Deutschland, um Ost und West und um das Zusammenwachsen. 35 Jahre sind wir nun wiedervereint, aber die Unterschiede zwischen Ost und West sind nach wie vor ein Thema. Man könnte auch sagen, die Wiedervereinigung ist ziemlich unvollendet. Viele Menschen im Osten fühlen sich nicht gesehen und als Bürger zweiter Klasse. Im Westen schauen dagegen viele mit Unverständnis gen Osten, gerade bei Wahlen. Warum ist das Zusammenwachsen so schwierig? Und wie könnte es besser gehen? DNA des Ostens ist ein Podcast der Hoferichter & Jacobs GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks. Für den Podcast wurden Interviews der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verwendet. Host ist Anna Thalbach. Die Folgen wurden von Jan Schilling konzipiert und geschrieben. Michael Schönherr hat das Projekt koordiniert. Mario Nikolaus und Mario Timmler sorgten für den guten Ton und Sound. Das Cover wurde von Christoph Rauscher gestaltet. Redaktionell verantwortlich waren Carsten Heller und Matthias Winkelmann.
Show more...
History
https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/auftrag-mdraktuell-bild-podcast-bruch-102-resimage_v-variantBig1x1_w-1600.png?version=22357
Podcast-Tipp: DER BRUCH – Frauen zwischen Ost und jetzt
DNA des Ostens
1 minute 26 seconds
1 week ago
Podcast-Tipp: DER BRUCH – Frauen zwischen Ost und jetzt
Dieser Podcast erzählt von ostdeutschen Frauen, die nach dem Mauerfall ihr Schicksal in die Hände nahmen. Sie mussten sich beruflich komplett neu orientieren, Risiken eingehen und nebenbei Familien zusammenhalten.
DNA des Ostens
Im Podcast „DNA des Ostens“ mit Host Anna Thalbach geht es um Deutschland, um Ost und West und um das Zusammenwachsen. 35 Jahre sind wir nun wiedervereint, aber die Unterschiede zwischen Ost und West sind nach wie vor ein Thema. Man könnte auch sagen, die Wiedervereinigung ist ziemlich unvollendet. Viele Menschen im Osten fühlen sich nicht gesehen und als Bürger zweiter Klasse. Im Westen schauen dagegen viele mit Unverständnis gen Osten, gerade bei Wahlen. Warum ist das Zusammenwachsen so schwierig? Und wie könnte es besser gehen? DNA des Ostens ist ein Podcast der Hoferichter & Jacobs GmbH im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks. Für den Podcast wurden Interviews der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verwendet. Host ist Anna Thalbach. Die Folgen wurden von Jan Schilling konzipiert und geschrieben. Michael Schönherr hat das Projekt koordiniert. Mario Nikolaus und Mario Timmler sorgten für den guten Ton und Sound. Das Cover wurde von Christoph Rauscher gestaltet. Redaktionell verantwortlich waren Carsten Heller und Matthias Winkelmann.