Zwei Drittel der Österreicher schlafen ausreichend, ca. 7 Stunden und gut. Sie kennen keine ernst zu nehmenden Schlafstörungen und wachen morgens erholt auf. Wir kennen 4 Schlafstadien: Einschlafphase, Leichtschlaf, Tiefschlaf, REM-Schlaf (Traumphase), beim Schlafen schaltet der Körper auf Sparflamme, Puls und Blutdruck sinken, unser Zucker- und Fettstoffwechsel wird optimiert. Kurzfristige Schlafstörungen sind also kein Grund zur Sorge, denken sie nur an die Zeit, wo die Kinder jede Nacht unruhig waren oder daran wie viele Partys und Bälle uns auch ohne Schlaf gut gefallen haben! Wir alle wissen, dass Sorgen in der Familie, Stress, Probleme am Arbeitsplatz, eine neue Umgebung oder auch die Vorfreude auf ein besonderes Ereignis uns schon mal den Schlaf rauben. Solche Schlafstörungen sind meist von kurzer Dauer und wir finden rasch wieder in den gewohnten Tag-Nacht-Rhythmus zurück. Ich bespreche diese Probleme und zeige auch auf, was dagegen man tun kann.
---
DOC-ON-AIR - Der Podcast für den Umgang mit medizinischen Notfällen im Alltag von Dr. Joachim Huber.Weitere Informationen auf
doc-on-air.com
Das Gesicht zur Stimme unter
www.drjoachimhuber.atBei Fragen oder Hinweisen zur aktuellen Folge schreibt mir gerne ein Email unter
podcast@doc-on-air-com#notfallmedizin #ersthilfe #teambuilding #alleswirdgut
---
Meinen Kurs
"autogenes Training" findet Ihr auf
www.ohne-stress.com - mit dem Gutscheincode
PODCAST20 um 20% günstiger!