Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
History
Society & Culture
Technology
Business
Science
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e0/ef/2c/e0ef2c30-ff66-634e-c1d6-2a227a9fabbe/mza_8354153501381145136.jpeg/600x600bb.jpg
DOG-InTalk
Mirjam Cordt
26 episodes
1 week ago
Wenn Worte mit Leben gefüllt werden und man lebt, was man lehrt, dann entsteht der DOG-InTalk. Authentisch, prall gefüllt mit Praxiswissen rund um Hundeverhalten und Hundetraining und einem riesengroßen Herz für Hunde und ihre Menschen. Es ist unverkennbar, dass mir verhaltensauffällige Hunde besonders am Herzen liegen: Hunde, die verkannt sind, die mit Vorurteilen belegt werden – aufgrund ihrer Rasse, ihrer Vorgeschichte oder ihres auffälligen Verhaltens! Austherapiert und aussichtslos waren gestern! Jetzt ist die Lösung da! Freu dich auf einen ganzheitlichen Ansatz im Hundetraining und in der Verhaltensberatung, der auch den Menschen berücksichtigt und nicht einfach nur Symptome überdeckt. Den Ursachen für das Verhalten deines Hundes wird auf den Grund gegangen! So wird für nachhaltige Erfolge und ein entspanntes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund gesorgt – ganz ohne unerbitterliche Härte und Zwang, aversive, schmerzende Methoden oder Einschüchterung. So kommt ohne Zweifel mehr Freude mit deinem Hund auf!
Show more...
How To
Education,
Self-Improvement,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for DOG-InTalk is the property of Mirjam Cordt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenn Worte mit Leben gefüllt werden und man lebt, was man lehrt, dann entsteht der DOG-InTalk. Authentisch, prall gefüllt mit Praxiswissen rund um Hundeverhalten und Hundetraining und einem riesengroßen Herz für Hunde und ihre Menschen. Es ist unverkennbar, dass mir verhaltensauffällige Hunde besonders am Herzen liegen: Hunde, die verkannt sind, die mit Vorurteilen belegt werden – aufgrund ihrer Rasse, ihrer Vorgeschichte oder ihres auffälligen Verhaltens! Austherapiert und aussichtslos waren gestern! Jetzt ist die Lösung da! Freu dich auf einen ganzheitlichen Ansatz im Hundetraining und in der Verhaltensberatung, der auch den Menschen berücksichtigt und nicht einfach nur Symptome überdeckt. Den Ursachen für das Verhalten deines Hundes wird auf den Grund gegangen! So wird für nachhaltige Erfolge und ein entspanntes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund gesorgt – ganz ohne unerbitterliche Härte und Zwang, aversive, schmerzende Methoden oder Einschüchterung. So kommt ohne Zweifel mehr Freude mit deinem Hund auf!
Show more...
How To
Education,
Self-Improvement,
Science,
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e0/ef/2c/e0ef2c30-ff66-634e-c1d6-2a227a9fabbe/mza_8354153501381145136.jpeg/600x600bb.jpg
#20 Mensch und Hund: Verhaltensauffälligkeiten abgeguckt
DOG-InTalk
14 minutes
2 months ago
#20 Mensch und Hund: Verhaltensauffälligkeiten abgeguckt
Verhaltensauffälligkeiten beim Hund – ein Begriff, der viele erst einmal abschreckt. Doch was bedeutet es wirklich, wenn ein Hund „auffällig“ ist? In dieser Folge von DOG-InTalk – ein Leben mit Hund zum Verlieben lade ich dich ein, mit mir gemeinsam hinter die Fassade zu blicken. Denn oft zeigt ein „auffälliges“ Verhalten nur, dass Erwartungen nicht erfüllt wurden – unsere eigenen oder die von außen. Hunde spiegeln, was wir ihnen vorleben: Innere Anspannung, Ungeduld, aber auch Fairness, Berechenbarkeit und Vertrauen. In dieser Folge erfährst du: - Wann Verhalten überhaupt „auffällig“ wird und wie sehr Erwartungen dabei eine Rolle spielen
 - Warum nicht nur Hunde, sondern auch Menschen im Umgang „verhaltensauffällig“ sein können
 - Wie stark Körpersprache, Mimik und innere Haltung unsere Hunde beeinflussen - Warum Schuldzuweisungen an unsichere Menschen unfair sind – und was wirklich zählt
 - Welche berührenden Lektionen wir uns von Tierschutzhunden abschauen dürfen: Offenheit, Vertrauen und Neuanfang trotz schwerer Vergangenheit
 - Warum Hunde die größten Lehrer sind. Sie zeigen dir, wo Wachstum möglich ist. Und genau darin liegt der Schlüssel:
Erst wenn wir erkennen, wer sich was von wem abschaut, öffnen sich neue Möglichkeiten. Wir dürfen uns fragen: Was mache ich für meinen Hund wirklich „abschauenswürdig“? Und was können wir uns wiederum von ihm abschauen – seine Bereitschaft, neu zu vertrauen, seine Offenheit, seine unerschütterliche Hoffnung! Dieser Blickwechsel eröffnet neue Perspektiven, neue Verhaltensweisen und damit neue Ergebnisse. Wie sehr haben wir es doch selbst in der Hand, wie harmonisch unser Zusammenleben mit dem Hund – und unser Alltag generell – sein kann. **Bereit für ein neues Hundeverständnis?** Freu dich auf all die Ahas und Ohs und mega Erkenntnisse und Lösungen im DOG-InForm Hundeverständnis: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/hundeverstaendnis) Das Leben kann so schön sein, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen und neue Wege geht: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/dein-weg-mit-uns) 🐕 Webseite: [Hier klicken](https://www.mirjamcordt.com/) 🐕 Instagram: [Hier klicken](https://www.instagram.com/mirjamcordt) 🐕 Facebook Gruppe: [Hier klicken](https://www.facebook.com/groups/doginform.ichhaltedich/) 🐕 Buch: Ein Wegweiser für ungehaltene Hunde: [Hier klicken](https://fokus.mirjamcordt.com/ihd2) 🐕 YouTube: [Hier klicken](https://www.youtube.com/c/MirjamCordt1)
DOG-InTalk
Wenn Worte mit Leben gefüllt werden und man lebt, was man lehrt, dann entsteht der DOG-InTalk. Authentisch, prall gefüllt mit Praxiswissen rund um Hundeverhalten und Hundetraining und einem riesengroßen Herz für Hunde und ihre Menschen. Es ist unverkennbar, dass mir verhaltensauffällige Hunde besonders am Herzen liegen: Hunde, die verkannt sind, die mit Vorurteilen belegt werden – aufgrund ihrer Rasse, ihrer Vorgeschichte oder ihres auffälligen Verhaltens! Austherapiert und aussichtslos waren gestern! Jetzt ist die Lösung da! Freu dich auf einen ganzheitlichen Ansatz im Hundetraining und in der Verhaltensberatung, der auch den Menschen berücksichtigt und nicht einfach nur Symptome überdeckt. Den Ursachen für das Verhalten deines Hundes wird auf den Grund gegangen! So wird für nachhaltige Erfolge und ein entspanntes Zusammenleben zwischen Mensch und Hund gesorgt – ganz ohne unerbitterliche Härte und Zwang, aversive, schmerzende Methoden oder Einschüchterung. So kommt ohne Zweifel mehr Freude mit deinem Hund auf!