Dr. Jekyll & Mrs. Hyde der Podcast - Geschichten aus der Psychiatrie
Jekyll Hyde
23 episodes
1 week ago
In diesem Podcast klären wir über psychische Störungsbilder auf, um sie den Menschen verständlich näher bringen.
Wir sind Annika und Lucy, sind Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und arbeiten in der Psychiatrie. In unseren Folgen bringen wir auch persönliche Erfahrungsberichte mit ein und berichten vom Alltag in der Psychiatrie.
In jeder Folge behandeln wir ein anderes Störungsbild, steigen hierbei zu Beginn mit einem Fallbeispiel ein und gehen dann auf Diagnosekriterien, die Diagnostik und auch die Therapie ein. Außerdem gibt es auch immer einen kleinen "Erfahrungstalk".
Wir freuen uns !
All content for Dr. Jekyll & Mrs. Hyde der Podcast - Geschichten aus der Psychiatrie is the property of Jekyll Hyde and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast klären wir über psychische Störungsbilder auf, um sie den Menschen verständlich näher bringen.
Wir sind Annika und Lucy, sind Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und arbeiten in der Psychiatrie. In unseren Folgen bringen wir auch persönliche Erfahrungsberichte mit ein und berichten vom Alltag in der Psychiatrie.
In jeder Folge behandeln wir ein anderes Störungsbild, steigen hierbei zu Beginn mit einem Fallbeispiel ein und gehen dann auf Diagnosekriterien, die Diagnostik und auch die Therapie ein. Außerdem gibt es auch immer einen kleinen "Erfahrungstalk".
Wir freuen uns !
Dr. Jekyll & Mrs. Hyde der Podcast - Geschichten aus der Psychiatrie
1 hour 24 minutes 48 seconds
3 years ago
Folge 7 - Abhängigkeitserkrankungen
Herzlich Willkommen zu Folge 7!
Diesmal sprechen wir über das Thema Abhängigkeitserkrankungen. Die Abhängigkeit kann sich natürlich auf Alkohol, Drogen und Medikamente beziehen, aber auch auf Nicht-stoffgebundene Süchte wie z.B. die Spielsucht oder Kaufsucht. Wir beziehen uns in dieser Folge jedoch auf die stoffgebundene Abhängigkeit und sprechen überwiegend über die Alkoholabhängigkeit. Der Konsum und die Abhängigkeit von Drogen wie Heroin oder der missbräuchliche Gebrauch von Medikamenten werden aber nicht komplett außen vor gelassen.
Wir werden euch wie gewohnt was über die ICD-10 und die DSM-5 Kriterien erzählen und gehen im Verlauf auf Diagnostik, epidemiologische Fakten und die Therapiemöglichkeiten ein. In unseren Talk könnt ihr euch dann entspannt zurücklehnen und einfach nur hören, was wir so für Erfahrungen mit Suchtkranken Menschen gemacht haben, auf der Arbeit aber als auch privat. Anmerkung: bei Minute 25:20 ist uns ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Test heißt natürlich nicht Münchausen Test, sondern das ist der „Münchener Alkoholismus-Test“. Entschuldigung dafür, da hing uns wohl noch die letzte Folge im Kopf.
Anlaufstellen für Hilfesuchende und auch für Angehörige:
https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
https://www.caritas.de/glossare/suchtberatung
https://www.drugcom.de/beratung/chat-und-chat-beratung-bei-fragen-zu-drogen-und-abhaengigkeit/
Sucht-und-Drogen-Hotline, erreichbar unter 01806 - 31 30 31
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!
Auf Wiederhören,
Annika und Lucy
P.S.: Ihr könnt uns gerne Feedback geben! Entweder auf Instagram: drjekyllundmrshyde_derpodcast oder gerne per E-Mail: DrJekyllundMrshyde@gmail.com. Ihr könnt uns auch direkt auf Spotify oder Apple Podcasts bewerten.
Dr. Jekyll & Mrs. Hyde der Podcast - Geschichten aus der Psychiatrie
In diesem Podcast klären wir über psychische Störungsbilder auf, um sie den Menschen verständlich näher bringen.
Wir sind Annika und Lucy, sind Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und arbeiten in der Psychiatrie. In unseren Folgen bringen wir auch persönliche Erfahrungsberichte mit ein und berichten vom Alltag in der Psychiatrie.
In jeder Folge behandeln wir ein anderes Störungsbild, steigen hierbei zu Beginn mit einem Fallbeispiel ein und gehen dann auf Diagnosekriterien, die Diagnostik und auch die Therapie ein. Außerdem gibt es auch immer einen kleinen "Erfahrungstalk".
Wir freuen uns !