Mit dem Podcast „Dreamers“ wirft das Interkulturelle Zentrum Heidelberg (IZ) einen Blick hinter die Kulissen spannender Projekte: Eine vielfältige Stadtgesellschaft lebt von Menschen, die Vielfalt sichtbar machen und an ein friedliches Zusammenleben glauben. Diese Menschen stellt dieser Podcast in den Mittelpunkt: Menschen, die mehr tun als zu kritisieren und abwarten, die aktiv werden und ihre Träume verwirklichen. Dabei porträtiert die Gastgeberin Jana Stahl Kreativschaffende, Zivilgesellschaft und spannende Kultureinrichtungen. Die Auswahl der Gäste und Themen ist natürlich so vielfältig wie Deutschland im Jahr 2021.
All content for Dreamers is the property of Interkulturelles Zentrum Heidelberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit dem Podcast „Dreamers“ wirft das Interkulturelle Zentrum Heidelberg (IZ) einen Blick hinter die Kulissen spannender Projekte: Eine vielfältige Stadtgesellschaft lebt von Menschen, die Vielfalt sichtbar machen und an ein friedliches Zusammenleben glauben. Diese Menschen stellt dieser Podcast in den Mittelpunkt: Menschen, die mehr tun als zu kritisieren und abwarten, die aktiv werden und ihre Träume verwirklichen. Dabei porträtiert die Gastgeberin Jana Stahl Kreativschaffende, Zivilgesellschaft und spannende Kultureinrichtungen. Die Auswahl der Gäste und Themen ist natürlich so vielfältig wie Deutschland im Jahr 2021.
Nach dem Tod ihres Sohnes Ferhat im Februar 2020 in Hanau kämpft Serpil Temiz Unvar gegen Rassismus an Schulen in Deutschland. Am 14. November 2020, dem Geburtstag ihres Sohnes, hat sie die Bildungsinitiative Ferhat Unvar gegründet. Serpil Temiz Unvar und Ali Yıldırım, ein Freund von Ferhat, sprechen im Podcast mit Gastgeberin Jana Stahl über die Ziele der Initiative.
Dreamers
Mit dem Podcast „Dreamers“ wirft das Interkulturelle Zentrum Heidelberg (IZ) einen Blick hinter die Kulissen spannender Projekte: Eine vielfältige Stadtgesellschaft lebt von Menschen, die Vielfalt sichtbar machen und an ein friedliches Zusammenleben glauben. Diese Menschen stellt dieser Podcast in den Mittelpunkt: Menschen, die mehr tun als zu kritisieren und abwarten, die aktiv werden und ihre Träume verwirklichen. Dabei porträtiert die Gastgeberin Jana Stahl Kreativschaffende, Zivilgesellschaft und spannende Kultureinrichtungen. Die Auswahl der Gäste und Themen ist natürlich so vielfältig wie Deutschland im Jahr 2021.