Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
All content for Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen is the property of bienen&natur and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.
Endlich wieder Drohnenschlacht - und es wird ordentlich gezankt. Eddie kann in seiner Funktion als Fachberater für Bio-Imkerei allerlei Einblicke geben, was in der ökologischen Bienenhaltung alles anders läuft. Boris wirft vielen konventionellen Imkern - und auch sich selbst - eine Gewisse Scheinheiligkeit beim Bio-Thema vor, während Eddie erklärt, was eine Bio-Zertifizierung kostet, wie viel Arbeit dahintersteckt - und welche Vorteile er in der Vermarktung dadurch hat.
Durch die unterschiedlichen Verbände unterscheiden sich auch die Richtlinien - wir klären über Mythen und Vorurteile auf und schauen, wo auch konventionelle Imker von ihren Öko-Kollegen lernen können.
#Werbung: Mit BeeInTouch könnt ihr eure Imkerei digital verwalten. Mit der Willi-App lassen sich etwa digitale Stockkarten führen, mit QR-Codes und NFC-Chips können einzelne Völker direkt identifiziert werden. Mit der Lager-App behält man im Lager stets den Überblick und kann die Honigchargen nachverfolgen.
Mehr Infos: https://beeintouch.de/
0:00 Intro
1:50 Rückblick auf die Eurobee
5:45 Die Geschichte der Bio-Bewegung
13:50 Bio in Zahlen: Wie viele Bio-Imker gibt es überhaupt?
17:01 Die unterschiedlichen Bio-Verbände
33:30 Standorte: Was ist erlaubt?
39:10 Beuten und Betriebsweisen
51:30 Darf ich den Honig wieder verflüssigen?
54:35 Die größte Arbeit: das Wachs
1:00:55 Zucht: Was ist erlaubt?
1:09:50 Füttern: Wie viel teurer ist Bio-Futter?
1:19:35 Varroabehandlung: Was ist anders?
1:21:05 #Werbung: BeeInTouch
1:27:10 Kontrollen: Wie laufen sie ab?
1:34:20 Dokumentation: Was muss ich alles aufschreiben?
1:36:50 Der Honigpreis: Rechnet sich Bio?
1:43:10 Umstellen – aber wie?
1:50:10 Unsere größten Imkerlügen
1:53:50 Unsere größten Fails
1:59:45 Unsere größten Glücksmomente
2:03:25 Unsere Anfängertipps
2:07:40 Unsere Profitipps
Zu den bienen&natur-Sonderheften: https://www.dlv-shop.de/imkerei/bienen-natur/sonderhefte
Ihr wollt mehr von bienen&natur erfahren?
Website: https://www.bienenundnatur.de/
Facebook: https://www.facebook.com/bienenundnatur
Instagram: https://www.instagram.com/bienenundnatur/
Newsletter: https://dlv-imker.de/newsletter
Abo: https://dlv-imker.de/abo
Shop: https://dlv-imker.de/shop
Drohnenschlacht – zwei Imker, drei Meinungen
Der Podcast von bienen & natur: Wie imkert man richtig? Bei dieser Frage zanken sich selbst Profi-Imker. Boris Bücheler ist Chefredakteur von bienen & natur, Edward Obika Imkermeister, beide haben sie eine Imkerei im Nebenerwerb, reichlich Erfahrung bei den Bienen – und sind sich doch nicht immer einig. Zusammen geben sie Tipps für Jungimker, erzählen von ihren Glücksmomenten bei den Bienen und wie sie ihre Imkerei laufend verbessern wollen. Jeden Monat neu, die Drohnenschlacht.