In DURCH DIE BRILLE GEFRAGT interviewt Deutschlands bekanntester Brillenträger Heinz Rudolf Kunze nicht nur Gäste aus Musik und Entertainment sondern auch Politik, Wirtschaft und Sport. Persönlichkeiten und Charaktere, die etwas zu erzählen haben.
Eine Sache ist ihm dabei besonders wichtig: Seine Gäste ausreden lassen. Eine Tugend, die man in heutigen Talkshows leider oft vermisst. Kein Boulevardtalk sondern ein intensives Gespräch, in dem auch Themen wie Politik und Gesellschaft nicht ausgeklammert werden.
All content for Durch die BRILLE gefragt is the property of Heinz Rudolf Kunze and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In DURCH DIE BRILLE GEFRAGT interviewt Deutschlands bekanntester Brillenträger Heinz Rudolf Kunze nicht nur Gäste aus Musik und Entertainment sondern auch Politik, Wirtschaft und Sport. Persönlichkeiten und Charaktere, die etwas zu erzählen haben.
Eine Sache ist ihm dabei besonders wichtig: Seine Gäste ausreden lassen. Eine Tugend, die man in heutigen Talkshows leider oft vermisst. Kein Boulevardtalk sondern ein intensives Gespräch, in dem auch Themen wie Politik und Gesellschaft nicht ausgeklammert werden.
Hella von Sinnen ist mindestens so bunt wie ein Gemälde von Jackson Pollock und das ist auch diese Folge von DURCH DIE BRILLE GEFRAGT: Ein abwechslungsreiches Gespräch über Hellas Flucht aus der Lippenstiftfabrik hin zum Schauspielstudium, den Ekel vor Clowns, die neue Generation Comedians, ihre Liebe zu Comics und Graphic Novels und warum Asterix & Obelix plötzlich Kölsch sprechen.
Durch die BRILLE gefragt
In DURCH DIE BRILLE GEFRAGT interviewt Deutschlands bekanntester Brillenträger Heinz Rudolf Kunze nicht nur Gäste aus Musik und Entertainment sondern auch Politik, Wirtschaft und Sport. Persönlichkeiten und Charaktere, die etwas zu erzählen haben.
Eine Sache ist ihm dabei besonders wichtig: Seine Gäste ausreden lassen. Eine Tugend, die man in heutigen Talkshows leider oft vermisst. Kein Boulevardtalk sondern ein intensives Gespräch, in dem auch Themen wie Politik und Gesellschaft nicht ausgeklammert werden.