Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/4e/a1/28/4ea128ec-9ad3-aafc-9d3a-b64ce2010f4b/mza_10218691501088494917.jpg/600x600bb.jpg
Echte Heldenreisen – Geschichten aus dem Abenteuerländle
Von Studierenden für Kinder
6 episodes
1 week ago
Was haben eine Kräuterhexe, ein eingesperrter Erfinder, ein Widerstandskämpfer, eine gefeierte Operndiva und ein tapferer Ritter gemeinsam? Sie alle kommen aus dem Raum Tübingen in Baden-Württemberg und erleben ganz unterschiedliche Heldenreisen. In diesem Podcast werden die Lebenswege der Protagonist:innen in fünf kindgerechten Folgen in Form von Audiofeatures erzählt und durch Interviewausschnitte mit Zeitzeug:innen, Wegbegleiter:innen und Expert:innen sowie szenische Darstellungen ergänzt. * Dieser Podcast wurde für Kinder ab 9 Jahren konzipiert.
Show more...
Stories for Kids
Kids & Family
RSS
All content for Echte Heldenreisen – Geschichten aus dem Abenteuerländle is the property of Von Studierenden für Kinder and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was haben eine Kräuterhexe, ein eingesperrter Erfinder, ein Widerstandskämpfer, eine gefeierte Operndiva und ein tapferer Ritter gemeinsam? Sie alle kommen aus dem Raum Tübingen in Baden-Württemberg und erleben ganz unterschiedliche Heldenreisen. In diesem Podcast werden die Lebenswege der Protagonist:innen in fünf kindgerechten Folgen in Form von Audiofeatures erzählt und durch Interviewausschnitte mit Zeitzeug:innen, Wegbegleiter:innen und Expert:innen sowie szenische Darstellungen ergänzt. * Dieser Podcast wurde für Kinder ab 9 Jahren konzipiert.
Show more...
Stories for Kids
Kids & Family
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/28240408/28240408-1658149944596-e827d45d24f4d.jpg
Katharina Kepler – Hexenjagd auf die Kräuterfrau
Echte Heldenreisen – Geschichten aus dem Abenteuerländle
51 minutes 35 seconds
3 years ago
Katharina Kepler – Hexenjagd auf die Kräuterfrau

Was würdest du alles über dich ergehen lassen, um deine Unschuld zu beweisen? Katharina Kepler ist in Leonberg als Heilkundige und Kräuterfrau bekannt. Mit ihrem Wissen über Kräuterkunde hilft sie ihren Mitmenschen gegen alle möglichen körperlichen Beschwerden. Doch ihre Hilfsbereitschaft wird ihr eines Tages zum Verhängnis, als ihre beste Freundin Ursula sie der Hexerei beschuldigt. Katharina soll sie mit einem Trank verhext und ihre Schmerzen absichtlich verschlimmert haben. Daraufhin beginnt der Vogt Lutherus Einhorn eine Jagd auf die Keplerin und hat nur ein Ziel: Katharina auf dem Scheiterhaufen brennen zu sehen.

Diese Folge ist im Rahmen eines Universitätsseminars zum Thema „Regionale Abenteuerfeature für Kinder“ entstanden, betreut von den Dozierenden Dr. Pia Fruth und Dr. Kiron Patka. Master-Studierende des Studiengangs der Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen haben fünf Folgen über die Lebenswege historischer Persönlichkeiten aus dem Schwabenland produziert. Bei den Aufnahmen wurden sie von professionellen Sprecher:innen unterstützt. Wenn ihr mehr über einen echten Ritter, den Traum vom Fliegen, einen mutigen Widerstandskämpfer oder eine gefeierte Operndiva erfahren wollt, dann hört auch in unsere restlichen Folgen rein!

* Hinweis für Eltern: In dieser Folge geht es um Hexenverbrennungen.


Produktion

Redaktion: Annkatrin Voos, Jonas Drews, Julia Faißt, Malin Merkle, Michael Lehmann, Tamara Beck

Betreuung: Dr. Pia Fruth, Dr. Kiron Patka

Technische Unterstützung: Zentrum für Medienkompetenz, Universität Tübingen


Sprecher:innen

Erzählerin: Michaela Gärtner

Johannes Kepler: Convin Splettsen

Katharina Kepler: Constanze Buttmann

Ursula Reinbold: Malin Merkle

Herr Reinbold: Jonas Drews

Lutherus Einhorn: Karsten Wolf

Kräuterreportage: Michael Lehmann

Richter: Daniel Jacob

Gelehrter: Johannes Wacha

Bettlerin: Uta Simone

Stimmen im Gerichtssaal: Tamara Beck, Julia Faißt, Annkatrin Voos

Intro & Outro: Tabea Siegle, Carolin Hoos


Ein großer Dank gilt unseren Interviewpartner:innen Martina Bitzer, Dorothea Keuler und Prof. Dr. Klaus Werner.

Bei Fragen, Kritik und Anregungen: podcast@mewi-projekte.de


Impressum:

Universität Tübingen, Institut für Medienwissenschaft
Prof. Dr. Susanne Marschall
Wilhelmsstraße 50
72074 Tübingen

Telefon: +49 7071 29-74271
E-Mail: kontakt@mewi-projekte.de


Diese Audiodatei nutzt folgende Sounds:

Medieval and Celtic Music | LANDS by Alex-Productions | https://www.youtube.com/channel/UCx0_M61F81Nfb-BRXE-SeVA Music promoted by https://www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution 3.0 Unported License https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US

Prepare For War by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/ Creative Commons CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Music: [Fantasy Ambience Fantasy Motion (loopable)] by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Now We Ride by Alexander Nakarada | https://www.serpentsoundstudios.com Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Restliche Atmo und Musik Lizenzfrei oder mit bezahlter Lizenz von BBC Sound Effects, Epidemic Sound, Free Stock Music und Videvo

Echte Heldenreisen – Geschichten aus dem Abenteuerländle
Was haben eine Kräuterhexe, ein eingesperrter Erfinder, ein Widerstandskämpfer, eine gefeierte Operndiva und ein tapferer Ritter gemeinsam? Sie alle kommen aus dem Raum Tübingen in Baden-Württemberg und erleben ganz unterschiedliche Heldenreisen. In diesem Podcast werden die Lebenswege der Protagonist:innen in fünf kindgerechten Folgen in Form von Audiofeatures erzählt und durch Interviewausschnitte mit Zeitzeug:innen, Wegbegleiter:innen und Expert:innen sowie szenische Darstellungen ergänzt. * Dieser Podcast wurde für Kinder ab 9 Jahren konzipiert.