Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/d7/10/6a/d7106ad9-0aba-07c9-865d-e40955eff969/mza_16299583129384089915.jpg/600x600bb.jpg
Edle Federn
The Pioneer
50 episodes
2 weeks ago
Das Autorengespräch von und mit Juli Zeh: Jeden Monat interviewt die Schriftstellerin einen Gast aus der Welt der Literatur und unterhält sich mit ihm über Geschichten und Sprache, über das Schreiben und Erzählen. Immer am letzten Sonntag im Monat, immer um 10 Uhr.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
RSS
All content for Edle Federn is the property of The Pioneer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Autorengespräch von und mit Juli Zeh: Jeden Monat interviewt die Schriftstellerin einen Gast aus der Welt der Literatur und unterhält sich mit ihm über Geschichten und Sprache, über das Schreiben und Erzählen. Immer am letzten Sonntag im Monat, immer um 10 Uhr.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Society & Culture
Arts,
Books
https://assets.pippa.io/shows/62bab95e6a4a286de863317f/3831d220-d912-4bdc-bf32-9974abbaaa8f.jpg
Juli Zeh spricht mit Sophia Fritz über „Toxische Weiblichkeit“
Edle Federn
1 hour 15 minutes 51 seconds
7 months ago
Juli Zeh spricht mit Sophia Fritz über „Toxische Weiblichkeit“

In dieser Folge von „Edle Federn“ spricht Juli Zeh mit der Autorin Sophia Fritz über ihr Werk „Toxische Weiblichkeit“.

Das Sachbuch von Sophia Fritz wirft ein neues Licht auf das viel diskutierte Thema Weiblichkeit und Geschlechterrollen. Die Autorin geht der Frage nach, wie sich toxische Verhaltensweisen aus der weiblichen Sozialisation entwickeln und welche Auswirkungen sie auf das Leben von Frauen haben. In ihrem Buch geht sie auf verschiedene Archetypen weiblicher Toxizität ein, darunter „Das gute Mädchen“, „Die Powerfrau“ und „Die Mutter“.

Das Gespräch verknüpft eine persönliche und die gesellschaftliche Ebene und wirft die Frage auf, wie sich Verhaltensweisen wie Selbstaufopferung, oder das Streben nach Anerkennung auf die eigene Identität auswirken - und die Persönlichkeit nachhaltig prägen.

Juli Zeh sagt über TOXISCHE WEIBLICHKEIT: “Der Begriff toxische Männlichkeit wird so inflationär benutzt und verhandelt, dass manch einer inzwischen nur noch abwinken mag, wenn er das Wort auch nur hört. Erstaunlich, wie lange es gedauert hat, bis das Pendant dazu, die toxische Weiblichkeit, das essayistische Licht der Welt erblickte. Sophia Fritz hat genau dafür gesorgt und damit etwas getan, was lange überfällig war. Nämlich das Geschlechterproblem, aus dem Täter Opfer Schema herauszuholen. Sophia führt uns Frauen analytisch vor Augen, was wir selbst zur immer noch traurigen Problemlage im Geschlechterkampf beitragen und wie wir uns oft gegenseitig das Leben unnötig schwer machen, weil wir daran gewöhnt sind, Überlebenskämpfe in einer männlich geprägten Welt zu führen - auch gegeneinander.”


ID:{659JWncNKQDsbVNwDYeZUW}
Edle Federn
Das Autorengespräch von und mit Juli Zeh: Jeden Monat interviewt die Schriftstellerin einen Gast aus der Welt der Literatur und unterhält sich mit ihm über Geschichten und Sprache, über das Schreiben und Erzählen. Immer am letzten Sonntag im Monat, immer um 10 Uhr.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.